• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Kuchen ohne Zucker – Beerenschnecken ganz einfach selber backen

11. August 2018 von Lena von breifreibaby 4 Kommentare

Kuchen kann ich kaum widerstehen, jedoch weiß ich, dass in den leckersten Kuchen oft besonders viel Zucker drin ist. Ich versuche mich deshalb schon ein paar Jahre darin, den Zucker in meinen Backwaren drastisch zu reduzieren oder für Babys sogar ganz ohne Zucker zu backen. Sicher gelingt das nicht mit jedem Kuchen und auch nicht jeder Teig ist dafür geeignet. Mit etwas Erfahrung und viel Fantasie ist es aber ziemlich leicht Kuchen ohne Zucker zu backen. Sei es für den Kindergeburtstag oder wenn man einfach gesünder leben will. Mein heutiges Rezept sind Beerenschnecken, die sind für alle, die zuckerfrei leben wollen ebenso geeignet wie für Breifreibabys. Außerdem verlinke ich einige Rezepte, die – ebenfalls zuckerfrei – auf unserem Blog zu finden sind.

Kuchen ohne Zucker für Babys und Kleinkinder - Beerenschnecken

Kuchen ohne Zucker, aber auch ohne Zuckeralternativen

Für mich heißt backen ohne Zucker nicht, dass stattdessen einfach Zuckeralternativen verwendet werden. Sowohl Honig, als auch Agavendicksaft und Ahornsirup sind chemisch gesehen Zuckermoleküle und wirken deshalb im Körper ganz ganz ähnlich. Der Blutzuckerspiegel steigt damit ebenso rasant an, wie mit weißem Haushaltszucker. Backwaren ohne Zucker sind bei mir also auch nicht mit Zuckerersatz gesüßt, sondern wenn überhaupt dann nur mit Fruchtsüße aufgepeppt. In diesem Fall habe ich fünf Datteln benutzt, aber selbst die kann man sich sparen, wenn man will.

Wie backe ich Kuchen ohne Zucker

Es ist natürlich schwierig, bestehende Lieblingsrezepte ohne Zucker zu backen. Darin versuche ich mich gar nicht erst. Mein Apfel-Himbeer-Kuchen schmeckt mit Zucker super und ohne wäre ich definitiv nicht begeistert, sondern vielmehr herbe enttäuscht. Mir geht es darum, neue Rezept zu finden, für die es keine Vergleichsmöglichkeit mit Zucker gibt. Das ist das Gleiche, wie wenn man vegetarische Würstchen mit Würstchen aus Fleisch vergleicht – geschmacklich schneiden die meist schlechter ab. Des Weiteren ist es meist nahezu unmöglich, den Zucker einfach wegzulassen. Die Proportionen des Teiges stimmen dann nicht mehr und der Kuchen endet als Matsch. Auch mit Honig oder Agavendicksaft als Ersatz klappt der Kuchen nicht immer, da er einfach zu feucht ist. Was jedoch fast immer klappt, die Zuckermenge um 20-30% zu reduzieren. Trotz dieser Verringerung hat es bei mir bisher immer mit einem tollen und leckeren Kuchen geklappt.

Kuchen ohne Zucker für Babys und Kleinkinder - Beerenschnecken

Kuchen ohne Zucker – mit Datteln süßen

Datteln eignen sich durch ihre Fruchtsüße und ihre Konsistenz perfekt dazu, um einen Kuchen zu süßen – ohne dabei Zucker zu verwenden. Auch Babys dürfen gerne Backwaren essen, die mit Datteln gesüßt sind. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass auch das eine Fruchtsüße ist, die den Süßgeschmack prägt. Die sogenannten Medjool-Datteln, relativ große und weiche Früchte, sind optimal für Torten und Kuchen ohne Zucker geeignet. Sie lassen sich, kurz eingeweicht, ganz toll pürieren oder oft sogar zerdrücken. Alternativ gibt es auch Soft-Datteln, die sich ebenso gut pürieren lassen. Es bietet sich an, die Flüssigkeit, die im Kuchen benutzt wird, sei es Milch, Wasser, Saft oder Öl, leicht zu erhitzen und die Datteln darin einige Minuten einzuweichen. Dann kann man sie hervorragend pürieren. Außer Datteln eignen sich auch Rosinen und getrocknete Aprikosen toll als Zuckerersatz.

Gesunder Kuchen ohne Zucker – was ist denn gesund?

Ich finde es immer schwierig, „gesund“ zu definieren. Für mich persönlich bedeutet „gesund“ selbst zu kochen, nur mit unverarbeiteten Produkten und ohne Convenience. Dabei verwende ich möglichst viel Gemüse. Fleisch, Fisch und Milchprodukte in Maßen und Getreide gerne in der Vollkornvariante. Ein Kuchen selbst ist für mich nie gesund, ABER darf trotzdem immer auch mal zum Speiseplan gehören. Denn Genuss und Essen genießen ist für mich super wichtig und ich liebe es Kuchen zu essen. Gerne auch mal ein Stück zum Frühstück mit Annina. Je gesünder der Speiseplan an sich ist, je mehr hochwertige Lebensmittel darin vorkommen, umso weniger schadet ein Stück Kuchen. In den Beerenschnecken ist zum Beispiel helles Dinkelmehl. Helles Mehl, das ohne Schale vermahlen ist, hat kaum Nährstoffe, sondern meist leere Kalorien. Da die Schnecken aus Hefeteig sind, gibt es auch sonst kaum wertige Zutaten – am ehesten das Beerenpüree, das Vitamine und Antioxidantien aufweist.

Kuchen ohne Zucker für Babys und Kleinkinder - Beerenschnecken

Kuchen ohne Mehl, ohne Zucker, ohne Milch

Für Allergiker stellen sich natürlich noch andere Fragen. Mein kleiner Bruder hat jetzt mit 29 noch eine Milcheiweißallergie – er hat noch nie im Leben Milch getrunken, geschweige denn im Kuchen verarbeitet. Und das ist auch gar kein Problem, denn es gibt kaum etwas leichteres, als die Milch zu ersetzen. Allen voran kann man sie immer mit Wasser ersetzen. Darüber hinaus bieten sich Pflanzen- und Nussmilch an.
Das sind zum Beispiel (auch für Babys geeignet)
– Hafermilch
– Mandelmilch
– Cashewmilch
– Kokosmilch
Und du kannst z.B. auch Kokoswasser nutzen oder Apfelsaft (ohne Zucker, 100% Direktsaft). Meine Mutter hat früher sogar Waffeln einfach mit Apfelsaft gebacken. Wer hingegen ohne Mehl backen will, dem wird nichts anderes übrig bleiben, als ein wenig zu experimentieren. Wir haben auch einen glutenfreien Kuchen auf dem Blog, jedoch hiermit wenig Erfahrung. Zuckerfrei bedeutet im Umkehrschluss nicht, weniger Kalorien, dass er Low Carb ist oder Paleo. Es geht rein darum, die Zuckermenge zu reduzieren.

Rezept für Beerenschnecken – es ist nämlich ganz einfach zuckerfrei zu backen

Für meine Beerenschnecken habe ich ein Fruchtpüree aus Brombeeren verwendet, die ich selbst gesammelt habe. Mir ist klar, dass nicht jeder die Lust oder die Möglichkeit dazu hat. Du kannst jedes Fruchtpüree nehmen, das du gerne magst:
– Himbeerepüree
– Erdbeerpüree
– Mangopüree
– Pfirsichpüree
Am besten eignen sich süße Früchte.
Meinen Standardhefeteig mache ich mit Milch und eben mit der Dattel als Zuckerersatz. Ich finde der Teig lässt sich perfekt verarbeiten und ausrollen, klebt nicht und führt auch nicht zu Wutausbrüchen in der Küche. Ganz ganz simpel und einfach herzustellen. Außerdem hast du die Möglichkeit so einen Kuchen zu backen, der sowohl dir als auch deinem Kind schmeckt. Wenn einige Familienmitglieder es gerne süßer mögen, können sie sich die Schnecken jederzeit mit etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft als Topping aufpeppen. Das passt toll zum Rezept. Die Zutaten zum Backen des Kuchens bekommst du in jedem Supermarkt oder Bioladen.

 

Speichern Drucken
Kuchen ohne Zucker – Beerenschnecken
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  25 mins
komplette Zeit:  40 mins
 
Für ca. 12-15 Schnecken
Zutaten
  • 200 ml MIlch (Nussmilch, Pflanzenmilch, Wasser)
  • 1 Ei
  • 80 g weiche Butter
  • 3-5 Datteln
  • ½ -1 Würfel Hefe
  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • (Für Erwachsene 1 EL Zucker + ½ TL Salz zufügen)
  • ca. 125 g Beerenpüree
  • Zimt
  • (Für Erwachsene 1 EL Zimt und Zucker gemischt)
Zubereitung
  1. Die Milch in einen Topf geben und die Datteln darin ca. 10 Minuten oder länger einweichen. Dann fein pürieren. Die Milch handwarm erhitzen und die Hefe sowie Butter zugeben. 5 Minuten stehen lassen. Dann das Mehl und Ei zugeben und mind. 5 Minuten kneten. Das geht optimal mit dem Thermomix oder einer Küchenmaschine.
  2. Den Hefeteig abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Für das Beerenpüree die Beeren pürieren und ggf. durch ein Sieb streichen, so dass die kleinen Kernchen nicht mehr drin sind.
  4. Den Backofen auf 180 ° vorheizen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit dem Beerenpüree bestreichen und mit Zimt bestreuen. Aufrollen und in 4 cm breite Stücke schneiden. In eine Auflaufform setzen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Ca. 25 Minuten backen.
3.5.3251

Kuchen ohne Zucker für Babys und Kleinkinder - Beerenschnecken

Kuchen ohne Zucker für Babys und Kleinkinder - Beerenschnecken

 

Unsere anderen zuckerfreien Kuchen Rezepte

Wir haben uns über die Jahre hinweg schon an vielen Backwaren und Kuchen ohne Zucker versucht. Vor allem an den Geburtstagskuchen von K zum ersten und zweiten Geburtstag ist das super gelungen:

  • Karottenkuchen ohne Zucker
  • Rührkuchen ohne Zucker
  • Obstkuchen ohne Zucker
  • Schmetterlingskuchen ohne Zucker

Was denkst du zum Thema zuckerfreier Kuchen? Hast du selbst schonmal ohne Zucker gebacken und verrätst uns dein leckeres Rezept oder sogar mehrere Rezepte in den Kommentaren? Uns würde auch interessieren, ob du mehr zum Thema Zuckerersatz hier auf dem Blog lesen willst.

11. August 2018 von Lena von breifreibaby 4 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Dessert, Kuchen, Nachtisch, Süßes, zuckerfrei

letzter Beitrag
« [Anzeige] Erfahrungen mit der Toniebox – meine 2 ½ jährige Tochter liebt die Kreativ-Tonies + Gewinnspiel
nächster Beitrag
[Anzeige] Laufrad – ab wann können die Kleinen mit ihrem woombike losdüsen? »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Lisa sagt

    14. August 2018 at 20:28

    Hallo 🙂 eine Frage: braucht die Hefe nicht irgendeine Art von Zucker, um gut aufzugehen?! Lg Lisa

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      15. August 2018 at 9:46

      Liebe Lisa, nach unserer Erfahrung ist dem nicht so. Bei der Menge Hefe (als 1/2 oder 1 ganzer Würfel) klappt das super ohne Zucker. Wenn du magst, kannst du aber natürlich 1/2 TL oder 1 TL Zucker zugeben. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  2. Christina sagt

    27. August 2018 at 20:08

    Ich habe von einer Freundin gehört, dass man Babys kein Zimt geben soll?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      28. August 2018 at 18:27

      Liebe Christina, es muss nicht generell auch Zimt verzichtet werden. Allerdings greifen wir hier auf hochwertigen Ceylon Zimt statt auf Cassia zurück. Du kannst im Artikel über Gewürze https://breifreibaby.de/baby-beikost-gewuerze/ einen kleinen Abschnitt dazu finden. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Der breifrei-Newsletter – immer die besten Tipps

Unser kostenloses E-Book zum Download

Unsere Bücher & Kurse

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Köstliche Rezepte für den Frühstückstisch

Breifrei Rezepte

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

Unsere Empfehlung für Mütter

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

breifreibaby empfohlen in

Dein 100€ Gutschein von Babboe



Footer

Beliebteste Beiträge

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter