• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Stachelbeerkuchen – oder warum Annina und ich wahre Backfans sind

7. Juli 2018 von Lena von breifreibaby 3 Kommentare

Annina und mich verbindet ja so einiges. Wir mögen beide gutes und hochwertiges Essen, tauschen uns über gesunde Rezept aus und haben Spaß beim Entwickeln von neuen Gerichten. Und insgeheim sind wir die totalen Backfans. Ja, wir lieben es Kuchen und Torten zu backen. Dabei geht Geschmack immer vor Aussehen. Deshalb gibt es jetzt gleich die zweite Torte hintereinander – einfach, weil gerade Stachelbeerzeit ist, Stachelbeeren ja völlig unterschätzt werden und ich Lust habe, über diese köstliche Torte zu schreiben.

Ich habe zum Geburtstag letzte Woche von meinen Eltern nämlich ein ganzes Körbchen Stachelbeeren bekommen und das war der Grund mich zum ersten Mal an eine Trümmertorte zu wagen.

Anzeige
  

Stachelbeerkuchen - eine köstliche Trümmertorte mit Stachelbeeren

Stachelbeeren – was kann man damit machen?

Leider sind sie noch nicht so in unseren Geschäften angekommen, wie z.B. Blaubeeren oder Erdbeeren. Aber da meine Eltern schon immer einen Strauch im Garten haben, gehören Stachelbeeren für mich genauso zum Beerenparadies dazu wie die anderen Früchtchen. Sie sind etwas säuerlicher, in grün oder auch rötlichen Tönen erhältlich und man kann damit ganz viel machen. Zuerst einmal passen sie herrlich in jeden Obstsalat oder in ein Obstfrühstück mit Müsli oder Quark. Man kann sie wunderbar in ganz simple Rührkuchen einbacken und dabei auch mit anderen Früchten mischen oder man macht daraus ein Kompott. Ich liebe Obstkompott auf Grießbrei, Milchreis oder Pfannkuchen. Es gibt also unzählige Einsatzmöglichkeiten.

 

Wo kann man Stachelbeeren kaufen?

Ich hoffe natürlich, dass du meinen Kuchen nachbacken willst. Dazu brauchst du Stachelbeeren. Am meisten Glück hat man definitiv auf Wochenmärkten, da gibt es von Mitte Juni bis Mitte Juli Stachelbeeren. Ich war vor ein paar Tagen bei Lidl (wo ich sonst nie nie nie hingehe) und siehe da, sogar die hatten 500 g Schälchen mit roten Stachelbeeren. Eine weitere gute Möglichkeit bieten Obsthändler. Sogar im kleinen Griesheim haben wir so ein Obst- und Gemüseladen, der auch immer die feinsten Beeren vorrätig hat.

Köstlich und lecker: Stachelbeerkuchen

Köstliche Strümmertorte mit Stachelbeeren

Wie Stachelbeeren putzen?

Tatsächlich hat mich heute Morgen, als ich den Kuchen gebacken habe auch die Frage beschäftigt, wie man Stachelbeeren putzt. Ich habe mich dafür entschieden die Beeren zu waschen und einfach den Stiel sowie das braune Häutchen unten mit meinen Fingernägeln zu entfernen. Danach kann man sie dann noch halbieren, wenn man möchte.

 

Stachelbeerkuchen mit Baiser

Ich bin überhaupt kein Baiserfan, nur bei der Trümmertorte, da darf das Baiser sein. Die Trümmertorte wird auch Wolkentorte oder Himmelstorte genannt, ich finde Trümmertorte passt am besten. Man kann sicher unzählige Kuchen mit Stachelbeeren backen, ich kenne eben diese recht traditionelle Torte. Das Baiser wird direkt auf einem Rührteig gebacken und mit Mandelblättchen bestreut, da macht ihn so lecker.

 

Wie macht man Stachelbeerkuchen?

Das verrate ich euch natürlich auch. Und das Beste, meinen Kuchen kann man das ganze Jahr über backen. Wenn es keine Stachelbeeren gibt, machst du ihn mit:

  • Blaubeeren
  • Erdbeeren
  • Rhabarberkompott
  • Pfirsichen
  • Äpfeln
  • TK-Himbeeren

Der Kuchen braucht einfach nur eine fruchtige Füllung, ansonsten bleibt er gleich und unglaublich lecker. Eigentlich bräuchte man 2 Springformen à 26 cm Durchmesser, die habe ich aber nicht. Ich habe einen Boden in der 26er und einen in der 24er Springform gebacken, das hat auch wunderbar funktioniert.

 

5.0 from 2 reviews
Speichern Drucken
Stachelbeerkuchen - Trümmertorte mit Stachelbeeren
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  50 mins
: 12
 
Für 12 Stücke
Zutaten
  • 4 Eier
  • 130 g Zucker (für den Baiser)
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Bourbon-Vanillepulver
  • 180 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 100 g Mandelblättchen
  • 500 g Früchte (z.B. Stachelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren)
  • 400 g Sahne
Zubereitung
  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen und ggf. kühl stellen. Den restlichen Zucker mit der Butter sehr cremig rühren. Währenddessen den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Zwei Springformen einfetten.
  2. Dann die Eigelb nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Das Mehl, Backpulver, Salz, Vanille und den Zitronenabrieb mischen und zügig unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Jeweils die Hälfte des Teiges in eine Springform füllen und gleichmäßig verteilen. Es ist nicht besonders viel Teig, aber der geht noch auf. Jeweils die Hälfte des Eiweiß auf den Rührteigen verteilen, mit Mandelblättchen bestreuen und ca. 30 Minuten backen. Bei 160° Umluft kann man beide Böden gleichzeitig backen, bei Ober/Unterhitze bei 180° einfach nacheinander.
  3. Die Böden ca. 10 Min. in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und komplett abkühlen lassen. Inzwischen die Sahne steif schlagen. Die Früchte putzen und mit der Sahne mischen. Die Sahne auf den einen Boden verteilen und den zweiten Boden daraufsetzen. Die Torte schmeckt eigentlich nur 2 Tage lang. Man sollte sie im Kühlschrank aufbewahren.
3.5.3251

Stachelbeerkuchen ist lecker, besonders als Trümmertorte mit Baiser

 

Anzeige

7. Juli 2018 von Lena von breifreibaby 3 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Backen, Kuchen, Obst, Torte

letzter Beitrag
« Geburtsvorbereitung – Meine Tipps für die perfekte Vorbereitung der Geburt
nächster Beitrag
Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder – Unsere Tipps gegen die Sonne »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Barbara sagt

    9. Juli 2018 at 14:56

    Ich habe die Torte mit Himbeeren aus unserem Garten gemacht. Absolut köstlich. Es freut mich zu hören, dass du hier den ungeliebten Baiser genießen kannst. Freue mich auf weitere Idenn und Anregungen. Uta

    Antworten
  2. Sandy sagt

    14. Juli 2019 at 19:40

    Als ich den Kuchen zubereitet habe, dachte ich ehrlich gesagt nicht, dass das etwas wird. ???? Ich habe ewig das Eiweiß und den Zucker geschlagen und der Teig war so wenig, dass ich Mühe hatte überhaupt etwas in die Backform zu bekommen um den Boden zu bedecken, aber was soll ich sagen…
    WOW! Der Kuchen ist so mega lecker, dass man gar nicht genug davon bekommen kann. Ich bin total begeistert und fand ihn mit den Stachelbeeren, die ich auf dem Wochenmarkt bekommen habe, mega lecker! Den wird es auf jeden Fall noch einmal geben. ????

    Antworten
  3. G8reg sagt

    5. Juli 2020 at 12:37

    Tolles Rezept. Vor allem, da es mit frischen Beeren gemacht wird, die meisten anderen Rezepte sind mit Einmachbeeren. Sehr leckeres Ergebnis.
    Übrigens fehlt die Info, wohin die Milch kommt. Bei uns war dann Schritt 4: Als Belohnung gönnen Sie sich ein Glas kalte Milch (50 ml) zum Kuchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher