• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Grüne Pfannkuchen / Crêpes und ein Buchtipp für frische Rezepte

4. Januar 2018 von Lena von breifreibaby 7 Kommentare

Ihr wisst ja mittlerweile, wie gerne Annina und ich neue Rezepte ausprobieren und uns für euch Familiengerichte überlegen, die einfach umzusetzen sind und lecker schmecken. Zu den Rezepte kommen wir manchmal durch Zufall, manchmal durch ausprobieren und oft auch durch Inspiration durch andere Blogs oder Kochbücher. Ich lese schon jahrelang den Blog Green Kitchen Stories und habe auch zwei Bücher des schwedischen Pärchens mit drei Kindern. „Die Grüne Küche für jeden Tag“ * möchte ich euch gern vorstellen, da sie ganz viele tolle Rezept für Kinder enthält, ebenso gesunde Desserts, oft ganz ohne Zucker und eben auch leckere Gerichte für Erwachsene, wenn man mal ohne Kinder essen will.

Grüne Pfannkuchen Rezept und ein Buchtipp Die grüne Küche für jeden Tag

Buchtipp: Grüne Küche für jeden Tag

Das Kochbuch überzeugt gleich beim ersten Aufschlagen durch die super schönen Foodfotos und ich konnte mich gar nicht entscheiden, was ich zuerst ausprobieren will. Die Käsekuchen im Glas oder das mediterrane Ofengemüse mit Halloumi oder Smörrebröd mit gebackenem Kürbis und Rucola. Es gibt viele Basic-Rezepte, wie z.B. Pfannkuchenrezepte, Muffinrezepte, Chiapuddingrezepte und dazu jedes Mal Ideen für unzählige Variantionen. Es gibt schnell gemachte Familiengerichte, wie z.B. eine vegetarische Thunfisch-Bolognese, ein grünes Curry, Quiche und Tarte und wunderschöne Buddha Bowls. Ebenso köstliche Desserts ohne Zucker, kleine Snacks für jederzeit und auch ein paar Smoothierezepte.

Anzeige
  

Grüne Pfannkuchen Rezept und ein Buchtipp Die grüne Küche für jeden Tag

Zu allen Rezepten gibt es Variationstipps, z. B. wie man Gemüse oder Obst ersetzen kann, oder dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung verpassen kann. Sowas mag ich an Büchern besonders. Es sind nur ganz wenige aufwendige Gerichte drin, was mir persönlich gut gefällt, da ich am liebsten alltagstauglich koche. Einige Rezepte sind auch schon auf dem Blog, was vielleicht als etwas störend empfunden wird, mir persönlich macht es nichts aus.

 

Das Buch ist empfehlenswert für alle, die gesunde Ernährung für die ganze Familie mögen, gerne neue Kreationen und Kombinationen ausprobieren und auch im Bioladen einkaufen. Bei Aldi & Lidl gibt es viele der Zutaten einfach nicht.

Grüne Pfannkuchen Rezept und ein Buchtipp Die grüne Küche für jeden Tag

 

Grüne Pfannkuchen als Basis

Das erste Rezept aus dem Buch waren die grünen Pfannkuchen. Die haben mir so gut geschmeckt und waren so kinderleicht gemacht, dass ich sie euch gerne vorstellen möchte. Sie sind perfekt für Kinder, lassen sich pur essen, mit Gemüsefüllung rollen, mit Frischkäse bestreichen oder in Streifen geschnitten unter eine Suppe rühren. Außerdem kann man sie am Vortag schon super vorbereiten und einfach im Backofen wieder aufwärmen.

Spinat Pfannkuchen Grüne Pfannkuchen Rezept und ein Buchtipp Die grüne Küche für jeden Tag

Grüne Pfannkuchen Rezept

Im Wesentlichen bestehen die Pfannkuchen nur aus drei Zutaten: Wasser / Pflanzenmilch, Eier und Reismehl. Reismehl ist glutenfrei und klebt trotzdem recht gut. Ich selbst habe die Pfannkuchen noch nicht mit Weizen- oder Dinkelmehl gemacht, bin mir aber sicher, dass es funktioniert. Für die grüne Farbe habe ich 2 Hand voll Babyspinat mitpüriert, da könnte man auch Mangoldblätter oder Blattspinat nehmen.

1.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Grüne Pfannkuchen / Crêpes
Zubereitunsgzeit:  5 mins
Koch/Backzeit:  25 mins
komplette Zeit:  30 mins
 
Für 4-5 Crêpes
Zutaten
  • 5 Eier
  • 500 ml Milch (Pflanzenmilch, Nussmilch oder Wasser)
  • 150 g Reismehl oder Vollkornreismehl
  • 2-3 Hand voll Babyspinat
Zubereitung
  1. Alle Zutaten mit einem Mixer zu einem feinen, dünnen Pfannkuchenteig aufmixen. Wenn nur Erwachsene mitessen, noch ½ TL Salz untermischen. Den Teig optimalerweise ca. 30 Minuten ruhen lassen, am besten bei Zimmertemperatur.
  2. In einer großen Pfanne pro Pfannkuchen ca. 1 TL Bratöl erhitzen und diese mit einem Pinsel gut in der Pfanne ausstreichen. Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten von jeder Seite backen. Das Geheimnis ist, die Crêpes sehr langsam zu backen, so reißen sie beim Wenden nicht.
3.5.3229

 

Grüne Pfannkuchen Rezept und ein Buchtipp Die grüne Küche für jeden Tag

Anzeige

4. Januar 2018 von Lena von breifreibaby 7 Kommentare Kategorien: Blog Tags: breifrei, Buchtipp, glutenfrei, Pfannkuchen

letzter Beitrag
« BLW Erfahrungen von Krümelina – ein baby-led weaning Erfahrungsbericht
nächster Beitrag
Unsere Hausmittel gegen einen wunden Baby Po + viele tolle Lesertipps »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Anita sagt

    21. August 2018 at 11:53

    Sorry, etwas Off topic, aber eine vegetarische Thunfisch-Bolognese?!? ??

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      21. August 2018 at 12:06

      Liebe Anita, genau, durch die Verwendung von Kapern und Sonnenblumenkernen wird der Thunfisch „imitiert“ – schmeckt hervorragend. LG Lena

      Antworten
      • Anita sagt

        22. August 2018 at 12:55

        Ach soo, das tut bloß so als wär’s Thunfisch ? vegetarischer Thunfisch widerspricht sich halt auf den ersten Blick ?

        Antworten
  2. Kira sagt

    16. Januar 2019 at 20:30

    Das Rezept ist echt interessant, die grünen Pfannkuchen sehen toll aus, die werden wir auf jeden Fall ausprobieren. Unser kleiner Sohn, gerade 9 Monate alt geworden, ist ganz wild aufs Selber-essen und Mama muss nun mal ein bisschen was auffahren 🙂

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      17. Januar 2019 at 13:28

      Liebe Kira, damit bringst du auf jeden Fall was buntes und leckeres auf den Tisch 🙂 Liebe Grüße Annina

      Antworten
  3. Martina sagt

    8. September 2020 at 11:58

    Leider hat es bei mir gar nicht funktioniert und der Teig hat sich nicht ansatzweise wenden lassen. Schade, haben uns so darauf gefreut. Aber ich werde es bestimmt nochmal versuchen

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. September 2020 at 10:26

      Hallo Martina, hat es nur beim ersten nicht funktioniert oder bei allen? Hast du eine beschichtete Pfanne benutzt? LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher