• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Pfannkuchen für Kinder – gesund, lecker und wandelbar

30. Mai 2019 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Die bereits verbloggen Pfannkuchen-Rezepte beweisen es: Wir lieben Pfannkuchen. Mindestens 10 verschiedene Rezepte tummeln sich bereits hier auf dem Blog und es werden in den nächsten Jahren sicher noch mehr. Denn Pancake-Rezepte kann man nie genug haben. Das Rezept, das wir dir heute vorstellen ist gesund und es sind die perfekten Pfannkuchen für Kinder. So kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Außerdem ist es sowohl herzhaft als auch süß kombinierbar und kann ab Beikoststart gegessen werden. Wie, das zeige ich dir jetzt!

Gefüllte gesunde Pfannkuchen für Kinder

Das einfachste Pfannkuchenrezept aller Zeiten

Tatsächlich braucht ein Pfannkuchen oft nur drei Grundzutaten: Mehl, Flüssigkeit und Eier. Aber auch vegan sind Pancakes natürlich gut machbar. Durch etwas Fett ergänzt, kleben sie nicht in der Pfanne. Die grünen gefüllten Pfannkuchen die es heute gibt, sind sogar eher Crêpes, denn sie werden ganz dünn ausgebacken. Es ist so simpel und kann tatsächlich auch ohne Spinat zubereitet werden. Dem Teig schadet es auch nicht 30-60 Minuten zu „stehen“ – meine Mama sagt immer: Pfannkuchenteig muss ruhen. Du kannst ihn also jederzeit am Vormittag zubereiten, wenn du Zeit hast. Und dann für das Mittagessen einfach frisch in der Pfanne ausbacken.

 

So schmecken gesunde Pfannkuchen Kindern gut

Tatsächlich sind wir der festen Überzeugung, dass Kinder erstmal jedem Lebensmittel offen gegenüberstehen. Auch grünem, rotem und gesundem. Zu oft sagen Erwachsene aber so Sachen wie: „Komm, iss doch ein bisschen Gemüse“ oder „wenigsten ein paar Löffel Spinat“ – dadurch geben sie Gesundem oft eine Wertung und die schlauen Kinder merken sich das. Wer gesund /ungesund und Farben jedoch nicht thematisiert, sondern einfach anbietet, der wird sehen – Babys und Kinder sind so neugierig, dass sie eigentlich fast alles probieren möchten. Zu den grünen Pfannkuchen kann man verschiedene Toppings anbieten und die großen Kids stellen sich dann selbst ihre Wahl zusammen.

Leckere Pancakes für Kleinkinder - gesund ohne Zucker und Salz

Variationen von Pfannkuchen für Kinder

Mit diesem Beitrag will ich dir zeigen, wie wandelbar Pfannkuchen sind. Das ist klasse und vor allem wenn Allergien oder Unverträglichkeiten bei dir in der Familie vorhanden sind, kannst du gut darauf Rücksicht nehmen. Das Grundrezept verlangt nach Mehl. Hier kannst du die erste Variation ansetzen:

  • Dinkelmehl, Weizenmehl, gemahlene Nüsse, Kokosmehl, Kastanienmehl, Kichererbsenmehl

Weiter gibt es den Part Flüssigkeit, auch hier kann gewechselt werden:

  • Wasser, Mineralwasser, Milch, Hafermilch, Mandelmilch, Kokosmilch
  • Apfelsaft, Möhrensaft, Rote-Bete-Saft

Du kannst verschiedene Blattgemüse oder Kräuter mit pürieren:

  • Blattspinat, Babyspinat, Salate, Rucola, Bärlauch
  • Petersilie, Basilikum, Koriander

 

Beliebte Zutaten für Pfannkuchen-Toppings für Kinder

Je nachdem für welchen Pfannkuchen du dich entscheidest, ob grün oder klassisch, hast du die Möglichkeit Toppings anzubieten. Stehen allerlei leckere Sachen auf dem Tisch, kann sich jeder seine Pfannkuchenrolle so zubereiten, wie er oder sie mag. Das Essen bleibt so abwechslungsreich und ist interaktiv. Perfekt auch, wenn Gäste zu Besuch sind. Hier ein paar Vorschläge von mir:

Herzhaft:

  • Ofengemüse (Möhren, Kürbis, Kartoffel, Fenchel)
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
  • Dips (Hummus, Kräuterjoghurt, vegetarischer Aufstrich, Nussmus)
  • Kräuter
  • Geriebener Käse, Feta, Tofuwürfel

Süß:

  • Obst (Banane, Erbbeeren, Beeren, Melone, Ananas)
  • Nussmus
  • Marmelade ohne Zucker
  • Saaten (Sesam, Sonnenblumenkerne)
  • Zimt und Vanille oder Fruchtpulver ohne Zucker

 

Solange der Pfannkuchenteig nicht gewürzt ist, kann man den gleichen Pfannkuchen in süß und herzhaft belegen. Auch den Spinat im Teig schmeckt man nicht heraus, weshalb ich diese besonders gerne süß belege. Mein Favorit ist ganz klar mit: Erdnussmus, Banane und Himbeermarmelade.

So lecker kann man Pfannkuchen füllen - sie schmecken auch Kindern

Pfannkuchen Kinder im Thermomix zubereiten

Selbstverständlich kannst du den Teig im Thermomix zubereiten. Dann brauchst du keinen Pürierstab extra und machst nur einen Topf dreckig. Generell mache ich Pancakes recht häufig im TM, denn dann kann man den Topf auch direkt zum Ausgießen nutzen. Selbstverständlich brauchst du keinen Mixtopf sondern es reicht auch ein einfacher Messbecher und ein Pürierstab.

 

Diese Produkte nutzen wir gerne, um unsere Pancakes zu backen:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um uns neue Rezepte auszudenken. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts. 

 

Pfannkuchen auch für Babys geeignet?

Wenn du dich jetzt fragst, wie dein Baby den Pfannkuchen auf dem Bild essen soll, dann möchte ich dir wieder ein Möglichkeit aufzeigen, wie leicht das ist. Du musst natürlich nicht alle Zutaten direkt verwenden. Vielmehr kannst du den Pfannkuchen für Babys etwas dicker ausbacken und in Streifen geschnitten anbieten. Etwas Knoblauchjogurt zum Dippen auf den Teller geben und das Ofengemüse sowie die Avocado separat anbieten. Und schon hast du ein klasse Familiengericht, bei dem alle dasselbe essen.

Speichern Drucken
Rezept für Spinatpfannkuchen mit Topping
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  30 mins
 
Für 4 Portionen
Zutaten
  • 130 g Mehl
  • 200 ml (Getreide-/Pflanzen-/Kuh-)Milch oder Wasser
  • 2 Eier
  • 120 g Babyspinat
  • 1 Dose braune Linsen (oder 150 g Linsen selbst kochen)
  • 5 Möhren
  • ½ Kürbis oder 2 Rote Bete
  • Olivenöl
  • 200 g Naturjoghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Avocado
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
  1. Mehl, Flüssigkeit und Eier mit dem Pürierstab oder Thermomix verquirlen. Den Spinat waschen, kurz abtropfen lassen und dann tropfnass zum Teig geben und ebenfalls pürieren. Wenn man 2 EL Bratöl unter den Teig rührt, klebt er beim Ausbacken nicht so an. Den Teig kurz zur Seite stellen.
  2. Das Ofengemüse vorbereiten: schälen, mit Öl und ggf Gewürzen würzen. (Babygemüse an die eine Seite des Bleches) und ca. 30 Minuten bei 180 °C backen.
  3. Den Joghurt mit einer durchgedrückten Knoblauchzehe sowie Zitronensaft abschmecken. Die Linsen abgießen. Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch 1 cm groß würfeln oder in feine Spalten schneiden.
  4. Die Pfannkuchen nach und nach ausbacken. Dazu die Pfanne mit etwas Öl einpinseln, Teig einfüllen und dünn verteilen, indem man die Pfanne leicht schwenkt. Den Pfannkuchen wenden, wenn kleine Bläschen an der Oberseite entstehen. Alle Pfannkuchen ausbacken und übereinanderstapeln, so bleiben sie warm.
  5. Mit Knoblauchjoghurt, Ofengemüse, Linsen, Avocado und Schnittlauch füllen und essen.
3.5.3251

Falls ein paar Pfannkuchen übrig bleibe, eignen sich diese super als Snack in der Brotdose, abends als Brotersatz oder aufgerollt und in dünne Schnecken geschnitten auf einem grünen Salat. Ebenfalls liebe ich die Pfannkuchen als Wrap-Ersatz.

 

Wir haben auch glutenfreie Crêpes auf dem Blog – falls die das wichtig ist. Außerdem schmecken dir bestimmt auch unsere:

  • Pfirsisch-Pfannkuchen
  • Dinkel-Pancakes (vegan)
  • Ofen-Pfannkuchen

 

Was ist dein liebstes Pfannkuchen-Topping?

30. Mai 2019 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« [Anzeige] Unsere Monatslieblinge im Mai mit dem Buch „Einfach Familie leben“, kompostierbarer Frischhaltefolie von Compostella und Entspannung mit Primavera
nächster Beitrag
[Anzeige] Den Beckenboden trainieren – ganz einfach mit der pelvina App »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher