• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Plätzchen ohne Zucker und Ei: Bananen-Erdnuss-Cookies

28. November 2018 von Lena von breifreibaby 6 Kommentare

Am Samstag geht es bei mir so richtig los. Dann treffe ich mich mit meiner Schwiegermutter zum Plätzchenbacken. Ob auch Plätzchen ohne Zucker und Ei dabei sein werden, das bezweifle ich. Deshalb habe ich mich gestern schon in die Küche gestellt, um für euch und eure Kinder ein weiteres zuckerfreies Weihnachtsplätzchen-Rezept zu testen. Und ich bin schwer begeistert. Zum einen, weil die Plätzchen mit nur 4 Zutaten auskommen. Zum anderen, weil sie total wandelbar und einfach kinderleicht nachzubacken sind. Sie sind ohne Zucker, ohne Ei und ohne Mehl. Stattdessen kommen Haferflocken darin vor – diese können auch glutenfrei gekauft werden und dann habt ihr am Ende das Superplätzchen ohne irgendwelche Allergene, das trotzdem noch hervorragend schmeckt.

Plätzchen ohne Zucker und Ei: Bananen-Erdnuss-Cookies

Plätzchen ohne Zucker und Ei – wieso überhaupt?

Viele Breifrei-Mamas machen sich Sorgen, wenn das Baby zu viel Ei ist. Die Empfehlung vor dem ersten Lebensjahr lautet: 1 Ei pro Woche. Auch wenn ich euch versichern kann, dass das schwer zu übertreffen ist, wollte ich gerne dem Wunsch nachkommen, etwas ohne Ei zu backen. Die Plätzchen sind somit also auch vegan, was ich besonders schön finde. Ohne Zucker ist uns ein Anliegen, da die meisten Kinder und Babys eh nicht danach verlangen und so einfach darauf verzichtet werden kann. In diesem Rezept bringen die Bananen schon eine tolle Süße mit. Bis auf die Erdnussbutter ist das Rezept also sehr allergenarm. Auch mit Milcheiweißallergie oder Glutenintoleranz kann man es sehr gut nachbacken.

 

Plätzchen ohne Zucker – nicht nur für Babys

Wir Erwachsene denken oft, dass es ohne Zucker nicht schmeckt. Das muss nicht stimmen. Tatsächlich habe ich auch keine Lust, Buttergebäck ohne jede Süße zu mir zu nehmen – das gebe ich zu. Stattdessen greife ich zu Rezeptalternativen, die von Natur aus eine gewisse Süße mitbringen und auch durch andere Geschmäcker überzeugen. In diesem Fall Erdnussbutter. Des Weiteren bin ich überzeugt davon, dass der Zuckergenuss eine Gewöhnung ist. Also wenn man sukzessive versucht, im Kuchen, in Plätzchen oder in Keksen immer etwas weniger Zucker zu nehmen, dann gelangt man an einen Punkt, an dem der Gaumen auch kleine Mengen als süß empfindet. Ich freue mich immer wieder, wenn mir das gelingt.

Plätzchen ohne Zucker und Ei: Bananen-Erdnuss-Cookies

Unsere Sammlung Plätzchen ohne Zucker

Wir probieren jedes Jahr neue Sorten für euch aus. Bis heute sind also schon 5 Plätzchensorten ohne Zucker hier auf dem Blog erschienen. (Und eine Zuckerbombe, die nicht minder gut schmeckt.) Damit ihr nicht lange suchen müsst, verlinke ich euch die zuckerfreien Weihnachtsplätzchen:

  • Möhrenhörnchen
  • Lebkuchen
  • Ausstechplätzchen
  • Rosinen-Plätzchen

Und etwas weiter unten steht nun die Anleitung für die Bananen-Erdnuss-Cookies.

Plätzchen ohne Zucker und Ei: Bananen-Erdnuss-Cookies

Plätzchen ohne Zucker variieren

Der eine oder andere denkt vielleicht „Erdnussbutter mag ich nicht“ oder „Jetzt habe ich keine Aprikosen im Haus“ – gar kein Problem. Ich zeige euch, wie ihr die einzelnen Zutaten in dem Rezept bequem austauschen könnt:

Haferflocken – stattdessen könnt ihr auch Hirseflocken, Quinoaflocken oder Dinkelflocken nehmen

Erdnussbutter – versucht es gerne mit Cashewmus, Mandelmus oder Haferflockenmus (übrigens, ganz tolle Nussmuse verlosen wir am 1.12 auf unserem Instagram-Kanal)

Getrocknete Aprikosen – hier könnt ihr jede Sorte Trockenfrüchte einsetzen: Rosinen, Datteln, Apfelringe aber auch Schokodrops, gehackte Nüsse und Saaten

Plätzchen Backbuch zuckerfreie Plätzchen

Das Blitzrezept für Plätzchen ohne Zucker

5.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Bananen-Erdnuss-Cookies
Zubereitunsgzeit:  5 mins
Koch/Backzeit:  13 mins
komplette Zeit:  18 mins
 
Für ca. 20 Kekse
Zutaten
  • 2 sehr reife Bananen
  • 150 g Haferflocken
  • 50 g Erdnussbutter / Erdnussmus (pur, ohne Zucker)
  • 4 getrocknete Aprikosen
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Bananen schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Aprikosen sehr fein schneiden. In einer Schüssel die Haferflocken, die Bananen, die Erdnussbutter und die Aprikosen mit dem Handrührgerät mischen. Der Teig muss gut gemischt werde, so dass sich die Erdnussbutter verteilt.
  2. Mit leicht feuchten Händen ca. 20 kleine Taler formen. 13 Minuten backen und vor dem Verstauen in einer Plätzchendose komplett abkühlen lassen.
  3. Wer möchte, kann die Plätzchen mit Zimt und Vanille verfeinern.
3.5.3251

Plätzchen ohne Zucker und Ei: Bananen-Erdnuss-Cookies

28. November 2018 von Lena von breifreibaby 6 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Kekse, Plätzchen, Weihnachten, zuckerfrei

letzter Beitrag
« [Anzeige] Alle Geschenke an einem Tag besorgen – für Mama, Schwiegereltern, Schwester, Freundin und Lieblingsmenschen
nächster Beitrag
Der breifreibaby Adventskalender 2018 »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Elli sagt

    6. Dezember 2018 at 16:49

    Noch einfacher ist:

    2 reife Bananen mit der Gabel zermatschen
    100 g zarte Haferflocken dazu
    Bällchen rollen, mit einem TL auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei Umluft und 160 Grad 15-20 Minuten backen.

    Antworten
  2. Martyna sagt

    6. August 2019 at 9:54

    Wie lange sind die Plätzchen den Haltbar?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. August 2019 at 16:56

      Hi, in einer Blechdose ca. 2 Wochen. LG

      Antworten
  3. Josephine sagt

    17. August 2019 at 18:33

    Hey! Meine Plätzchen sind innen sehr weich. Soll das so sein oder müssen sie eigentlich „trocken“/knusprig sein? LG! Josephine

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. August 2019 at 17:28

      Hallo Josephine, ich kann mich schon gar nicht mehr so genau erinnern. Sie sollen auf jeden Fall weich genug für Babys sein. LG Lena

      Antworten
  4. Carola sagt

    6. Dezember 2020 at 18:45

    Sehr lecker! Ich habe Datteln und Haselnussmuß genommen. Kam sehr gut an bei meinem Sohn 🙂 und mir hats auch geschmeckt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher