• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Frühstück für Babys und Co. – pinke Milchreisschnitten

11. Oktober 2017 von breifreibaby 10 Kommentare

Ihr liebt unsere Milchreisschnitten und macht diese wohl täglich nach, denn das Rezept zu den köstlichen Frühstücksschnitten ist ein absoluter Dauerbrenner. Eine Leserin hat uns bei Instagram verlinkt und die weißen Schnitten in pinkem Gewand präsentiert. Die Milchreisschnitten haben uns in Farbe so gut gefallen, dass wir uns auch gleich an der beerigen Variante ausprobiert haben und es dir natürlich nicht vorenthalten wollen. Also gibt es heute wieder eine neue Idee fürs Frühstück für Baby und natürlich auch Mama und Papa.

Frühstück für Baby und Kleinkind - gesunde Rezepte

Pinke Milchreisschnitten als Frühstück für Babys

Am Wochenende lieben wir es ausgiebig zu brunchen, egal ob zuhause oder bei einem tollen Brunchbuffet. Die Milchreisschnitten sind neben Birchermüsli ein Frühstück, dass es unter der Woche häufig bei uns gibt, wenn die kleine Lady morgens mal kein obligatorisches „Brot. Mit Käse. Frischkäse“ oder „Müsli mit Milch. Und Koonfleiks.“ haben möchte. Oder eben dann, wenn ich sie ihr schon gezielt nach dem Aufwachen anbiete, weil ich sie abends vorbereitet habe.

Anzeige

Milchreisschnitten sind nämlich perfekt dafür gemacht, sie schon am Tag vorher fertig zu machen. Der Milchreis kocht fast alleine vor sich hin und auch wenn sie im Ofen sind, musst du sie nicht beaufsichtigen. So brauchen sie zwar etwas Zeit, aber wenig Aufmerksamkeit, so dass du entweder in der Zwischenzeit entspannen oder etwas anderes wie zum Beispiel Süßkartoffelmuffins fürs Mittagessen vorbereiten kannst. Oder du backst kleine runde zuckerfreie Kekse oder Bananenmuffins. Ich nutze das immer, wenn der Ofen sowieso an ist und bereite gleich ein paar Sachen auf einmal vor. Bei unseren Rezepten findest du sicher einige Inspirationen.

BLW und breifrei Rezepte - vegane Milchreisschnitten

Fruchtige Milchreisschnitten als Frühstück für Baby und Kind

Wir haben unsere Schnitten mit Erdbeerpüree und frischen Himbeeren eingefärbt. Das Erdbeerpüree hatte ich noch vom Sommer eingefroren und wusste eh nicht so recht, wofür ich es verwenden wollte. Denn für Eis ist mir aktuell irgendwie einfach zu kalt. Du kannst natürlich auch Himbeerpüree verwenden.

Wenn dir die Farbe nicht wichtig ist, kannst du die Milchreisschnitten statt mit Apfel zum Beispiel auch mit Pfirsich oder Pflaumen, Waldbeeren oder Mango zubereiten. Und für wen das alles noch nicht fruchtig oder bunt genug ist, der kann auch einfach die Milchreisschnitten in frisches Fruchtmus tauchen oder dieses dazu löffeln.

BLW Frühstück - Milchreisschnitten und frisches Obst

Vegane Milchreisschnitten in pink als Frühstück fürs Baby

5.0 from 3 reviews
Speichern Drucken
pinke Milchreisschnitten
Zubereitunsgzeit:  5 mins
Koch/Backzeit:  40 mins
komplette Zeit:  45 mins
 
Zutaten
  • 250 ml Haferdrink (oder Kuhmilch)
  • 125 g Milchreis
  • 100 g Fruchtpüree - Erdbeer oder Himbeer
  • 40 g Himbeeren
Zubereitung
  1. In einem Topf den Haferdrink oder die Milch zum Kochen bringen, den Milchreis einrieseln lassen, umrühren und die Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren. Den Deckel schließen und den Milchreis etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen und immer mal wieder umrühren. Wenn fast alle Milch verkocht ist kannst du das Fruchpüree unterrühren und alles für weitere 5 Minuten weiterköcheln lassen. Dann ausstellen und den Reis für 5 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen, ein Backbelch mit Backpapier auslegen. Die Beeren vorischtig unterrühren und die Masse aufs Belch streichen.
  2. Ich habe dieses Mal sehr dünne Schnitten gemacht und ein etwa 30 x 23 cm großes Rechteck aus der Masse gebildet und dies glatt gestrichen.
  3. Nach 15 bis 20 Minten sind die Schnitten fertig, können abkühlen und danach nach Wunsch geschnitten werden. Ich habe 24 Milchreisschnitten in der Größe von ca. 7-8 x 3-4 cm rausbekommen.
3.5.3228

 

 Milchreisschnitten in pink - BLW Rezepte für das Frühstcük für Babys

Die Milchreisschnitten kannst du super einfrieren und dann entweder bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder in der Mikrowelle oder dem Toaster auftauen. In einer Tupperdose halten sie sich auch 2 Tage im Kühlschrank frisch. 

Frühstück für Baby – unsere BLW und breifrei Frühstücksideen

Oft erreicht uns die Frage, was K zum Frühstück isst der welche BLW Frühstücksideen und breifrei Frühstück Rezepte es gibt. Wir haben unsere All-Time-Classics festgehalten und wenn du noch mehr Ideen hast, darfst du uns gerne in den Kommentaren schreiben, was ihr gerne zum Frühstück esst.

 

Anzeige

11. Oktober 2017 von breifreibaby 10 Kommentare Kategorien: Blog, Frühstück Tags: blw, Frühstück, Milchreis

letzter Beitrag
« Kürbis One Pot Pasta – ein leckeres Familien Blitzrezept
nächster Beitrag
[Anzeige] Missgeschicke im Alltag und die Wertgarantie – mein absoluter Mama-Alptraum am Morgen »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Daniela sagt

    11. Oktober 2017 at 23:59

    Das freut mich, wenn ich euch auch mal ein bisschen Inspiration zurückgeben konnte ?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      12. Oktober 2017 at 8:52

      Liebe Daniela, du warst das. Wir wussten leider absolut nicht mehr, wer die tolle Idee hatte. Der Dank gebührt also dir 🙂 Alles Liebe, Lena + Annina

      Antworten
  2. Schneeweiss sagt

    16. Oktober 2017 at 10:54

    Mmh.
    Unser Sohn ist 7 Monate alt und wir haben jetzt das Möhrenbrot als auch die selbstgemachten Müsliriegel gemacht. Leider haben beide so eine Beschaffenheit, dass er daran jedes Mal „zu ersticken droht“. Er verschluckt sich nicht, aber es ist so als würden wir sehr trockenes Brot essen.
    Obwohl beide Sachen eigentlich saftig sind.
    Habt ihr dafür vllt eine Idee?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      19. Oktober 2017 at 0:41

      Liebe Maria, wenn ihm das nicht so angenehm zu sein scheint, dann bietet ihm doch vielleicht nochmal etwas anderes an und nach einer geraumen Zeit erst wieder diese für ihn vielleicht zu trockenen oder böseligen Speisen. Vielleicht sind Waffeln ihm aktuell angenehmer? Liebe Grüße annina

      Antworten
  3. Ina sagt

    15. Januar 2019 at 22:07

    Hallo 🙂
    Ich würde die Schnitten gerne ausprobieren.
    Kann ich diese auch mit Muttermilch kochen?
    Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt 🙂
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      17. Januar 2019 at 13:35

      Liebe Ina, für mich spricht nichts dagegen die Schnitten mit MuMi zu kochen. Es ist aber so, dass viele der „inhalstoffe“ und Immunstoffe durch das Kochen verloren gehe. Aber klappen wird es sicherlich 🙂 LG

      Antworten
  4. Andrea sagt

    26. März 2019 at 15:55

    Wir haben gerade die Milchreisschnitten ausprobiert und meine Tochter ist begeistert.
    Wir freuen uns schon noch mehr auszuprobieren.
    Bisher gab es noch nichts was nicht geschmeckt hat.

    Nach dem auskühlen war andere Seite noch recht klebrig. Habe die dann nochmal umgedreht und nochmal ein paar Minuten in den Backofen gepackt und dies klappte sehr gut.

    Antworten
  5. Lisa sagt

    21. Mai 2019 at 9:05

    Hi. Geht das ganze auch ohne die 40 g Himbeeren? Bestimmt oder was meint ihr? Vg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      21. Mai 2019 at 17:56

      Liebe Lisa, ja klar, dann werden die Schnitte einfach nicht pink. LG lena

      Antworten
  6. Nina Knaps sagt

    27. Januar 2020 at 19:47

    Hallo ihr Lieben.

    Kann ich die Schnitten für’s 7 Monate alte Baby schon mit normaler Kuhmilch aufkochen?
    VG Nina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher