„Bacon pancakes, making bacon pancakes. Take some bacon and then put it in the pancake.“
Heute gibt es vegane Pancakes zum Frühstück. Dabei verfolgt mich der Ohrwurm von Adventure Time. Kennst du den? Da ist es auch egal, ob der Bacon mit in die Pfanne kommt oder nicht. Wie bei dieser veganen Variante der Pancakes ohne Ei.
Vegane Pancakes mit Dinkelmehl
Vegane Pancakes
Ingredients
- 250 ml Haferdrink alternativ: Mandeldrink
- 1 EL Apfelmark
- 1 TL Apfelessig
- 3 gehäufte TL Backpulver
- 200 g Dinkelmehl Type 630 alternativ: Weizenmehl Type 405
- 1 Prise Ceylonzimt alternativ: Vanillemark oder gemahlene Bourbonvanille
Außerdem:
- Rapsöl für die Pfanne
Instructions
- Den Haferdrink in einer Schüssel mit Apfelmark und Apfelessig verrühren. Backpulver, Mehl und Zimt mischen und nach und nach zugeben. Alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Manche sagen ja, dass die Pancakes besser schmecken und eine tollere Konsistenz haben, wenn man den Teig eine halbe Stunde (manche sagen sogar 1-2 Stunden) stehen lässt. Man soll den Teig quellen lassen. Das bedeutet, dass das Gluten in der Verbindung mit Wasser Klebereiweiß bildet und die Elastizität des Teiges gut wird. Da ich ja von Natur aus ein doch sehr ungeduldiger Mensch bin, mache ich das (so gut wie) nie und backe die Pfannkuchen direkt. Bisher haben alle Pancakes und Pfannkuchen superlecker geschmeckt und waren weder zäh noch zu kompakt.
- Je nach Pfannengröße 3 oder 4 Pancakes bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Öl von jeder Seite ca. 3 Minuten ausbacken. Die Pancakes sollen leicht gebräunt, innen aber nicht zu trocken sein.
Wundere dich nicht, auf dem Bild sind nicht mehr alle acht Pancakes zu sehen… Aber wir mussten einfach direkt mal probieren, ob sie uns überhaupt gelungen sind…
Die Pancakes sind wirklich lecker. K hat ein paar Stückchen Birne und Banane dazu gefuttert und konnte gar nicht genug davon bekommen.
Für mich gab es traditionell Nutella oder Viallella (die italienische Biovariante aus einem ganz tollen Laden – dem Vialla in Frankfurt – dazu). Da kann ich einfach nicht widerstehen!
Wusstest du, dass du darauf achten muss, welchen Zimt du verwendest?! Für Babys geeignet ist nur der Ceylon-Zimt*. Zimt enthält nämlich Cumarin, was für die Kleinen giftig sein kann. Greife lieber auf ein gutes Produkt zurück.
Gut zu wissen für vegane Pancakes:
Apfelmark ist eine von vielen Möglichkeiten, um Ei mit veganen Alternativen zu ersetzen. Du kannst es auch ganz einfach selber machen und in kleinen Portionen einfrieren. Nimm dafür eine Eiswürfelform, in die du das abgekühlte Fruchtmus einfüllst.
Die veganen Pancakes kannst du auch super einfrieren und für den plötzlichen Hunger zwischendurch ganz schnell im Toaster* auftauen. Sie schmecken dann (fast) wie frisch gebacken! Das funktioniert übrigens auch spitze mit Waffeln.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.
Wir liiiiiiieben deine pancakes. Mittlerweile kann ich das rezept auswendig. Meine Tochter verspeist Minimum 5 Stück zum Frühstück!!!! Klasse.
Danke für dieses einfache, leckere Rezept! 😍
Wie kann ich das mit der Hafermilch handhaben? Ich finde irgendwie nur Hafermilch mit Meersalz in der Zutatenliste. Hat da jemand vielleicht eine Idee, oder ist das Salz hier nicht so bedenklich?
Liebe Nicole, du könntest dir – indem du Haferflocken in Wasser aufkochst, abkühlen lässt, alles pürierst und sie danach absiebst – auch selbst Hafermilch machen. Auf 1 l Wasser verwende ich 100 g Haferflocken. Ich habe in einem Reformhaus bei uns Hafermilch komplett ohne Salzu bekommen. Ich weiß nicht, wie hoch der Salzgehalt bei deiner Milch ist. Evtl. macht es gar nicts aus… Das kann ich dir nicht genau sagen, wie viel drinne ist… Liebe Grüße annina
Ich habe Mandelmilch verwendet und gerade gesehen, dass diese auch Salz enthält. Es sind 0,13 g auf 100 ml. Das ist doch unbedenklich oder? Meine Kleine ist 11 Monate alt und bekommt max. 1 Pancake.
Selbstverständlich ist das unbedenklich, auch wenn sie 2-3 Pancakes isst 🙂
Hallo,
Warum kommt Apfelessig in den Teig?
Wenn er wirklich notwendig ist, kann ich ihn ersetzen(z.b. mit zitrone oder hellem balsamico)?
Danke!
Charlotte
Liebe Charlotte, der Essig bewirkt zusammen mit Natron oder Backpulver einen Art Ei-Effekt – also dadurch werden die Pancakes fluffig. Du kannst ihn durch jeden anderen Essig (der am besten neutral ist) ersetzen. LG Lena
Super gelungene Pancakes, haben welche direkt eingefroren. Wie lange halten die sich wohl, wenn sie eingefroren sind? Auch 6 Monate wie Brötchen?
LG Sarah
Liebe Sarah, ja, pi mal Daume kannst du die meisten Backwaren für 6 Monate aufbewahren. LG Lena
Geniales Rezept! Einfach Klasse wie man so schnell solche Pancakes zaubern kann! Ich werde sie auf jeden Fall weiterempfehlen 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße
Nicolas