Hast du schon einmal French Toast für dein Baby gemacht? Wir lieben French Toast sehr: Mit frischem Obst, Apfelmark oder nährstoffreichem Nussmus, ist es das perfekte Frühstück für dein beikostreifes Baby – und für die ganze Familie. Wir zeigen dir hier im Blogbeitrag, warum French Toast und Baby-led weaning so gut zusammenpassen und wie du leckere French Toast Baby zubereiten kannst – am Ende findest du unser einfaches Rezept.
French Toast Baby-led weaning
Bei uns hieß es früher Armer Ritte – heute besser bekannt als French Toast. Die Zubereitungsweise ist aber dieselbe geblieben: Altes Brot oder Toastbrot wird durch Einlegen in Milch (oder Pflanzendrink) und Ei weich gemacht, in der Pfanne schön goldbraun angebraten und mit Zimt (und Zucker) bestreut. Voilà! Mehr braucht es eigentlich nicht und schon hast du eine einfache, leckere und schnelle Mahlzeit für dein Baby gezaubert. Warum wir French Toast für Babys besonders geeignet finden? Hier die 5 wichtigsten Vorteile:
- Leicht zu greifen: Der Toast lässt sich gut in handliche Streifen schneiden, sodass dein Baby es selbst halten kann.
- Weich: Durch das Einweichen bekommt das French Toast eine weiche Konsistenz, die dein Baby auch ohne Zähne schon im Mund zerkleinern kann. Daher ist French Toast Baby ab Beikostreife geeignet.
- Vielseitig: Du kannst den French Toast Baby nach Belieben toppen, z. B. mit frischen Früchten, Gemüsesticks, Nussmus, Apfelmark oder Joghurt. Die Großen mögen gern Zucker und Zimt dazu.
- Ohne Zucker: Klassische Rezepte für French Toast enthalten häufig Zucker. Bei der Variante French Toast Baby verzichten wir komplett auf raffinierten Zucker. Durch den enthaltenen Zimt und/oder die Zugabe von etwas Agavendicksaft reicht die Süße für dein Baby völlig aus.
- Geht ruck-zuck: Die Zubereitung für deinen French Toast Baby geht wirklich superschnell und gelingt einfach immer. Also, wenn es morgens mal wieder schnell gehen muss und du nur Toast zu Hause hast, ist French Toast Baby das perfekte Frühstück.
E-Book Frühstücksrezepte für die ganze Familie
Noch mehr Frühstücksideen gefällig? In unserem E-Book „Frühstücksrezepte für die ganze Familie“ findest du noch mehr Ideen – von Bagel bis Bananenbrot!
French Toast Baby 1 Jahr
French Toast kannst du deinem Baby ab 1 auch schon mit vielseitigen Toppings anbieten, wie Blaubeeren, Quark oder Nussmus. French Toast Baby ist auch ideal für die Brotdose deines Babys ab 1 Jahr geeignet – sodass du unterwegs immer einen krümelfreien Snack dabei hast. Denn auch kalt ist French Toast Baby eine willkommene Abwechslung zu Maisstangen und Co. Das Toastbrot für French Toast Baby kannst du selbst machen, dann weißt du wieviel Salz und Zucker darin enthalten sind oder eben nicht.
French Toast Baby 10 Monate
Egal ob dein Baby gerade erst mit der Beikost gestartet ist oder schon geübter im Essen ist: French Toast Baby ist immer eine gute Wahl. Achte aber darauf, dass das Ei für dein Baby zu 100% durchgegart ist.
Worauf es bei Eiern für Babys noch ankommt, kannst du hier in unserem Blogartikel nachlesen.
Gerade zum Start der Beikost ist der Geschmack deines Babys noch komplett unvoreingenommen. So erscheint deinem Baby 10 Monate der French Toast mit einer Prise Zimt und dank dem Einweichen in Mandeldrink oder einem anderen Pflanzendrink deiner Wahl schon süß genug.
French Toast Baby mit Blaubeeren
Ein besonders beliebtes Topping für French Toast sind Beeren in jeglicher Form: Frische Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren wird dein Baby dazu lieben. Achte bei Blaubeeren darauf, dass du sie deinem beikostreifen Baby geviertelt, halbiert oder plattgedrückt anbietest – so kann dein Baby sie sicher essen.
French Toast Baby ohne Banane
Viele French Toast Baby Rezepte enthalten Banane. Du suchst speziell ein Rezept ohne Banane? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir finden es auch leckerer ohne Banane. Für unser Rezept unten brauchst du echt nur wenige Zutaten und kannst die Banane gern einfach weglassen.
Trotzdem mögen wir Banane natürlich sehr gern zum backen – probiere doch mal unsere köstlichen Bananenmuffins, Bananenwaffeln oder Bananen-Hafer-Stangen.
French Toast Baby ohne Ei
Ohne Ei und stattdessen mit Banane: So kannst du deinem Baby den French Toast auch zubereiten: Anstelle des 1 Ei könntest du eine halbe Banane mit dem Plfanzendrink deiner Wahl verquirlen und das Toastbrot in der Banenen-Milch-Mischung einweichen. Funktioniert genausogut und gibt sogar noch eine besonders süße Note. Gern kannst du die vegane Variante des French Toast auch mit einem Ei-Ersatzpulver deiner Wahl zubereiten. Mittlerweile gibt es hier zahlreiche Anbieter – in der Handhabung sind diese alle ähnlich und gelingen meistens genausogut wie die Variante mit Ei.
Oder du mixt dir deinen eigenen veganen Ei-Ersatz ganz einfach selbst: Z. B. aus Kichererbsenmehl, Reismehl, Sojamehl, Chiasamen oder Leinsamen. Einfach jeweils 1 EL Mehl oder Samen mit 3 EL Wasser mixen, kurz einweichen lassen und wie das Ei im Rezept weiterverwenden.
Mehr über die besten veganen Ei-Ersatzprodukte erfährst du hier in unserem Artikel.
French Toast Baby herzhaft
Obwohl French Toast klassischerweise eine Süßspeise bzw. häufig als süßes Frühstück serviert wird, kannst du es auch einfach mal herzhaft anbieten. Warum nicht French Toast Baby mit Gurkensticks, einem Süßkartoffel Aufstrich oder Erbsenhummus verzehren? Wir finden das eine schließt das andere nicht aus. Vielleicht fallen dir auch noch andere kreative Toppings ein? Wir könnten uns z. B. gut Kidneybohnen oder auch einen herzhaften Kräuterquark sowie Käse dazu vorstellen. Übrigens: In unserem Blogartikel erfährst du, welche Käsesorten den geringsten Salzgehalt haben und somit perfekt für dein Baby geeignet sind.
French Toast Baby Rezept
Aufgepasst! Jetzt bekommst du unser einfaches und doch so genial leckeres French Toast Baby Rezept. Wie immer sind die Zutaten variabel und du kannst einige austauschen gegen Zutaten, die du sowieso zu Hause hast – hier unsere Austauschliste:
- Ei –> vegane Ei-Ersatzalternative wie Kichererbsenmehl, Sojamehl, Speisestärke
- Mandeldrink –> Pflanzendrink deiner Wahl, wie Hafer-, Reis-, Kokos-, Cashew- oder Reisdrink.
- Vollkorntoast –> altbackenes Brötchen/Weißbrot
- Agavendicksaft –> kannst du gern ganz weglassen
French Toast
Ingredients
- 1 Ei
- 7 EL Mandeldrink
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- Ceylonzimt
- Zucker für die Erwachsenen
- Agavendicksaft nach Belieben, alternativ: Apfeldicksaft
Außerdem:
- Butter für die Pfanne
Instructions
- Das Ei mit Mandeldrink verrühren. Die Toastscheiben darin einweichen.
- In einer Pfanne in etwas Butter ausbacken.
- Mit Zimt (und Zucker) bestreuen und in Streifen geschnitten nach Belieben mit Agavendicksaft servieren.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Danke, das freut uns!