Ich war bei einem Vortrag von prof. Dr. Louwen rund um das Thema Louwen Diät – Zuckerfrei in der Schwangerschaft. Hier teile ich meine persönlichen Eindrücke und Inhalte, die ich für mich mitgenommen habe. Der Beitrag steht nicht in Zusammenhang mit Prof. Louwen. Da ich mich selbst in der zweiten Schwangerschaft ab der 36. Woche konsequent zuckerfrei ernährt habe, kann ich gut von meinen Erfahrungen und vor allem von meinen bewährten, zuckerfreien Rezepten berichten.
Louwen Diät Schwangerschaft
Bei seinem Vortrag hat Prof. Louwen darüber berichtet, wie die termingerechte Geburt schneller, schmerzfreier und entspannter stattfinden kann und er schwört auf seine spezielle Louwen Diät, also seine Ernährungsempfehlungen. Und diese klingen wie ich finde sehr logisch. Ich will versuchen kurz darzulegen, warum der Verzicht von Zucker, Weißmehl und Weizenprodukten ab der 36. SSW. Sinn zu machen scheint.
Meiner Meinung nach müsste es allerdings Ernährung nach Louwen heißen und nicht Louwen-Diät.
Warum ist die Louwen Diät sinnvoll?
Prof. Louwen hat dies wie folgt geschildert:
Ab der 36. Schwangerschaftswoche sendet das Baby über die Nabelschnur und Plazenta (der Mutterkuchen) mittels Hormonen ein Signal an seine Mama und gibt Bescheid, dass es nun reif genug ist, um bald auf die Welt zu kommen. Der Gebärmutterhals soll dafür beginnen sich zu verkürzen. Dafür beginnt die Plazenta ein bestimmtes Hormon zu produzieren: das Prostaglandin.
Prostaglandine haben drei verschiedene Aufgaben im Geburtsverlauf. Sie sind verantwortlich für:
- Die Verkürzung des Muttermundes
- Die Öffnung des Muttermundes
- Die Kontraktionen der Gebärmutter
Wie erfüllen die Prostaglandine diese Aufgaben?
Hormone, so auch die Prostaglandine, sind Botenstoffe, das bedeutet, dass sie nicht direkt die Aufgabe erfüllen, sondern das Signal dafür geben. Das können sie nur, wenn sie an freie Rezeptoren treffen und sich dort anheften können. Daher müssen nicht nur genügend Prostaglandine, sondern auch ausreichend Rezeptoren gebildet werden. Je mehr Prostaglandine gebildet werden, desto mehr Rezeptoren können entstehen.
Was haben Prostaglandine mit Geburtsschmerzen zu tun?
Wenn zu wenig Rezeptoren vorhanden sind, so heften sich die Prostaglanine an freie Schmerzrezeptoren und es werden Schmerzen ausgelöst. Das heißt, je weniger Rezeptoren da sind, desto langsamer und schmerzvoller kann die Geburt sein.
Aber was hat nun die Ernährung mit einer schmerzarmen Geburt zu tun?
Soweit, so gut. Wenn du dich jetzt aber fragst, ob du den Punkt verpasst hast, an dem ich erklärt habe, warum zur Hölle du deswegen auf Zucker verzichten solltest … Keine Sorge, dazu komme ich erst jetzt.
Prostaglandine und der Blutzuckerspiegel
Es ist nämlich so, dass der Blutzuckerspiegel Auswirkungen auf den Prostaglandinspiegel hat. Je höher der Blutzucker steigt, desto weniger Rezeptoren können gebildet werden. Und so hemmen eben Blutzuckerspitzen, die durch den Verzehr von Zucker oder Weißmehl entstehen, die Prostaglandinproduktion. Im Umkehrschluss kann die Prostaglandinproduktion und somit auch die Produktion und das Frei sein der entsprechenden Rezeptoren durch einen Verzicht auf bestimmte Lebensmittel positive Auswirkungen auf den Geburtsverlauf haben.
Welche Funktionen erfüllt die Louwen Ernährung?
Laut Prof. Louwen kann durch diese spezielle Form der Ernährung eine termingerechte Geburt (+/- acht Tage um den Entbindungstermin) schneller, leichter, unkomplizierter und schmerzärmer erfolgen. Außerdem solltest du nach jedem Essen 30 Minuten spazieren gehen. Generell sollte Sport und Bewegung als Ergänzung genutzt werden. Es gibt aktuell sehr viele Tipps zu blutzuckerfreundlicher Ernährung und tolle Rezepte.
Louwen Diät was essen oder auf was muss ich verzichten?
Es ist eigentlich ganz easy auf den ersten Blick. Denn alles worauf du verzichten sollst ist Zucker und Weißmehl. Schaut man genauer hin, ist es doch eher eine kleine oder für die andere von uns auch eine große Herausforderung. Es darf nämlich ausschließlich mit Vollkornprodukten gekocht und gebacken werden.
Gehungert werden soll auf keinen Fall! Louwen hat in seinem Vortrag betont, dass es nicht um Low Carb geht. Gegessen werden darf also fast alles, was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Nur bei Bäckereistand sollte Frau die Augen senken und vorbei spazieren. Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Fett sind erlaubt und Teil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung – gerade für die letzten Wochen der Schwangerschaft. Auch Vollkornpasta, Reis, Kartoffeln sind natürlich völlig in Ordnung.
Louwen Diät Lebensmittel als Zuckerersatz
Industrieller Zucker und alle Produkte in denen Zucker vorkommt sind absolut tabu. Und auch Honig sollte unbedingt vermieden werden. Ich habe als tolle Alternative und Zuckerersatz nun schon einige Sachen mit Dattelsüße ausprobiert. So zum Beispiel auch süße Möhren-Nuss-Muffins oder gesunde Schoko-Nuss-Riegel. Schmeckt echt lecker und hilft mir gegen Heißhunger auf Schokolade oder Kuchen mindestens genauso gut wie gekühlte Wassermelone oder süße Beeren.
Louwen Diät Haferflocken, Reis und Co.
Es gilt also ganz klar die Devise: auf Vollkornprodukte zurück greifen und auf andere Dinge verzichten. Vollkornnudel, Vollkorngries, Naturreis, Quinoa, Buchweizen, Amaranth sind absolut okay. Haferflocken z.B. gibt es auch als Vollkornflocken und die 5 Korn Flocken, die ich gerne zum Müsliselbermachen verwende, sind auch aus dem vollen Korn gequetscht.
Was nicht geht:
- Couscous (ist aus hellem Weizen) und Honig sind ebenso tabu wie fertige Soßen oder Gekauftes aus der Bäckerei
- So gut wie alle Fertigprodukte enthalten Zucker wie z.B. auch
- einige Sorten Senf oder Sojasoße
- Toastbrot
- Wurst
- mariniertes Fleisch (selbst marinieren ist allerdings erlaubt)
Weiteres rund um Prostaglandine und die Louwen Diät
Was, wenn ich gesündigt habe?
Wenn die Schwiegermama sonntags Kuchen gebacken hat, so sagt Prof. Louwen, dann iss ein Stück Kuchen, um dir keine Feinde zu machen. Aber geh danach (am besten mit der ganzen Familie) dreißig Minuten stramm spazieren, um deinen Blutzuckerspiegel auszugleichen. Es gibt weitere Tipps, um den Blutzucker zu senken:
- Vorher 1 Glas Wasser mit 1 EL Apfelessig trinken
- Zuerst etwas Rohkost essen
Sex vor der Geburt
Ein absolutes Ammenmärchen, das sich weiter hält ist, dass Sex am Geburtstermim Wehen auslösen soll, ja vorher sogar zur Frühgeburt führen kann. Die Menge der Prostaglandine im Sperma des Mannes ist in etwa so viel (oder eben wenig), wie die schwangere Frau in einer Stunde produziert. Sex schön und gut, aber geburtsfördernd jedenfalls nicht.
Louwen Diät Rezepte
Ich habe mir für Inspirationen und Rezeptideen das Buch “Zuckerfrei: die 40 Tage Challenge”* und Carrots for Claires “Schnell und gesund und kochen”* zur Hilfe genommen. Eine frische Küche mit Salaten, Obst und Gemüse und alternativen Getreideprodukten oder eben Vollkornprodukten eignen sich hervorragend. Es gibt viele Alternativen zu Weizennudeln als Beilage und auch Zucker muss gar nicht sein. Es hilft frisch zu kochen, sich satt zu essen und sich beim Hunger auf Süßes an Obst zu vergreifen. Bunte Salate, Suppen, Fleisch- und Fischgerichte mit Gemüse und Vollkorn- sowie Pseudogetreide eignen sich hervorragend.
Außerdem hat meine Schwester mit erprobte Rezepte z.B. für eine selbstgemachte Schokolade ohne Zucker weitergegeben, die hilft mir auch super bei meiner Naschlust.
Aber natürlich eignen sich auch super viele unserer breifreibaby Rezepte (wenn ausschließlich mit Vollkornmehl/Vollkornprodukten zubereitet) für die Louwen Diät:
Brot für die Louwen Diät
- Bananenbrot (mit etwas mehr Flüssigkeit, wenn es nur mit Vollkornmehl gebacken wird)
- Rote Bete Flatbread
- Apfelmusbrötchen
Süßes für die Louwen Diät
- Apfelwaffeln
- Haferflockenmuffins (mit Vollkornhaferflocken)
Herzhaftes für die Louwen Diät
- One Pot Kürbis Pasta (mit Vollkornnudeln)
- bunte Buddha Bowl
- Selleriesuppe
Wenn du dich durch unser Rezeptverzeichnis klickst, wirst du ganz viele weitere Rezepte finden, die sich super eigenen, denn auf Zucker und Honig verzichten wir (außer bei unseren mega leckeren Kuchen- und Torten) ja für unsere Familienrezepte sowieso.
Louwen Diät Erfahrungen
Mir viel es viel leichter als gedacht, 6 Wochen auf Zucker zu verzichten und mich nach der Louwen Diät zu ernähren. Ich habe viele neue Rezepte ausprobiert die ausschließlich mit Vollkornprodukten und ohne Honig oder Zucker auskommen.
Was mir am schwersten fiel, war der Verzicht auf Kuchen und Hefeteilchen. Ich bin ja ein absolutes Süßmäulchen und liebe es zu backen. Kuchen gibt es bei mir auch schon mal zum Frühstück. Vollkornmehl ist meiner Meinung nach eher für Brot und herzhaftes Gebäck geeignet. Da muss ich mich einfach nochmal mehr mit Teigen aus Nussmehl versuchen.
Und ob die Louwen Diät wirklich hilft, um eine einfachere Geburt zu haben? Bei mir war es tatsächlich der Fall, die zweite Geburt ging recht schnell und war deutlich schmerzärmer. Natürlich kann man das nicht nur auf die zuckerfreie Ernährung zurückführen – es kann viele Gründe haben.
Hast du bereits Erfahrungen damit gemacht und hast Lust in den Kommentaren davon zu berichten?
Die mit * gekennzeichneten Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links zu Amazon. Das heißt, wenn ihr über unsere Empfehlungslink kauft, bekommen wir von Amazon eine kleine Provision. Für euch ändert sich natürlich nichts am Preis.
Toll dass du das The,a in deinem Blog mit aufgenommen hast.
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr meinen ersten Sohn zur Welt gebracht und hatte großes Glück den Vortrag von Prof. Dr. Louwen während meiner Schwangerschaft gehört zu haben.
Mir fiel es nicht wirklich schwer auf Zucker und Weißmehl zu verzichten (nur Eis hat mir etwas gefehlt aber auch hier gibt es ja tolle zuckerfreie Alternativen).
3 Tage vor ET bin ich mit Wehen (nicht sehr starken) in die Uni Klinik, dachte eigentlich eher zur Kontrolle… 3 Stunden später nach einer wirklich schönen Geburt war mein Sohn da.
Ich bin total davon überzeugt, dass die Ernährung und Bewegung Ab SSW 36 maßgeblich zu der schnellen und schönen Geburt beigetragen haben.
Dinkelvollkornmehl müsste dann auch erlaubt sein, oder?
Danke für deinen Bericht. Ich war auch beim Vortrag, kann die Zusammenfassung aber noch mal gut gebrauchen ; )
Nachher backe ich Apfelmusbrötchen : )
Liebe Sonja, ja, ich backe zur Zeit viel mit Dinkelvollkornmehl.
Hoffe die Apfelmusbrötchen haben geschmeckt 🙂
Ach, hast du ein Rezept für die zuckerfreie Schokolade?
Ich habe eine Sorte ausprobiert, war aber noch nicht so ganz überzeugt. Aber gegen Heißhunger auf Schoki hilft es etwas… soll ich es dir mailen?
Ich wäre auch an das Rezept der Zuckerfreien Schokolade interessiert.
Also wenn der Blutzuckerspiegel unten bleiben soll, reicht es nicht auf Zucker und Weißmehl zu verzichten. Man messe einfach selbst mal den Blutzucker nach dem Genuss von Weintrauben oder Orangensaft. Alles was Diabetiker meiden sollten, muss man dann auch meiden und immer schön den Blutzucker messen – ansonsten bringt diese Ernähtungsweise genau Null für den Blutzuckerspiegel und den angeblichen Zusammenhang mit dem Prostagladin.
Oder habe ich etwas übersehen?
Ich hab mich bei der 2. SS auch an die Louwen – Ernährung gehalten 🙂 Fand es oft schwer, aber wenn es doch mal ausnahmsweise was Süßes gab, habe ich mich danach immer viel bewegt. Mein Sohn kam 4 Tage vor ET in 5 1/2 Stunden zur Welt. Es war anstrengend aber nicht unglaublich schmerzhaft. Ich glaube, dass die Ernährung ihren Teil beigetragen hat. In der 1. SS habe ich viel Kuchen gegessen und das Kind kam erst lange nach Termin.
Danke für die tolle Zusammenfassung ! ? ich bin jetzt 36+6 und hab leider erst heute davon erfahren. Werd aber sofort einsteigen und mich nach Louwen ernähren und bin voller Zuversicht ! Sind denn Zuckeraustauschprodukte okay wie xucker? Lieber Gruß
Liebe Mona, das mit dem Xucker können wir dir leider nicht qualifiziert beantworten. Tut mir leid, ich denke du kannst es vielleicht bei Prof. Louwen selbst in Erfahrung bringen. Herzliche Grüße, Lena
Schöne Zusammenfassung!
Ich habe mich auch ab der 36 SSW nach Louwen ernährt. Mir ist es unglaublich schwer gefallen und habe sogar auch mal gesündigt. Ich bin aber regelmäßig spazieren gegangen und war generell in der Schwangerschaft viel unterwegs und in Bewegung.
Meine Maus kam auf den Tag genau, innerhalb von knappen vier Stunden, auf die Welt.
Ich persönlich fand es unglaublich schmerzhaft, habe aber auch keinen Vergleich, da das mein erstes Kind ist.
Ob für die schnelle, termingerechte Geburt die Ernährung nach Louwen ausschlaggebend war, weiß ich nicht. Ich würde es aber wieder genauso machen.
Herzliche Grüße Kathrin
Liebe Kathrin, danke für deinen Kommentar! Ja, das wäre irgendwie toll einen Vergleich zu haben… Ich kann zwar die erste und zweite Geburt mit/ohne Louwen Ernährung vergleichen. Aber so ein richtiger Vergleich ist es natürlich auch nicht. Dennoch binich froh, dieses Mal diese Ernährungsform getestet zu haben und würde es auch wieder machen bzw. jeder Frau empfehlen 🙂 LG
Hallo zusammen,
ich war war bis jetzt stille Mitleserin dieses Beitrages und wollte jetzt kurz meine Erfahrung mit der Louwen-Ernährung berichten.
Ich kann die Ernährung absolut weiterempfehlen. Natürlich hängt alles stark von der individuellen Situation ab, aber in meinem Fall ist all das eingetreten, was ich mir von dieser Ernährungsform erhofft habe: Keine übermäßige Gewichtszunahme in den letzten SSWs, keine Übertragung, Baby mit Normalgewicht und eine gute Geburt ohne Schmerzmittel und größere Geburtsverletzungen.
Ich habe in SSW34 mit der Ernährung angefangen und sämtliche Nahrungsmittel die Weizenmehl, weißen Reis und industriellen Zucker/Honig enthalten, weggelassen. Ich habe mich NICHT Low-Carb ernährt d.h. ich habe viel Obst (auch Bananen) und auch reine (Dinkel)Vollkornprodukte (auch Nudeln und Brot) gegessen. Als Zuckerersatzstoffe habe ich Kokosblütenzucker und auch ein wenig Xylit genutzt. „Gecheatet“ habe ich in den 5 Wochen vielleicht 2-3 Mal (Popcorn im Kino, ein Kinderpunsch und ein Handbrot auf dem Weihnachtsmarkt). Schwierig war für mich insbesondere, dass diese Wochen direkt in die Weihnachtszeit gefallen sind. Da muss man auf dem Weihnachtsmarkt schon echt stark sein. Ich habe viel Salat mit Rind oder Lachs gegessen, Vollkornlasagne, Saatenbrot ohne Mehl etc. Bei Pasta bin ich auf Buchweizennudeln umgeschwenkt. Die sind soooo lecker nussig. Und wenn ich Lust auf was Süßes hatte, gab es einen Latte Macchiato mit Kokosblütenzucker oder Banane mit Erdnussbutter.
Ich habe mir immer gesagt, dass selbst wenn die Ernährung keinen Einfluss auf das Geburtserlebnis hat, kann es niemals von Nachteil sein, seine Ernährung mit weniger Zucker und Weißmehl zu gestalten.
Glücklicherweise habe ich aber tatsächlich ein wirklich gutes Geburtserlebnis gehabt. In der SSW habe ich ca. 15kg zugenommen (von 59 kg auf 74 kg). Unser Sohn kam mit 3335g und 50cm 10 Tage vor ET komplett ohne PDA oder Schmerzmittel und ohne größere Geburtsverletzungen (außer ein paar Abschürfungen) nach frühzeitigem Blasensprung zur Welt. Es wurde die Geburt sanft eingeleitet und von der ersten schmerzhaften Wehe bis zur Geburt hat es 7 Stunden gedauert. Natürlich hat es dennoch wirklich wehgetan, aber ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich es schaffe und aushalte. Nach der Geburt war ich sehr schnell wieder fit, sodass wir nach den obligatorischen 3 Tagen KH sogar nach Hause gelaufen sind (ca. 30 Minuten).
Was von diesem doch positiven Erlebnis nun wirklich der Ernährungsweise geschuldet ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich würde es so wieder machen und fand die Einschränkungen für die 5 Wochen wirklich machbar.
Viele Grüße
Melanie
Liebe Melanie, ich freue mich sehr über deinen Kommentar und über dein positives Erlebnis. Du hast absolut recht, es kann nie schaden, auf Zucker zu verzichten. Und du sagst es genau richtig, alleine deine positive Einstellung hat dir zu einem schönen Geburtserlebnis verholfen. Danke, das du anderen Mut machst. Liebe Grüße, Lena
Hallo ihr Lieben
Ich bin gerade in der 35 ssw und möchte mich gerne so ernähren. Aber irgendwie tue ich mich da sehr schwer und stelle mich dümmer als ich bin. Ist Dinkelbrot erlaubt? Oder muss es Dinkelvollkorbrot (falls es das gibt) sein? Was gibt es denn bei euch zum Frühstück? Mal ein 5 Kornmüssli wäre machbar aber ich brauche Brot 🙂
Bestimmt hab ich da ein Brett vorm Kopf und die Lösung ist ganz einfach.
Ich habe bereits 2 Kinder und habe beide übertragen und habe viel zugenommen . Diesmal würde ich das gerne verändern und bin noch motiviert
Liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, wir haben das passende Rezept parat 🙂 Da ich auch auf keinen Fall auf Brot verzichten wollte, habe ich einiges aus Dinkel- und auch Roggenvollkornmehl gebacken. So auch dieses Brot: https://breifreibaby.de/vollkornbrot/ das finde ich auch wirklich lecker. Du kannst es dir auch geschnitten einfrieren und so hast du bei Bedarf immer eine Scheibe frisches Brot parat. Lecker finde ich auch Overnight Oats, die sich toll abwandeln lassen mit unetrschiedlicken Vollkornflocken, Saaten, Körnern und Obst. Das perfekte Frühstück für schwangere Mamas mit wenig Zeit am Morgen 🙂 Wir wünschen dir eine ruhige Schwangerschaft und eine gute Geburt und viel Erfolg mit der Louwen Diät! Annina
Hallo. Hast du die Louwen Diät durchgezogen? Wie hat es sich auf die Geburt ausgewirkt? Vor ET entbunden? Danke! Lg Sandra
Liebe Sandra, ja, ich habe mich tatsächlich ganz streng daran gehalten und es viel mir irgendwie gar nicht so schwer, wie ich vorher vermutete hatte. Unsere Tochter kam 2 Tage vor dem errechneten Termin zur Welt. Die Geburt ging sehr schnel und die Schmerzintensität war völlig anders als bei der ersten Geburt. Wir sind sehr knapp erst losgefahren, weil ich mir einfach nicht sicher war, ob es jetzt wirklich shcon so richtig losgeht. Dann waren es zwar schon starke und natürlich auch schmerzhafte Wehen, aber es ging viel, viel schneller… Ich war gerade mal 30 Minuten vor der Geburt im Krankenhaus und dann auch schon direkt im Kreissaal. Für mich hat die Louwen-Diät also funktioniert. Ich weiß natürlich nicht, ob es tatsächlich daran gelegen hat. Würde es aber jederzeit wieder so mit der Ernährung machen… 🙂 LG Annina
Ich bin auf der Suche nach Infos zu Louwens Diät auf Deinen Block gestoßen und total begeistert.
Allerdings habe ich eine Frage, entschuldige ich bin ehrlich gesagt noch ganz unbeholfen in Sachen gesunde Ernährung… Kann ich denn Dinkel essen? Also mit Dinkelmehl backen, Dinkelflocken ect. Oder würde das rausfallen?
Freu mich mehr von Dir zu lesen. Ganz liebe Grüße, Aline
Liebe Aline, du kannst Dinkel z.B. als Vollkornmehl zum Backen verwenden. Ich habe allerdings mit den Vollkornmehlen eher herzhaftes gebacken. Wenn du Lust auf etwas Süßes hast könntest du aber mit einem Vollkornmehl z.B. Pfannkuchen oder Waffeln machen und diese mit Früchten servieren. Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte! Annina
Hallo Annina,
geht denn auch Weizenvollkornmehl statt Dinkelvollkornmehl?
Hallo Theresa, laut Louwen soll auf Weizenprodukte komplett verzichtet werden. LG Annina
Hallo, sehr interessant die Louwen Diät. Ich habe dazu noch zwei Fragen:
1. Kennst du die Dattel Studie? Der Verzehr von 4-5 Datteln am Tag ab der 36. SSW soll die Geburt erleichtern, aber das widerspricht doch der Louwen Diät oder? Datteln haben ja einen hohen glykämischen Index, also nicht erlaubt, oder?
2. Was ist mit Zucker während der Geburt? Traubenzucker oder Cola, wenn man kraftlos ist? Ist das erlaubt? Oder “versaut” man sich dann die Wirkung der letzten Wochen Verzicht?
Danke dir!
Liebe Sophia, so wie ich den Vortrag von Prof. Louwen verstanden habe, ist Zucker dann okay, wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist. Von der Dattelstudie habe ich noch nichts gehört, das klingt interessant! Allerdings sagt er ja auch, dass Fruchtzucker okay ist. Also gegen das Süßen mit Datteln spricht auch nichts. Ich bin unsicher, wie der GI mit all dem zusammenhängt oder nicht. Liebe Grüße Annina