• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zuckerfreie Marmelade selber machen

29. Oktober 2020 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Konfitüre und Fruchtaufstrich ohne Gelierzucker selbst machen – das ist ganz einfach. In diesem Blogbeitrag inklusive Video wollen wir dir zeigen, wie du nur aus Früchten eine absolut köstliche zuckerfreie Marmelade selber machen kannst.

Zuckerfreie Marmelade kochen

Traditionell bereitet man Fruchtaufstrich, Marmelade und Konfitüre mit Zucker zu. Dazu kann man 1:1, 2:1 oder 3:1 Gelierzucker verwenden. Der Zucker macht die Marmelade aber nicht nur süß, er macht sie auch haltbar. Klassische Konfitüre ist meist viele Jahre haltbar, wenn sauber gearbeitet wird und sie richtig verschlossen ist. Auch nach 2, 3 oder 4 Jahren schmeckt sie noch einwandfrei.

Anzeige
  

Das heißt, zuckerfreie Marmelade braucht nach Möglichkeit eine andere Methode, wie sie haltbar gemacht werden kann. Dazu gibt es meines Wissens zwei Möglichkeiten:

  • Marmelade nach dem Abfüllen ins Glas nochmals im Einkochautomat oder Wasserbad einkochen (so wie z.B. auch Apfelmark haltbar gemacht)
  • Marmelade einfrieren

Den zuckerfreien Fruchtaufstrich, den wir dir heute zeigen, kannst du auf beide Arten haltbar machen.

Zuckerfreie Marmelade selber machen und Plätzchen backen

Fruchtaufstrich, Marmelade oder Konfitüre?

Tatsächlich darf sich Marmelade nur nennen, was aus Zitrusfrüchten produziert wird. Das heißt, nur Obstaufstrich aus Orangen, Zitronen, Grapefruits usw. ist genau genommen Marmelade.

Konfitüre bezeichnet einen klassischen, zuckerhaltigen Obstaufstrich, der aus Frucht / Fruchtpulpe, Fruchtsaft und Zusätzen hergestellten Brotaufstrich.

Fruchtaufstrich bezeichnet ebenfalls einen Brotaufstrich aus Zucker und Früchten – ich verwende ihn auch gerne für unsere zuckerfreie „Marmelade“.

 

Wo kann man zuckerfreie Marmelade kaufen?

Tatsächlich hast du vielleicht gar keine Lust, selbst Obst einzukochen und daraus eine Konfitüre oder Marmelade zu zaubern. Geht mir manchmal auch so. Da wir aber in der Familie viele Obstbäume haben, stehen mir viele Sorten zur Verfügung. Ich mache also jedes Jahr Marmelade, Obstmark und Kompott selbst ein. Ich verlinke dir einige Sorten Marmelade ohne Zucker zum Kaufen. Du findest sie vor allem online und in ausgesuchten Geschäften.

*

*Es handelt sich um Produktlinks zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, erhalten wir eine kleine Provision, für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.  

 

Vorsicht vor Zuckerersatzstoffen:

Nicht immer wird klassischer Rübenzucker oder Rohrzucker eingesetzt, es gibt auch Aufstriche mit Agavendicksaft, Honig oder Reissirup. Selbstverständlich kannst du diese nutzen, für Babys empfehlen wir aber tatsächlich eine Marmelade aus 100% Frucht.

 

Zuckerfreie Marmelade kochen – unser Video

Um es dir leichter zu machen, haben wir dir ein Video gedreht, wie wir unsere Zwetschgen-Marmelade zubereiten. Du brauchst dazu nur 3-4 Zutaten, es geht schnell und ist einfach.

Am besten wählst du Früchte, die reif und süß sind. Zum Beispiel:

  • Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren
  • Steinobst: Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Zwetschen, Pflaumen
  • Südfrüchte: Mango, Ananas, Maracuja

 

Nicht alle Früchte gelieren von selbst. In unserem Fall haben wir mit Zwetschgen gearbeitet, die selbst hervorragend eindicken und man braucht kein Geliermittel. Bei Erdbeeren oder Himbeeren kann es ggf. notwendig sein, zusätzlich Agar Agar zu benutzen.

YouTube

To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
Click on Load video to unblock YouTube.
By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google – Privacy & Terms.

Load video

 

Rezept für einen zuckerfreien Fruchtaufstrich:

Wähle für den Anfang am besten eine Obstsorte die gut geliert, also Pflaumen, Zwetschgen oder Mirabellen. Du kannst auch TK-Früchte verwenden.

Du brauchst im Grund nur das Obst, jedoch verwenden wir gerne Gewürze wie Zimt, Nelken, Sternanis oder Anis. Je nach Jahreszeit passen natürlich bestimmt Gewürze mehr oder weniger gut.

Mit unserer zuckerfreien Marmelade bereiten wir auch zuckerfreie Plätzchen aus unserem neuen Buch zu „Weihnachtsplätzchern zuckerfrei“ – das du ab sofort vorbestellen kannst. Ein Klick auf den Buchtitel bringt dich zum Vorbestellen, so dass es dir am 5.11.2020 direkt geliefert wird.

800 g Zwetschgen (ersatzweise Pflaumen)

2 Sternanis

2 Zimtstangen

5 Nelken

1/2 TL gem. Bourbon-Vanille

 

Die Früchte waschen, halbieren und entkernen. Die Früchte in einen großen Topf geben, einmal aufkochen und dann bei kleiner Hitze ca. 45 Min unter Rühren im geschlossenen Topf köcheln, dann pürieren und nochmals 3 Min. unter Rühren kochen.

Die Gläser sehr gut spülen, dann heiß auskochen und die Marmelade mit einem Einmachtrichter einfüllen. Die Marmelade über Nacht abkühlen lassen und dann direkt im Kühlschrank aufbewahren. Geschlossen hält die Marmelade normalerweise ca. 4 Wochen. Das geöffnete Glas hält max. 1 Woche.

Du kannst die Marmelade einfrieren.

Zuckerfreie Marmelade mit dem Thermomix kochen

Selbstverständlich kannst du die Marmelade mit dem Thermomix zubereiten, dazu wie oben beschrieben vorgehen und die Marmelade langsam einmal auf über 100 ° erwärmen, dann bei ca. 50 Grad für 45 Min. auf Stufe 1-2 Rühren. Den Messbecher ggf. aus dem Deckel nehmen. Ich finde die Zubereitung im Topf einfacher, da ich so die Konsistenz besser bestimmen kann.

Zuckerfreie Marmelade selber machen

Zuckerfreie Marmelade haltbar machen

Jetzt verrate ich dir zwei Möglichkeiten, wie du die Marmelade länger als 4 Wochen haltbar machen kannst.

  • Möglichkeit 1: Du frierst die Marmelade ein. Das kannst du entweder in dem Glas tun, in das du sie abgefüllt hast, dann solltest du ca. 1 cm Platz im Glas lassen oder du füllst die Marmelade in eine Eiswürfelform und frierst sie portionsweise vor und gibst dann die tiefgefrorenen Würfel in eine Dose. So kannst du kleine Mengen auftauen.
  • Möglichkeit 2: Du füllst die Marmelade wie oben beschrieben in kleine Gläser, kochst möglichst direkt eine große Menge ein und stellst dann die Gläser in einen Einkochautomat und kochst sie bei Erreichen der Kerntemperatur von 80 ° für 10 Min. ein. Oder du stellst die Gläser in eine Fettpfanne mit Wasser und kochst sie bei 110 Grad im Ofen für 60 Min. ein.

Beide Methoden führen dazu, dass die Marmelade mindestens ein Jahr haltbar ist. So koche ich z.B. auch Apfelmark oder Kompott ein.

*

Diesen Einkochautomat und Einmachtrichter nutzen wir gerne, um zuckerfreie Marmelade selber zu machen, abzufüllen und einzukochen.

 

 

Zuckerfreie Marmelade verwenden

Sehr gerne möchte ich dir unser neues Buch vorstellen. Denn ganz egal, ob du ein kleines Baby hast, oder dich selbst zuckerfrei ernährst, interessierst du dich neben dem Fruchtaufstrich ja vielleicht auch für leckere Plätzchen und Weihnachtsgebäck.

 

Das Buch „Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“ erscheint am 5.11.2020 wieder bei unserem tollen Verlag Gräfe und Unzer. Das heißt, es ist wieder ein gedrucktes Buch, welches du auch mit der GU-App nutzen kannst.

Das Buch kostet 9,99 und du kannst es mit der ISBN 978-3833877551 in jedem Buchladen deiner Wahl vorbestellen. Wenn du auf das Buchcover klickst, kommst du direkt zum Buch bei Amazon und kannst es dort bestellen.

*

Im Buch findest du 35 Rezepte, die ganz ohne klassischen Haushaltszucker auskommen. Wir verwenden auch kein Stevia, Xucker oder Birkenzucker. Tatsächlich werden die Plätzchen gesüßt mit Obst, Trockenfrüchten, Nüssen, Dattelzucker (getrocknete und gemahlene datteln), Reissirup und Kokosblütenzucker. Diese Zuckerersatzstoffe haben den Vorteil, das dein Blutzucker nur ganz langsam ansteigt.

 

Die Rezepte sind zu 2/3 für Babys ab Beikoststart geeignet, das heißt, du kannst wirklich sehr viele Rezepte auch für dein Kleinkind anbieten. Lediglich einige Sorten werden mit 100%- Schokolade, Kaffee oder Alkohol zubereitet und sind somit nicht geeignet.

Plätzchen mit zuckerfreier Marmelade

Du findest in unserem Buch klassische Rezepte, wie z.B.

  • Husarenkrapfen
  • Nusskipferl
  • Ausstecher mit Marmelade
  • Bethmännchen

 

Aber auch moderne Sorten wie:

  • Zimtkracher
  • Maulbeer-Kugeln
  • Apfelhörnchen
  • Spekulatiusrauten

schmecken bestimmt der ganzen Familie.

Zuckerfreie Marmelade selber machen und Plätzchen backen

Besonders lieben wir unsere Ideen aus Kapitel drei. Darin findest du zuckerfreie Rezepte zum Verschenken und für einen kulinarischen Adventskalender.

  • Blätterteig-Tannenbaum mit Dattelmus
  • Bananenbrot im Glas
  • Früchtebrot in der Flasche
  • Glühwein-Fruchtsterne
  • Gewürznüsse

Wir freuen uns riesig über dein Feedback zu unserer zuckerfreien Marmelade und zu unserem Buch. Sei so lieb und lass uns eine Bewertung auf Amazon da, damit hilfst du uns sehr.

 

 

Anzeige

29. Oktober 2020 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« Motorischen Aspekte bei der Beikosteinführung
nächster Beitrag
[Anzeige] Unsere liebste zuckerfreie Schokolade von Vivani + Rezept für Erdnussmus Pralinen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher