• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Ein saftiges Vollkornbrot mit Möhren und Körnern selber backen

14. Juli 2018 von breifreibaby 2 Kommentare

Aktuell befinde ich mich ja in den letzten Wochen meiner zweiten Schwangerschaft und habe beschlossen, dass ich in dieser Zeit vollständig auf Zucker und Weizenprodukte verzichten möchte. Warum kannst du in meinem Beitrag zur Louwen-Diät gerne nachlesen. Diese Ernährungsform benötigt mehr Planung und Vorbereitungszeit in der Küche, denn es will alles frisch und ohne jegliche Fertigprodukte zubereitet werden. Und mal eben schnell unterwegs die geliebte Laugenbrezel oder das Nussstückchen mit dem Puderzuckerguss beim Bäcker kaufen, das ist eben auch nicht drin. Daher wird bei uns alles selbstgebacken und verschiede Waffel-, Brot- und Brötchenrezepte mit Dinkelvollkornmehl und Nüssen getestet. K hilft dabei meist mit und ist engagiert bei der Sache. Sie wählt aus, welche Körner in den Teig sollen, wiegt gemeinsam mit mir die Zutaten ab, befüllt und bedient die Küchenmaschine, beobachtet den Backvorgang und schaltet die Eieruhr aus. Ich fühle mich dann manchmal an meine Kindheit und die Backzeiten mit meiner Mama oder Oma zurück erinnert, die ich immer sehr gemocht habe! Heute gibt es das Rezept für ein leckeres Vollkornbrot.

saftiges und gesundes Brot: Möhrenbrot selber backen: ein schnelles Rezept für Vollkornbrot mit Körnern und Saaten

Vollkornbrot backen

Und so bin ich besonders glücklich gewesen, als direkt der erste Versuch geglückt und ein leckeres Vollkornbrot den Weg aus dem Ofen gefunden hat. Noch besser, dass es keine zehn Minuten lange dauert, den Teig herzustellen und du, während das Brot backt, in Ruhe etwas anderes tun kannst.

Anzeige
  

Vollkornbrot gesund und lecker

Gerne mahle ich das Mehl aus Vollkorngetreide frisch und verwende frisch gequetschte Haferflocken. Aber natürlich klappt es auch genauso gut mit Produkten aus dem Supermarkt oder Reformhaus und wahrscheinlich hast du schon alles vorrätig zuhause, um direkt los zu backen und ein köstliches Brot zu kreieren.

Ab wann Vollkornbrot für (Klein)Kinder?

Bestimmt werden einige sich jetzt die Frage stellen, ab wann das Brot für die kleinen BLW- und breifrei- Anfänger geeignet ist. Für uns spricht nichts dagegen, schon bald nach dem Beikoststart vom selbstgebackenen Brot anzubieten. Allerdings solltest du wissen, dass ganze Körner oder Kornteile ohne Backenzähne noch nicht zermahlen werden können. In der Folge können diese eben im Mage-Darm-Trakt nicht vollständig aufgeschlossen werden und werden so einfach wieder ausgeschieden. Für ein babygeeignetes Brot kannst du durchaus fein gemahlenes Vollkornmehl zurückgreifen, aber wenige oder keine ganzen Körner untermischen.

Vollkornbrot – was ist drin?

Ja, was ist eigentlich in so einem Vollkornbrot drin? Und wie wird es besonders lecker und saftig? Ich finde, es gibt ja fast nichts schlimmeres, als ein selbstgebackenes, total staubtrockenes Vollkornbrot, das man kaum runterbekommt. Ich verwende ausschließlich Dinkelvollkornmehl und jede Menge an verschiedenen Körnern, Nüssen und Samen. Und mein Geheimtipp dafür, dass das Brot schön saftig wird, ist etwas geraspelte Möhre im Teig. Du könntest dafür sicher auch geriebene Zucchini nehmen.

Backen mit Kindern: ein einfaches und schnelles Brot aus Vollkornmehl selber backen

Vollkornbrot – welche Körner?

Welche Körner in mein Brot kommen, das hängt immer ein bisschen davon ab, was unser Vorratsregal noch zu bieten hat. Ich mischen meist drei oder vier verschiedene Sorten Körnern und/oder Saaten. Meine Lieblingsmischung sind Kürbis-, Sonnenblumen- und Pinienkerne und ein paar Leinsamen. Aber es eignen sich einige mehr wie auch Nüsse:

  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Leinsamen
  • Chiasamen
  • Mohn
  • Sesam
  • Pinienkerne
  • Walnüsse
  • Haselnüsse

Vollkornbrot – was drauf?

Ich finde, dass das Brot sich super für herzhaften Belag und so gibt es die Stulle bei mit aktuell zum Beispiel mit Frischkäse, Avocado, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer oder einfach nur einer Scheibe Käse. Aber auch mit Butter und etwas Meersalz ein absoluter Genuss. Ich kombiniere ja auch gerne Vollkornbrot mit einem süßen Aufstrich und esse gerne Cashewmus und zuckerfreien Erdbeerfruchtaufstrich in Kombination aufs Brot.

Vollkornbrot Rezept

Was mir an diesem Brot besonders gut gefällt, ist, dass es ratzfatz zubereitet ist. Die Zutaten kommen in eine Rührschüssel und werden in wenigen Minuten von meiner Küchenmaschine zu einem Teig geknetet. Noch schnell die Möhre reiben und mit den Körnern dazu geben. Trotz der Hefe muss der Teig für das Vollkornbrot nicht gehen sondern kommt direkt in die mit Backpapier ausgelegte Brotbackform. Der Trick dabei ist, dass du das Brot in den NICHT vorgeheizten Ofen schiebst und es so beim Backen schön aufgeht.

Speichern Drucken
Vollkornbrot mit Möhren und Körnern
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  60 mins
komplette Zeit:  1 hour 10 mins
 
Für eine Kastenform
Zutaten
  • 500 g Dinkelvollkornmehl (oder 400 g Mehl und 100 g Vollkornhaferflocken)
  • 130 g Körner (ich habe je 50 g Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne sowie 30 g Pinienkerne verwendet)
  • 20 g Leinsamen (oder Chiasamen)
  • 400 ml Wasser
  • 100 g geraspelte Möhre
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz (6 g, oder nach Geschmack, bzw. Mitessern)
  • Brotgewürz (optional), ich habe Fenchel, Koriander und Kümmel gemahlen und 2 TL hinzugefügt
Zubereitung
  1. In einer Rührschüssel alle trockenen Zutaten und Gewürze vermischen, dann Wasser und Apfelessig hinzufügen und kneten (lassen). Die geraspelte Möhre hinzufügen und unterkneten (lassen) bis ein einheitlicher Teig entsteht.
  2. Diesen in eine sehr gut gefettete (und nach Wunsch mit Körnern am Boden ausgestreute) oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und den etwas zähen Teig möglichst gleichmäßig verteilen.
  3. Auf der vorletzen Schiene im NICHT VORGEHEIZTEN Backofen platzieren und dann bei 200°C etwa 40 Minuten backen. Ggf. abdecken und die Temperatur auf 175°C reduzieren und weitere 15 Minuten backen.
  4. Kurz abkühlen lassen und dann zum vollständigen Abkühlen aus der Form setzen. Lässt sich ausgeühlt besser aufschneiden.
3.5.3251

 

Brot selber backen ohne Wartezeit: ein leckeres gesundes Brot mit Karotten und Dinkelvollkornmehl für Kinder und eine gesunde Familienküche

Vollkornbrot einfrieren

Wer zwei Kastenformen hat, der kann natürlich auch direkt die doppelte Menge machen. Ich handhabe es immer so, dass ich einen Teil des ausgekühlten Brotes aufschneide und direkt einfriere. So kann ich bei Bedarf einfach ein paar Scheiben für uns auftauen und wir haben jederzeit frisches, saftiges Vollkornbrot parat.

vollwertiges Frühstück und tolle BLW Rezepte: unser Karottenbrot das schnell und lecker ist. Ohne Gehzeit und in 10 Minuten zusammengerührt

Bei uns auf dem Blog findest du noch viele andere leckere Rezepte für Brot und Brötchen wie zum Beispiel unsere Joghurtbrötchen, Möhrenbrot, Apfelmusbrötchen, Kürbisbrot oder auch ein süßes Bananenbrot.

Welches Brot machst du gerne selbst?

Anzeige

14. Juli 2018 von breifreibaby 2 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Backen, Brot, Vollkorn, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder – Unsere Tipps gegen die Sonne
nächster Beitrag
Frozen Joghurt ohne Zucker selbst machen – für Kinder und Erwachsene »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Lisa sagt

    17. Juli 2018 at 12:55

    Sehr lecker das Brot! Ich habe allerdings statt 400g Dinkelvollkornmehl 200g davon und 200g Roggenmehl genommen. Wirklich lecker!

    Antworten
  2. ESTHER sagt

    1. August 2018 at 20:32

    Hallo ,
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

    Möchte es gerne nachbacken. ..
    Meinst du man kann auch einfach gemahlene Haselnüsse oder Mandeln nehmen?
    Mein Bubele ist nämlich erst 11 Monate alt und ich bin mir mitb den ganzen nassen und Samen noch sehr unsicher

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Der breifrei-Newsletter – immer die besten Tipps

Unser kostenloses E-Book zum Download

Unsere Bücher & Kurse

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Köstliche Rezepte für den Frühstückstisch

Breifrei Rezepte

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

Unsere Empfehlung für Mütter

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

breifreibaby empfohlen in

Dein 100€ Gutschein von Babboe



Footer

Beliebteste Beiträge

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter