• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Pfannkuchen ohne Zucker – mein Grundrezept

29. August 2016 von breifreibaby 7 Kommentare

Pfannkuchen sind so vielseitig back- und essbar. Du kannst sie süß oder herzhaft zubereiten und zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen servieren. Der süße Klassiker sind Pfannkuchen mit Zimt (und Zucker) oder Apfelpfannkuchen. Die herzhafte Variante sind zum Beispiel mit Schinken und Käse gefüllte Pfannkuchen oder Pfannkuchen in einer Auflaufform mit Hackfleischsoße und Käse überbacken. Eigentlich sind der Phantasie mal wieder keine Grenzen gesetzt.

Pfannkuchen ohne Zucker von breifreibaby

 

Neben meinen selbstgemachten dicken Apfelpfannkuchen mit ordentlich Zimt und Zucker drüber esse ich am aller-aller-liebsten die Speckpfannkuchen von meinem Opa. Die sind wiiiiirklich so lecker!

Anzeige
Breifrei Onlinekurs von breifreibaby

K liebt aktuell ganz besonders Pfannkuchen ohne Zucker mit jeder Menge Blaubeeren.

Natürlich gibt es auch bei Pfannkuchen ohne Ei und Pfannkuchen ohne Milch, also die vegane Variante. Ich habe ein Rezept für vegane Pancakes, das ich euch sehr empfehlen kann.

1. Was ist der Unterschied zwischen Pancakes und Pfannkuchen?

2. Pfannkuchen Grundteig

Pfannkuchen ohne Zucker mit Heidelbeeren von breifreibaby

1. Was ist der Unterschied zwischen Pancakes und Pfannkuchen?

Ein Unterschied im Grundrezept Pfannkuchen und (amerikanische) Pancakes ist meiner Meinung nach, dass bei Pancakes Backpulver verwendet wird und bei Pfannkuchen nicht. Außerdem kommt für Pancakes, macht man sie nicht gerade für Babys, mehr Zucker in den Teig. Pancakes werden in einer viel kleineren Pfanne gebacken und werden durch die Zugabe von Backpulver dicker.

Dann gibt es ja auch noch Crêpes (französisch), Eierkuchen, Crespelle (italienisch) und und und. Ich glaube die Übergänge sind da fließend. Die Grundzutaten sind ja immer etwa gleich und variieren in der Menge. Eier, Mehl, Milch, Salz und Zucker (oder auch Puder- oder Vanillezucker) sind in der Regel immer enthalten. Und wie dick oder dünn man den Teig dann ausbackt und mit was man ihn füllt oder bestreut, macht wohl nicht den Unterschied aus.

Nicht zu verwechseln sind unsere Pfannkuchen mit den Berliner Pfannkuchen, die bei uns in der Region als Kreppel bezeichnet werden!

2. Pfannkuchen Grundteig

Mein Pfannkuchen Grundrezept verrate ich euch jetzt.

Für die babyfreundliche Variante brauchst du für den Grundteig nicht viele Zutaten. Es handelt sich natürlich um Pfannkuchen ohne Zucker. Wenn die Großen mitessen, fügst du in euren Teig (wenn du ihn gerne süßen möchtest) eine kleine Prise Salz und etwa 50g bis 75g Zucker und optional etwas Vanillezucker* oder gemahlene Vanille* hinzu.

5.0 from 2 reviews
Speichern Drucken
Pfannkuchen ohne Zucker
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  13 mins
komplette Zeit:  23 mins
 
Zutaten
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 ml Milch
  • Vanillemark oder Bourbon-Vanillepulver
  • Butter oder Öl für die Pfanne
Zubereitung
  1. Du beginnst damit die Eier zu trennen und das Eiweiß zu Eischnee zu schlagen. In einer zweiten Schüssel verrührst du die Eigelb mit (Zucker, Vanillezucker) Mehl, Vanillepulver und Milch zu einem glatten Teig ohne Klümpchen.
  2. Für die schnelle Variante trennst du die Eier nicht sondern rührst . Du kannst stattdessen, damit der Teig schön fluffig wird, die Milchmenge auf etwa 170ml reduzieren und 30ml Mineralwasser hinzugeben.
3.5.3226

Wir benutzen dafür sehr gerne diese Küchenhelfer:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Pfannkuchen ohne Zucker backen

Dann lässt du eine eher kleinere Pfanne heiß werden, gibst Öl hinein und drehst die Hitze direkt wieder runter, damit dir deine Pfannkuchen nicht verbrennen.

Nun gibst du mit einer Schöpfkelle Teig in deine Pfanne. Je nachdem ob du eher dickere oder dünnere Pfannkuchen haben möchtest, lässt du den Pfannkuchen direkt backen oder verteilst durch Schwenken der Pfanne den Teig, um den Pfannkuchen dünner zu bekommen. Wenn ich die Pfannkuchen füllen und rollen möchte, mache ich das lieber mit dünneren.

Nun lässt du den Pfannkuchen je nach Dicke etwa drei Minuten backen, bevor du ihn mit einem Pfannenwender oder einem gekonnten Wurf in der Luft wendest. Wenn jemand Tipps für den perfekten Wurf hat, nur her damit… Bei mir landet der Pfannkuchen nach dem Werfen nie wieder in der Pfanne…

Nach dem Wenden nochmal zwei bis drei Minuten backen und fertig ist er, der leckere zuckerfreie Pfannkuchen für deinen kleinen Schatz.

Servieren

Pfannkuchen ohne Zucker mti Beeren von breifreibaby

Du kannst ihn in längliche Streifen oder Stücke schneiden und deinem Baby servieren. Oder Im Ganzen selber essen…

Und weil K momentan total auf Heidelbeeren abfährt, habe ich ihr leckere Pfannkuchen mit Heidelbeeren gebacken.

 

Meine Tipps:

  • Wenn Pfannkuchenreste bleiben kannst du diese auch in kleine Streifen geschnitten als Suppenbeilage (für die Großen) verwenden
  • Du kannst mit Plätzchenausstechern lustige Tierformen oder Sterne ausstechen, wenn du den Pfannkuchen als kleine Beilage anbieten magst
  • Du kannst auch selbstgemachtes Pesto auf die Pfannkuchen streichen und Parmesan darüber reiben

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

29. August 2016 von breifreibaby 7 Kommentare Kategorien: Blog, Frühstück Tags: Frühstück, Pfannkuchen, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Müslikekse Banane-Nuss
nächster Beitrag
Einsteigerobst #1 Banane – Banane im Pfannkuchenteig »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Daniela sagt

    15. April 2019 at 14:01

    Hallo….
    Gestern gab’s Pfannenkuchen nach diesem Rezept zum Frühstück.

    Wir haben es allerdings mit Dinkelmehl gemacht und da wurde der Teig etwas schlotziger…hat aber nicht weiter gestört.

    Die Idee mit dem Pesto und dem Parmesan werde ich demnächst auch noch versuchen

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      15. April 2019 at 15:54

      Liebe Daniela, ja, versucht das unbedingt mal, herzhafte Pfannkuchen finde ich echt eine super Abwechslung 🙂 LG

      Antworten
    • Maria Rost sagt

      22. Juni 2019 at 7:01

      Seit gut einem halben Jahr greife ich morgens gern mal auf dein Rezept zurück und mache Pfannkuchen für uns und unseren kleinen, jetzt ein Jahr. Wir variieren immer mit verschiedenem Obst darin und wir haben sie auch zum Beispiel schon mit Bolognese gegessen. Das ist auch sehr lecker anstatt mit Nudeln. Liebe Grüße und danke für das Rezept.

      Antworten
  2. Sara Janssen sagt

    19. August 2019 at 14:20

    Hallo 😊

    Kann ich die restlichen Pfannkuchen auch einfrieren?

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      19. August 2019 at 16:42

      Ja klar, das kannst du machen. Lassen sich super im Toaster auftauen und schmecken wie frisch gebacken! LG

      Antworten
  3. Katja Dölle sagt

    29. April 2020 at 7:30

    Hallo, was ist mit Vanillepulver gemeint?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. April 2020 at 14:35

      Hallo Katja. Damit ist gemahlene Bourbon Vanille gemeint 🙂 Oder du nimmst das Mark einer Vanilleschote. LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher