• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Familienfeste mit Kindern entspannt feiern

24. März 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Ostern steht an und eigentlich wollten wir diesen Beitrag schon vor Weihnachten geschrieben und veröffentlicht haben. Aber 2018 klappts nun endlich, anlässlich Ostern. Irgendwie freue ich mich dieses Jahr viel mehr auf die Oster-Feiertage, weil ich damit den Beginn des lang ersehnten Frühlings verbinde. So langsam geht mir nämlich das Grau mehr als auf die Nerven und ich will Sonne, grüne Wiesen, die ersten Temperaturen über 15 Grad, das erste Mal auf der Terrasse sitzen und so weiter. Und weil es einigen von euch vielleicht genauso geht, gibt es heute von uns Tipps, wie man Familienfeste mit Kindern entspannt verbringen kann.

Familienfeste mit Kindern entspannt feiern - Tipps

Familienfeste mit Kindern – wer weiß davon?

Glaubst du, dein Kind weiß, dass Ostern ist? Meistens eher nicht, und für die Kleinen ist der Tag einer wie jeder andere. Mit 4 oder 5 Jahren, wenn ganz aktiv Osternester gebaut und gesucht werden, ist da schon deutlich mehr Verständnis für dieses Thema da. Aber ich wage mal zu behaupten, dass für kleine Mäuse bis 3 Jahren kein Unterschied zwischen Wochentagen und Wochenende und Feiertagen und normalen Tagen besteht. Und das können wir uns auch gleich von Ihnen abschauen. Sie gehen damit ganz entspannt um, sie genießen jeden Tag gleich und machen sich nichts aus Konventionen. Trotzdem ist es schön, als Familie gewissen Rituale und Traditionen rund um besondere Tage und Feste fortzuführen oder zu etablieren, finde ich.

 

Entspannte Vorbereitung im Vorfeld

Wenn man also an Ostern, Weihnachten oder einem Geburtstag ein Familienfest ausrichten will, und einige Gäste hat, so ist Vorbereitung einfach alles. Auch wenn mir das selbst nicht immer gelingt, so übe ich mich doch darin. Man sollte also kleine Ostergeschenke, insofern man seinen Kindern ein kleines Nest baut, schon lange besorgt haben. Auch Schokohasen gibt es ja seit Mitte Februar. Wer dazu noch Inspiration sucht, schaut mal in unsere Geschenktipps. Man kann in den Wochen vorher schon das ein oder andere Mal auf Pinterest stöbern und sich ein paar Rezepte raussuchen und die Zutaten dafür beim Lieferservice bestellen. Da mache ich mir gar kein Stress mehr – ohne Auto immer nur spät abends einkaufen gehen ist nicht mein Ding und wenn man den Wocheneinkauf mit den Zutaten fürs Familienfest kombiniert, lohnen sich die Versandkosten umso mehr. Und auch für tolle Bastelideen finden wir Pinterest einfach super. Und so könnt ihr an einem noch nicht so frühlingshaften Wochenende in aller Ruhe ein paar kleine Osterbastelein umsetzten.

Weihnachten und Ostern entspannt mit Kindern feiern

Gerichte, die man super für Familienfeste mit Kindern vorbereiten kann

Ich bin ja ein Freund davon, dass man es sich so einfach wie möglich macht. Alles was man vorbereiten und einfrieren kann, ist bei mir gerne gesehen. Zum Beispiel backe ich unser Ciabatta in drei oder vierfacher Ausführung schon Tage vorher und verstaue es dann im Tiefkühler. Bei 200 Grad 5 Minuten aufgewärmt, schmeckt es wie frisch gebacken. Der Thunfisch-Dip, denn es immer geben muss, ist in zwei Minuten zusammengerührt, wenn man die Zutaten gekauft hat. Ansonsten habe ich immer fertigen Blätterteig und auch mal einen fertigen Quicheteig im Haus. Den schnell mit etwas Gemüse und oder Pesto belegt und mit Käse überbacken haben mir schon manchmal die Haut gerettet. Für Kinds gibt’s tiefgefrorene Bananenmuffins oder Apfelwölkchen. Ebenfalls perfekt für einen Brunch: ein großer Topf mit Suppe oder Eintopf. Wer mag kann dazu noch geröstete Nüsse vorbereiten.

 

Unsere 5 Top-Tipps für entspannte Familienfeste mit Kindern

  • Keine aufwendige Tischdeko, die wir im Zweifelsfall nur runtergefegt oder mitsamt der Tischdecke hin und her gezerrt. Tulpen sind das Geheimnis. Einfach 4 bis 5 Bund kaufen und in verschiedenen Vasen verteilen. Dazu stylische Servietten und schon ist der Tisch gedeckt.
  • Sich eine zusätzliche Thermoskanne kaufen. Bitte, ohne Kaffee geht nichts. Da ich keine Lust habe, die Maschine dauernd anzuschmeißen, müssen gute Thermoskannen her. So kann man direkt eine große Menge vorbereiten und alle sind zufrieden.
  • Sich bei den Gerichten auf zweo bis drei große Sachen beschränken und diese mit Toppings aufwerten. Ein Suppe, ein großer Salat und eine Quiche sind völlig ausreichend für einen Brunch, wenn man noch Wurst, Käse, Brötchen und Obst dazu serviert. Keiner erwartet wirklich 10 verschiedene Leckereien.
  • Den Gästen klar machen, dass es nicht immer bis in die Puppen gehen muss. Wer um 10 Uhr anfängt zu brunchen, darf das auch bis 14 Uhr beschränken. Danach bleibt dann nämlich noch genug Zeit, um die Kinder zu lüften und sich abends entspannt auf die Couch zu legen.

 

Familienfeste mit Kindern ohne Stress feiern

24. März 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog Tags: Familie, Feste, Ostern, Tipps, Weihnachten

letzter Beitrag
« DIY Osternest basteln – unsere Idee für Osterkörbchen mit Moos
nächster Beitrag
Herzhafte Blätterteighasen für Ostern »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher