• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Glutenfreie Plätzchen ohne Zucker – Husarenkrapfen backen in der Weihnachtszeit

29. November 2019 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Wenn man selbst an einer Unverträglichkeit leidet, wie z.B. Glutenintoleranz oder Milcheiweißallergie, dann wird man sehr kreativ, was den Back- und Kochprozess angeht. Und wir wissen, dass es dir da draußen genauso geht. Entweder du verträgst selbst kein Gluten und möchtest glutenfreie Plätzchen in der Weihnachtszeit backen, oder du hast vielleicht ein Kind, Freund oder Partner, der unter Zöliakie leidet. Da wir vorrangig Rezepte für Kinder teilen, sind die Husarenkrapfen zusätzlich frei von Haushaltszucker und Zuckerersatzstoffen. (Sie werden mit zuckerfreier Marmelade gesüßt, die von Natur aus Fruchtzucker enthält.)

Glutenfreie Plätzchen ohne Zucker

Zuckerfreie Plätzchenrezepte

Welches Mehl kann man für glutenfreie Plätzchen verwenden?

Die meisten klassischen Weihnachtsplätzchen bestehen aus Haushaltsmehl, z.B. aus Weizen oder Dinkel. Soll es glutenfrei sein, haben diese Mehle nichts in dem Rezept zu suchen. Man kann stattdessen handelsübliche glutenfreie Mehle einsetzen, z.B. von Schär oder man nutzt glutenfreies Mehl aus Pseudogetreide, z.B. Kokosmehl, Buchweizenmehl oder Hirsemehl. Zusätzlich kann man auch mit Nussmehl oder gemahlenen Nüssen backen. Oder, so wie wir im Rezept für glutenfreie Husarenkrapfen, glutenfreie Haferflocken nutzen. Die gibt es im Bioladen z.B. von Bauckhof.

Anzeige
  

Glutenfreie Plätzchen ohne Zucker

Wir sind der Meinung, das Babys und Kleinkinder gut und gerne auf Zucker (Haushaltszucker sowie Zuckerersatzstoffe) verzichten können. Immer mehr Erwachsene wollen auch auf Zucker verzichten, weshalb unser Teig nur durch die Süße von Obst gesüßt wird. Obst enthält Fruchtzucker – in diesem Fall eine nicht gesüßte Marmelade oder ein Obstbrei – in den 2 Blechen Plätzchen, die hier entstehen, werden nichtmal 100 g Konfitüre verwendet – also ist auch die Menge an Fruchtzucker verschwindend gering. Im Teig befindet sich eine geraspelte Birne, aber auch hier ist die Menge an Fruchtzucker in einem einzelnen Plätzchen sehr gering.

Das beste Rezept für glutenfreie Plätzchen

Tatsächlich haben wir im Jahr 2019 viele neue Weihnachtsgebäcke für dich getestet, das war eines der allerbesten – denn die Engelsaugen, wie sie auch genannt werden, sind weich und soft, sehr leicht zu essen, auch von Babys und trotzdem leicht süß. Man vermisst gar nichts. Du brauchst nur wenige Zutaten zum Nachbacken und kannst dich mit wenig Aufwand erfreuen. Du kannst das Rezept übrigens auch mit zuckerhaltiger Marmelade nachbacken – wenn es dir darauf nicht ankommt. Und statt der Birne passt auch ein geriebener Apfel verwenden.

Speichern Drucken
Glutenfreie Plätzchen ohne Zucker - Husarenkrapfen
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  18 mins
komplette Zeit:  38 mins
 
Für 2 Bleche
Zutaten
  • 150 g weiche Alsan
  • (ersatzweise Butter)
  • 2 Eier
  • 1 große reife Birne
  • 1 TL Backpulver
  • 400 g glutenfreie Haferflocken (z.B. von Bauckhof)
  • ca. 100 g zuckerfreie Marmelade
Zubereitung
  1. Die Alsan-Margarine mit den Eiern glattrühren. Die Birnen waschen, vierteln und fein reiben. Birnen ebenfalls unter die Margarine rühren. Backpulver und Haferflocken zugeben und zu einem glatten Teig rühren.
  2. Den Backofen auf 180 °C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  3. Mit einem Teelöffel walnussgroße Portionen abnehmen, zwischen den Händen zu Kugeln rollen und diese mit etwas Abstand aufs Backblech legen. Zunächst ein Blech fertig
  4. machen.
  5. Dazu in die Kugeln mit dem Finger eine Mulde drücken und mit einem Teelöffel einen Klecks zuckerfreie Marmelade einfüllen. Das Blech ca. 18 Min. backen. Mit dem zweiten Blech genauso verfahren, hier reichen 17 Min. Backzeit.
  6. Die Kekse komplett auskühlen lassen und dann in Blechdosen verpacken. Die Kekse sind eher soft als knusprig. Die Kekse sind maximal 2 Wochen haltbar.
3.5.3251

Husarenkrapfen glutenfrei und ohne Zucker

Tipps & Haltbarkeit der glutenfreien Husarenkrapfen

Da die Plätzchen ohne Zucker sind, ist die Haltbarkeit deutlich herabgesetzt, denn nur durch Zucker werden Plätzchen haltbar. In diesem Fall können sowohl der Teig als auch die zuckerfreie Konfitüre schnell schimmeln. Die Plätzchen sind maximal 2 Wochen haltbar. Ich empfehle dir, die Plätzchen in einer Blechdose an einem kühlen Ort aufzubewahren und schnell zu essen.

Bitte sei nicht frustriert, dass sie nicht länger haltbar sind. Leider kann man nicht alle konventionellen Rezepte 1:1 so umsetzen, das alles passt. Geschmack und Herstellung sind hier lecker und einfach, nur die Haltbarkeit ist durch die gesunden Zutaten bedingt herabgesetzt.

Glutenfreie Plätzchen backen – mehr Rezepte

Tatsächlich haben wir bereits mehr als 10 Plätzchenrezepte ohne Zucker auf diesem Blog veröffentlicht. Und unser neues E-Book zum Thema „Zuckerfreies Plätzchen-Backbuch“ enthält mehr als 25 Rezept für die Weihnachtszeit. Zum Beispiel auch Gebäck mit nur 3 Zutaten – ebenfalls komplett glutenfrei.

Du kannst gerne unsere glutenfreien Apfelwölkchen probieren – mit etwas Zimt passen sie toll in die Weihnachtszeit.

Ebenfalls glutenfrei und ohne Ei sind unser Bananen-Erdnuss-Cookies mit Haferflocken, die nur aus 4 Zutaten bestehen und kinderleicht zu machen sind.

Zwar kein klassisches Weihnachtsgebäck, dafür aber ebenfalls super als süße Keksvariante vorzubereiten sind unsere süßen Hirsebällchen mit Rosinen.

Oder du hast Lust auf einen glutenfreien Kuchen mit Kirschen? Dann probiere unseren fruchtigen Pastinakenkuchen.

Viele Zöliakie-Patienten klagen darüber, dass sie kein Brot mehr essen können. Gerade für kleine Kinder haben wir da zwei tolle Varianten entwickelt: Rote-Bete-Brot und Möhrenbrot ganz ohne Mehl.

Verrätst du uns in den Kommentaren dein liebstes, glutenfreies Rezept?

Anzeige

29. November 2019 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« [Anzeige] Warum mehr Pflege-Kraft so wichtig ist und meine Kraft aktuell nicht ausreicht
nächster Beitrag
Zuckerfreie Ernährung & gesunde Alternativen für Kleinkinder »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher