Bestimmt kennst du schon die super leckeren und fluffigen Apfelwölkchen, die einfach (fast) jeden begeistern und immer gut ankommen. Da ich aber immer so viele breifrei Ideen im Kopf habe, und durch Facebook, Instagram und Pinterest in verschiedenen Gruppen und durch etliche Fotos inspiriert werde, probiere ich immer wieder mal was Neues für K und uns aus.
Neue breifrei Ideen – Bananenwölkchen
Heute gibt es ein weitere meiner breifrei Ideen: ein weiteres Rezept für Wölkchen. Dieses Mal für Bananenwölkchen. Ich finde, Wölkchen ist wirklich ein super Name für kleine süße baby-led weaning Kekse. Und es werden sicherlich noch die ein oder anderen Wölkchenkreationen auftauchen. Vielleicht wäre eine herzhafte Variante auch mal nicht schlecht …
Ratz fatz hast du den Teig für die Bananenwölkchen zusammen gerührt und die Wölkchen im Ofen.
Das Tolle bei allen breifrei Ideen und baby-led weaning Rezepten ist, dass du sie, wie ja auch normal Rezepte, nach eurem Geschmack umwandeln und verändern kannst. Und ich freue mich immer, wenn Variationen der Rezepte unter dem Blogbeitrag kommentiert werden.
Breifrei Ideen fürs Frühstück
In einem anderen Blogbeitrag findest du viele leckere breifrei Ideen für das Frühstück, die auch für Mama und Papa ein super Start in den Tag sind. Wenn du weitere Ideen hast, die du gerne teilen möchtest, dann schreib uns gerne eine Nachricht, lade dein Foto bei Instagram oder Facebook hoch und verlinke breifreibaby darauf.
Herzhafte breifrei Ideen
Das schöne ist, dass breifrei und baby-led weaning das Kochen fürs Baby ja recht unkompliziert halten können. Denn du musst eigentlich nichts extra kochen für den kleinen breifrei Esser sondern kannst, so lange die kompletten Familiengerichte noch nicht geeignet sind, einfach aus verschiedenen Bestandteilen des Essens für die Großen ein kleines breifrei Menü zaubern. So hast du keinen großen Mehraufwand, um deinem Babys etwas leckeres zu zaubern und gemeinsam essen zu können.
In der Rezeptesammlung findest du jede Menge breifrei Ideen für Frühstück, süße und herzhafte Mahlzeiten und für Unterwegs.
- Für etwa 10 Wölkchen brauchst du
- 2 mittelgroße reife Bananen
- 60 g Dinkelmehl
- 40 g Rosinen
- 2 TL Backpulver
- optional etwas Bourbon Vanillepulver oder Vanillemark
- In einer Schüssel zerdrückst du die Bananen mit einer Gabel.
- Du streust das Mehl und Backpulver darüber und verrührst alles mit der Gabel gründlich.
- Anschließend mischst du die Rosinen unter.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gibst du dann deinen Teig in Form von kleinen Häufchen.
- Beim Backen gehen sie zu kleinen Wölkchen auf.
- Die Wölkchen sind nach etwa 15 Minuten bei 175° C fertig.
Mach dich auf weitere Rezepte rund um breifrei, baby-led weaning und Genießergerichte für die Großen gefasst. Es gibt noch so viel zu probieren.
Barbara sagt
So schön simpel – vielleicht gibt`s die morgen zum Frühstück! Rosinen hatte der Kleine eh noch nie, hab mich bisher nicht getraut wegen dem Verschlucken (da bin ich einfach immer noch ängstlich) – aber mitgebacken zerfallen sie ja wahrscheinlich eh, oder?
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Barbara, die Rosinen zerfallen nicht, können aber trotzdem erstaunlich gut von den Kleinen gegessen werden. Einfach mal ausprobieren 🙂
Julia sagt
Das stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich liebe dieses simple, leckere Rezept und nasche immer mit!
Caroline sagt
Super lecker. Würde ich am liebsten selber komplett aufessen ? meiner Maus schmeckt es auch! Wie kann ich Wölkchen am besten lagern?
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Carolin, danke für dein Kompliment. Bei Keksen bieten sich Blechdosen sehr gut an, so als würdest du Weihnachtsplätzchen lagern. Tupperdosen aus Plastik funktionieren auch, wenn es nur für einige Tage ist. da können die Kekse aber etwas knatschig werden. Die Wölkchen lassen sich auch einfrieren. LG Lena
Frieda sagt
Klingt sehr lecker! Ab welchem Alter sind diese Kekse denn zu empfehlen? Und werden die Kekse beim backen richtig fest oder bleiben sie eher weich? Liebe Grüße
breifreibaby sagt
Liebe Frida, für uns spricht ab Beikoststart nichts dagegen. Durch die Banane sind sie leicht fluffig, also nicht zu kompakt und gut zu „kauen“. Liebe Grüße annina
Nicole sagt
Hallo, ist das nicht zuviel Backpulver?
breifreibaby sagt
Liebe Nicole,
du kannst es natürlich gerne mit weniger Backpulver zubereiten. Bei uns hat es mit den 2 TL perfekt funktioniert … Liebe Grüße
Nicole sagt
Vielen Dank dür Deine Antwort! Habe es mit einem halben Tl probiert aber der Teig war dann zu kompakt. Hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt. Wie ist die Konsistenz bei Dir? Liebe Grüsse
Nicole sagt
Vielen Dank dür Deine Antwort! Habe es mit einem halben Tl probiert aber der Teig war dann zu kompakt nach dem Backen also eher wie Pfannkuchen. Hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt. Wie ist die Konsistenz bei Dir? Liebe Grüsse
Birgit sagt
Hallo! Könnte man die Rosinen auch weglassen? LG Birgit
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Birgit, ja, du kannst die Bananenwölkchen auch ohne Rosinen machen. LG Lena
Karen sagt
Hi! Gutes Rezept, toll finde ich, dass nur wenige Zutaten verwendet werden und es trotzdem so lecker schmeckt! Kann ich statt der Banane auch anderes Obst oder Gemüse nehmen? Wie wirkt sich das auf die Konsistenz aus? LG Karen
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Karen, wir haben auch ein Rezept für Apfelwölkchen (2 Versionen) und Kürbiswölkchen aus dem Blog. Du siehst, es funktioniert also auch mit anderem Obst. Ob genau dieses Rezept auch mit anderem Obst funktioniert, haben wir noch nicht getestet, dass müsstest du dann einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße, Lena
Christine sagt
Tolles Rezept! Könnte man auch eine herzhafte Variante daraus machen, also statt Banane und Rosinen Käse und Schinken nehmen? Ich finde das Rezept toll, weil durch so wenige Zutaten so ein tolles fingerfood entstehen kann. Danke für eure Rückmeldung.
breifreibaby sagt
Hallo Christine, an sich ist das mit der herzhaften Variante eine super Idee. Allerdings denke ich nicht, dass die Bananenwölkchen ohne die Zugabe von Bananen funktionieren da diese statt Ei o-ä. als Triebmittel und Bindung dienen. Vielleicht schaust du lieber mal bei unseren Muffinrezepten vorbei und wandelst da eine herzhafte Variante für euch ab 🙂 LG Annina
Laila sagt
Mega! Die Wölkchen kamen bei meiner kleinen super an und ich konnte auch nicht wiederstehen.
Vielen Dank, dass du deine Rezepte teilst!!!
Lena von breifreibaby sagt
Sehr gerne – wir freuen uns über Nachbacker!
Iris sagt
Hallo,
Tolles Rezept. Ich habe es genau nach Anleitung gemacht, jedoch ohne Rosinen. Der Teig war bei mir ziemlich flüssig. Nach dem Backen sahen sie nicht wie Wölkchen, sondern eher wie Mini Pfannkuchen aus. Ist das richtig so bzw wenn nicht, an was kann das liegen?
Geschmacklich okay, nur optisch nicht so…
Werde sie aber trotzdem nochmal machen (habe so viele Bananen übrig) und mal noch mit Zimt und oder gehackten Mandeln probieren.
Kann man sie eigentlich auch gut einfrieren?
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Iris, vielleicht backt dein Ofen einfach anders, oder du hast z.B. Umluft benutzt? Eventuell wurde der Teig auch zu lange gerührt.
Ja, du kannst die Wölkchen natürlich auch einfrieren. LG Lena
Helena sagt
Ich habe mit diesem Rezept mit breifrei angefangen. Mein Kleiner spielt aber nur mit dem damit. Wie bringt man ein Baby welches bisher nur an Brei gewöhnt war dazu, dass zu essen?
breifreibaby sagt
Hallo Helena, Babys erforschen das Essen mit allen Sinnen und jedes Kind braucht unterschiedlich viel Zeit, um zu verstehen, wie Essen funktioniert. Einfach geduldig sein, ein Vorbild sein, gemeinsam Essen, immer wieder etwas anbieten und dann kommt das ganz von selbst. LG