• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Pizza baby-led weaning geeignet

19. Januar 2017 von breifreibaby 21 Kommentare

Wie versprochen möchte ich dir heute unser aktuell liebstes Pizzarezept vorstellen. Gerade erst am Wochenende haben wir wieder eine Runde kleine und große Pizzen gebacken. Die Inspiration kam durch eine andere liebe Mami, die auch immer wirklich leckere Gerichte für ihre Maus zaubert. Der Pizzateig ist ohne Hefe, was perfekt ist, wenn es schnell gehen muss, weil der Hunger schon vor dem Kochen riesig ist. Und um die Frage, ab wann Babys Pizza essen können, schon mal vorab zu beantworten … Ich habe keine Antwort darauf … Bei K war es etwa mit sieben oder acht Monaten soweit, dass sie quasi alles gegessen hat. Sie hat schnell und gerne neue Sachen ausprobiert und bei uns am Tisch mitgenascht.

Pizza baby-led weaning geeignet von breifreibaby

Ist Pizza baby-led weaning geeignet?

Vielleicht kennst du das … Der Tag war anstrengend und turbulent. Du bist nicht zum Einkaufen gekommen, im Kühlschrank gähnende Leere und auch wenn die Vorräte zwar noch einiges hergeben würden, woraus du etwas Leckeres zaubern könntest … Dir ist heute einfach gar nicht nach Kochen und am Liebsten würdest du jetzt eine leckere Pizza vom Italiener zu dir nach Hause geliefert bekommen. Aber wie ist das denn mit bestellter Pizza?! Ist die überhaupt für mein Baby geeignet?! Wir haben uns dagegen entschieden, da doch oft Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe in bestelltem Essen drin sind. Und das ist für mich tatsächlich auch ein Vorteil von breifrei und baby-led weaning … Wir als Familie ernähren uns bewusster. Und ich überwinde mich dann eben doch noch schnell kreativ zu werden und zu schauen, was ich für uns zu Essen machen kann. Und aus so einer Situation heraus ist auch die breifrei Pizza mit Quark-Öl-Teig entstanden.

Anzeige
  

Pizza baby-led weaning geeignet von breifreibaby

Rezept für Pizza baby-led weaning und breifrei geeignet

5.0 from 3 reviews
Speichern Drucken
Pizza mit Quark-Öl-Teig
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  35 mins
 
Zutaten
  • 170 g Dinkelvollkornmehl
  • 130 g Dinkelmehl (1030)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Magerquark
  • 6 EL Olivenöl
  • 50 ml Milch
  • Belag nach Wahl, z.B.
  • passierte Tomaten
  • Zucchini
  • geriebener Käse
  • Oregano
Zubereitung
  1. Aus den Zutaten einen homogenen Teig kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Alternativ direkt auf mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit den Händen auf Backblechgröße drücken. Mit den Zutaten belegen.
  2. Wenn du Minipizzen machst, sind diese schon nach etwa 20 Minuten fertig. Größere Pizzen brauchen entsprechend länger und sind nach etwa 30-40 Minuten im Ofen gut.
  3. Bei 200° C backst du die Pizza bis zur gewünschten Bräune.
3.5.3226

 

Die Baby Pizza kannst du auch extra klein lassen, wenn du sie unterschiedlich belegen magst. Du nimmst dafür einfach etwas vom Teig, formst es zu einer Kugel und rollst es danach rund aus oder formst es mit deinen Fingern. Von meiner Mama hab ich aktuell zwei Kleine Formen* in Benutzung, die sich super für kleine Pizzen, Küchlein oder Tartes eignen.

Ideen für Pizza-Belag

Wie oben schon beschrieben, geht es manchmal darum, etwas nur aus Küchenschrank-Zutaten zu zaubern, weil es schnell gehen muss. Deshalb hier ein paar Ideen, mit was du und deine Baby eure Pizza belegen könnt:

  • TK-Mais
  • Zucchini
  • Tomaten und Tomatensoße
  • Kürbis
  • Kartoffelscheiben
  • verschiedene Käsesorten: z. B. Gouda, Parmesan oder anderen Hartkäse
  • Kräuter, frisch oder TK
  • geraspelte Möhren
  • TK-Erbsen
  • Brokkoli
  • Ananas

Die Zutaten gibt es in guter Qualität als TK-Ware oder auch mal aus dem Glas. Ich achte beim Vorratskauf auf zuckerfreie Produkte. Und ansonsten schaue ich einfach, was der Kühlschrank so hergibt. 

Ich persönlich mag es ja total gerne, wenn der Pizzateig so richtig knusprig ist. Aber für K wäre das dann doch etwas zu keksig und zu schwierig zum Essen. Achte also darauf, dass die Pizza nicht zu lange im Ofen ist. Der Pizzateig bleibt dann nämlich schön weich und dein Baby kann die Pizzastücke oder –streifen gut essen.

Pizza baby-led weaning geeignet von breifreibaby

Eine weitere leckere Pizzaidee ist die Polentapizza. Auch hier sind beim Belegen natürlich deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du den Artikel über meine Link-Empfehlung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

19. Januar 2017 von breifreibaby 21 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: breifrei, Pizza

letzter Beitrag
« breifrei Erfahrungen machen – Erfahrungsbericht breifrei von Tanja
nächster Beitrag
Apfel Zupfbrot als Sonntagssüß für Mama & Baby »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Judith Grommes sagt

    28. Juli 2017 at 17:25

    Das hört sich super lecker an und wird gleich heute abend getestet.
    Allerdings hab ich nur noch Dinkelmehl da. Hat es einen speziellen Grund, das du 2 veschiedenen Mehlsorten nimmst, oder kann ich auch einfach nur Dinkelmehl nehmen?

    Antworten
    • Josephine sagt

      22. Februar 2018 at 18:04

      Gute Frage mit dem Mehl. Wie ist die Pizza nur mit Dinkelmehl geworden? Wenn du dich noch dran erinnern kannst ?

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        23. Februar 2018 at 11:29

        Die Pizza klappt ganz sicher auch mit Dinkelmehl 🙂

        Antworten
  2. Kirstin Gouverneur sagt

    28. Mai 2018 at 10:46

    Wirklich lecker dein Rezept! Yummie!

    LG
    Kirstin

    Antworten
  3. Tina sagt

    31. Juli 2018 at 9:04

    Haben das Rezept gestern ausprobiert hatte allerdings nur noch Dinkel Mehl Typ 630 zuhause
    Und statt olivenöl Rapsöl und die Pizza war wahnsinnig lecker
    LG Tina

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      31. Juli 2018 at 11:48

      Liebe Tina, das freut uns. Ja, das Rezept funktioniert natürlich auch mit anderem Mehl und Öl – super dass du es ausprobiert hast!

      Antworten
  4. annika sagt

    8. Oktober 2018 at 19:39

    ich möchte meinem baby noch keine normale milch geben. kann da auch wasser ran oder premilch?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. Oktober 2018 at 22:17

      Hallo Annika, du kannst den Pizzateig auch mit Wasser zubereiten. Liebe Grüße

      Antworten
    • Antonie Kemnitz sagt

      15. Oktober 2018 at 14:13

      Wenn du auf normale Milch verzichten möchtest, dann nimm lieber Haferdrink, Reisdrink etc.
      Premilch besteht meist aus Molkepulver, welches aus Kuhmilch gewonnen wird.

      Antworten
  5. Christine Zängerle sagt

    9. Februar 2019 at 9:19

    Wie viele Pizzen kommen bei diesem Teig heraus ?

    Lg

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      13. Februar 2019 at 9:33

      Hallo Christine, der Teig reicht gut für ein Blech. Also je nach Größe der Minipizzen kannst du sicher 5 Stück raus. LG Annina

      Antworten
  6. Melanie sagt

    30. Juni 2019 at 19:05

    Mir wurde von Quark im ersten Lebensjahr abgeraten. Kann ich den Quark im Rezept durch etwas anderes ersetzen? Falls ja durch was?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      2. Juli 2019 at 9:41

      Hallo Melanie, es geht um Quark in Rohzustand – also unverbacken. Der soll im ersten Lebensjahr nicht gegeben werden. Du kannst es ggf. durch Naturjoghurt ersetzen. LG Lena

      Antworten
  7. Tanja Rückl sagt

    14. August 2019 at 20:17

    Hallo! Hat von euch schon jemand probiert so kleine Pizzen roh einzufrieren? Und warum wird kein normaler Hefeteig für die Babys genommen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. August 2019 at 17:30

      Hallo Tanja, du kannst auch normalen Hefeteig nehmen. Wir haben uns für diesen Teig entschieden. Ja, du kannst die Pizza auch roh einfrieren. Sie darf halt zunächst nicht übereinanderliegen, sondern muss auf einem Blech oä eingefroren werden. LG Lena

      Antworten
      • Tanja Rückl sagt

        24. August 2019 at 9:32

        Super Danke!

        Antworten
  8. Christiane Clemens sagt

    21. Januar 2020 at 13:41

    Hallo,
    das Rezept hört sich sehr lecker an! Würde es gerne für meinen Kleinen ausprobieren. Allerdings hat er mit seinen 13 Monaten noch keine Zähne. Meinst du das geht auch ohne Zähne gut zu essen?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Januar 2020 at 13:56

      Liebe Christiane, ja, ich denke, dass klappt gut. Dein Baby kann ja auch ohne Zähne „kauen“, denn der Kiefer/die Kauleisten sind stark genug. Zusätzlich helfen Zunge und Speichel. Lies dir doch gerne auch unseren BEitrag zum Thema Essen ohne Zähne (findest du auch über die Suche) durch. LG Annina

      Antworten
      • Christiane Clemens sagt

        22. Januar 2020 at 13:16

        Vielen Dank für den Hinweis auf den Beitrag! Im Prinzip haben wir es so gemacht, da er immer am liebsten selber essen wollte. Bei der Pizza war ich mir jetzt noch unsicher ob’s geht. Aber kaum hatte ich’s geschrieben, kommt jetzt der erste Zahn durch 😊

        Antworten
  9. Wiebke sagt

    28. Dezember 2020 at 19:51

    Guten Abend,
    wir haben heute eure leckere Pizza nachgebacken und waren begeistert. Unsere Tochter ist knapp 9 Monate und da ja viele Rezepte mit Backpulver sind, bin ich mir grad unsicher, ob Backpulver völlig unbedenklich für Babys und Kleinkinder ist ? Oder sollte man dort aufpassen? Grüße Wiebke

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      30. Dezember 2020 at 9:55

      Liebe Wiebke,
      danke für deinen Kommentar. Du kannst auch gerne auf Weinsteinbackpulver als natürliche zurück greifen. In backpulver ist als säuerungsmittel Phosphat enthalten, welches aber auch in den geringen verwendeten Mengen nicht schädlich wäre. LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher