• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Baby Brot – warum sich Ciabatta perfekt für den Beikoststart eignet

18. September 2017 von breifreibaby 22 Kommentare

Seien wir mal ehrlich, das Thema Brot für Babys ist immer wieder Thema. Alle Mamas, die nicht so versiert in der Küche sind, stehen vor einer riesigen Herausforderung, wenn es darum geht Brot für Babys selbst zu backen (oder generell Brot zu backen). Hinzu kommt noch die wenige Zeit die man oft hat und das man seine Zeit nicht so gut verplanen kann. Das alles wissen wir. Trotzdem wollen wir dich immer wieder gerne mit neuen Baby Brot Rezepten versorgen, denn auch wenn man nicht immer selbst backt, so lohnt es sich schon, neue Rezepte kennen zu lernen, um sie einmal pro Jahr zu machen. Dieses Ciabatta ist sensationell. Es ist fluffig und mit der perfekten Krume, es ist lecker und perfekt für baby-led weaning Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Und ganz ehrlich, es ist auch für Menschen ohne Kinder ein ganz wunderbares Ciabatta-Rezept.

Baby Brot - Ciabatta BLW Rezept baby-led weaning Brotrezept Ciabatta

Warum es okay ist Weizenmehl zu essen – auch im Baby Brot

Erstaunlich viele Mamas haben Angst vor Gluten oder dem bösen Weizen. Grundsätzlich können wir das verstehen, auch wenn es in Deutschland gerade mal 1% aller Einwohner mit einer Glutenintoleranz zu tun haben. Recht wenig, für die viele glutenfreien Lebensmittel, die gerade den Markt überschwemmen. Aus ernährungspysiologischer Sicht, gibt es keinen Vorteil daraus, wenn man auf Gluten verzichtet, obwohl man es verträgt. Darüberhinaus ist es auch überhaupt kein Problem, ab und zu Weizen essen. Und damit meine ich auch Weizenmehl 405. Solange Babys und Kinder nicht ausschließlich Weißmehlprodukte zu sich nehmen, darf es sehr gerne mal ein Ciabatta sein.

Anzeige
  

 

Warum Baby Brot auch ohne Salz und Zucker funktioniert

Wir haben ja schon einige Brotrezepte hier auf dem Blog, z.B. das Vitalbrot, unser Dinkelbrot oder das Möhrenbrot und immer wieder werden wir gefragt, ob Brot mit Hefe auch ohne Salz und Zucker funktioniert. Und ja, das ist der Fall. Zusammen mit etwas Zucker und Salz kann die Hefe sich gut nähren – das stimmt, aber auch komplett ohne die beiden Zutaten funktioniert die Hefe. Du musst dir also keine Gedanken machen, dass das Brot ohne Salz und Zucker nicht funktioniert. Salzfrei zu backen ist für Babys wichtig, da in gekauftem Brot oft relativ viel Salz drin ist. Dieses Ciabatta habe ich nun schon sowohl mit je 1 TL Zucker und 1 TL Salz gebacken, als auch komplett ohne und beides funktioniert super.

Solltest du das Brot also nur für Erwachsene backen, so würde ich aus geschmacklichen Gründen beides mit je 1 TL hinzufügen.

Baby Brot ohne Salz selbst backen - Ciabatta

Ciabatta ist das perfekte Baby Brot und gar nicht schwer

Zugegeben, Ciabatta ist minimal aufwendiger als anderes Brot, da es zwei Mal gehen lassen muss. Aber ich sage dir, der Aufwand lohnt sich. Und ich finde, dass es ein super Brot für den Beikoststart ist, da es sehr weich ist und ganz toll gekaut oder gelutscht werden kann. Das Brot lässt sich gut vorbereiten und kann auch länger gehen. Du muss die Geh-Zeit nicht unbedingt einhalten, etwas zu viel Ruhezeit schadet nie. Das Brot lässt sich dann auch in Scheiben super abschneiden und kann toll eingefroren werden. K hat es direkt ab Beikoststart mit 6 Monaten gegessen und wir alle lieben es sehr.

5.0 from 4 reviews
Speichern Drucken
Baby Brot – Ciabatta
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  35 mins
komplette Zeit:  55 mins
 
Für 1 Brot
Zutaten
  • 20 g frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl Type 405 (oder Dinkelmehl Type 630)
  • 3 EL Olivenöl
  • (Für Erwachsene 1 TL Salz und 1 TL Zucker)
Zubereitung
  1. Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Dann Mehl und Öl zugeben und mit der Küchenmaschine ordentlich kneten. Der Teig ist relativ klebrig, deshalb nicht unbedingt für Handkneten geeignet. In eine Schüssel füllen und an einem warmem Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Backofen auf 250 °C vorheizen. Backblech leicht einölen. Ein Küchenhandtuch sehr gut bemehlen. Der Teig daraufstürzen und ihn mit mehligen Händen zu einem Rechteck von ca. 25 x 25 cm formen. (Es kommt nicht auf die genaue Größe an). Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
  3. Das Rechteck nun jeweils 1x von rechts und 1x von links zu ca. ⅓ nach innen übereinanderklappen, so dass 3 Lagen entstehen. Mit Hilfe des Handtuchs auf dem Backblech platzieren und in den Ofen schieben. 10 Minuten backen, dann Hitze auf 200 °C reudzieren und weitere 20-25 Minuten backen.
3.5.3228

 

 

Ciabatta - ein perfektes Baby Brot aus Weizenmehl

Anzeige

18. September 2017 von breifreibaby 22 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Anfänger, Brot, Frühstück, salzfrei, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Beikost ohne Brei – Johanna erzählt von Yoans Erfahrungen
nächster Beitrag
Warum BLW – aus diesen Gründen entscheiden sich Eltern für breifrei »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Brigitte sagt

    23. Dezember 2017 at 14:35

    Ich habe das Brot soeben nachgebacken und es ist super geworden. Ich habe es etwas abgewandelt und 250g Dinkelvollkornmehl, 200g Dinkelmehl (1050) und 50g Hirseflocken verwendet.

    Antworten
  2. Irina Selich sagt

    11. Januar 2018 at 20:52

    Ist es möglich, salz- und zuckerfreies Brot auch ohne Hefe zu backen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      11. Januar 2018 at 20:58

      Liebe Irina, du kann in jedem beliebigen Brotrezept Zucker und Salz weglassen. Du kannst sicher auch reines Sauerteigbrot backen, aber damit kenne ich mich nicht aus. LG Lena

      Antworten
  3. Victoria sagt

    17. Februar 2018 at 15:37

    Find das Reezept super.
    Hab Brotsangerl draus gemacht.
    Kann ich die auch einfrieren?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      17. Februar 2018 at 15:50

      Hi Victoria, ja klar, Brot kann man eigentlich immer einfrieren 🙂 LG lena

      Antworten
  4. Enna sagt

    9. April 2018 at 21:38

    In Prinzip ist die Aussage, dass Weizenmehl kein Problem für Babies sei, richtig. Dennoch sollte man sich ausführlich mit der Auswirkung der Qualität des Mehls auf das Wohlbefinden des Menschen auseinander setzen. Unverträglichkeiten nehmen weiter zu. Das hat mMn nicht ausschließlich mit der Getreideart, sondern viel mehr mit der Verarbeitung und dem Anbau dieser zutun.
    Wir jedenfalls meiden seit intensiver Beschäftigung mit dem Thema Pflanzenschutzmittel und „vergifteten“ Lebensmitteln normal/günstig erhältliche Mehle. Denn vieles daraus gehört für mich nicht in unsere Körper und schon gar nicht in die unserer Kinder.

    Der Kommentar soll als Hinweis/Anmerkung dienen. Ich koche und backe mich derzeit fleißig durch die Rezepte auf dieser Seite und bin für diese sehr dankbar! 🙂

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      10. April 2018 at 10:19

      Liebe Enna, danke für deinen Kommenatar! Wir greifen auch nicht mehr auf das Mehl aus dem Discounter zurück sondern kaufen gerne gute, etwas teurere Mehle in Bioqualität und achten auf die Herkunft. Das ist uns bei vielen Produkten wichtig geworden. Liebe Grüße annina

      Antworten
  5. Ute sagt

    11. Juni 2018 at 14:43

    Hallo!

    Ich wollte heute mal fix nachbacken. Irgendwie ist irgendwas aber leider schief gelaufen zwischen dem ersten Gehen und dem Backen.
    Der Teig war richtig gut aufgegangen aber nun ist es doch nur hart geworden. Mist!

    Muss ich nochmal versuchen …

    Antworten
  6. Katharina sagt

    24. September 2018 at 11:31

    Kann man das Dinkelmehl einfach im Supermarkt kaufen oder sollte man es woanders kaufen weil es im Supermarkt nicht so hochwertig ist?
    Und den letzten Schritt also mit dem innen übereinanderlappen verstehe ich nicht so ganz.
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      2. Oktober 2018 at 13:53

      Liebe Katharina, wir kaufen Dinkelmehl im Supermarkt aber auch im Bioladen und finden beides in Ordnung.
      Beim Überlappen wird das Brot so gefaltet, wie wenn du ein Handtuch zusammenlegst und drittelst. Also es sind drei Lagen, die mittlere unten und dann klappt man 1/3 von rechts ein und 1/3 von links. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  7. Eshra sagt

    1. November 2018 at 13:38

    Prima Rezept,das auch bei Backmuffel wie ich einer bin klappt 😉

    Haben es gerade gebacken und ist nicht nur beim Kleinen gut angekommen.

    Super Seite. Macht weiter so…

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      3. November 2018 at 23:29

      Super, das freut uns sehr! Lasst es euch schmecken!

      Antworten
  8. Lice sagt

    9. Dezember 2018 at 11:14

    Ist es auch möglich das Ciabatta mit Trockenhefe zu backen? Was muss ich dann anders machen?
    Lg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      19. Dezember 2018 at 17:28

      Hallo Lice, ja, das ist möglich. Du musst nichts anders machen als im Rezepttext beschrieben. LG Lena

      Antworten
  9. Anna sagt

    10. Dezember 2018 at 13:19

    Hallo ??!

    Habe gerade das Brot gebacken, aber bei mir ist die Kruste viiiel zu hart…
    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke und Liebe Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      19. Dezember 2018 at 17:27

      Liebe Anna, dann war das Brot einfach ein paar Minuten zu lange im Ofen. Jeder Ofen backt unterschiedlich heiß. LG lena

      Antworten
  10. Andrea sagt

    3. Januar 2019 at 20:13

    Hallo und danke für das Rezept!Darf man den Teig nochmal kneten,wenn er das erste Mal gegangen ist?
    Leider ist mein Brot nämlich nicht fluffig, sondern wie ein Knüppel geworden,obwohl er erst so schön aufgegangen war…Und reicht Zimmertemperatur zum gehen lassen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. Januar 2019 at 8:28

      Liebe Andrea, ich denke, es spricht nichts gegen nochmaliges kneten. Nach dem Falten würde ich das Brot nochmal 15 Minuten ruhen lassen. Vielleicht etwas kürzer backen? Ggf. ist dein Ofen viel heißer als meiner. Zimmertemperatur nur wenn es wärmer als 20 Grad ist mindestens. Am besten vor einer Heizung oder unter einer Bettdecke. LG Lena

      Antworten
  11. Claudia sagt

    29. März 2019 at 23:32

    Hab diese Woche das Ciabatta gebacken und aus Angst das die Kruste zu hart wird – Hab ich einfach wiederholt (nach 10,15,20 und 25min )das Brot mit Wasser bepinselt!
    Es hat geklappt ???? es ist weich geblieben und hat super geschmeckt!
    Leider ist mein kleiner noch nicht soweit – er hat sich übergeben ???? aber dem großen hat’s geschmeckt ????

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      1. April 2019 at 16:47

      Liebe Claudia, dann hast du sicherlich schon Lieblingsrezepte erprobt, bis es dann bei euch losgehen wird. Wir wüschen euch einen ganz entspannten Start! LG Annina und Lena

      Antworten
  12. Sandra sagt

    29. September 2019 at 16:55

    Sehr, sehr lecker. Mal schauen, wie es dem Baby schmeckt 😉 habe noch nie mit hefe gebacken, aber hat wunderbar funktioniert.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      2. Oktober 2019 at 23:18

      Liebe Sandra, das freut uns! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Der breifrei-Newsletter – immer die besten Tipps

Unser kostenloses E-Book zum Download

Unsere Bücher & Kurse

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Köstliche Rezepte für den Frühstückstisch

Breifrei Rezepte

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

Unsere Empfehlung für Mütter

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

breifreibaby empfohlen in

Dein 100€ Gutschein von Babboe



Footer

Beliebteste Beiträge

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter