• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Einsteigerobst #1 Banane – Banane im Pfannkuchenteig

29. August 2016 von breifreibaby 1 Comment

Das absolut liebste Obst ist bei meiner K definitiv die Banane. Neben Heidelbeeren und Himbeeren, von denen kann sie nämlich auch nie genug bekommen! Oft heißt es, dass Banane stopft, das ist so aber erstmal nicht richtig. Wann Banane stopft und welche Vitamine sie besonders zu bieten hat und was sie mit veganen Gerichten zu tun hat verrate ich dir in diesem Post.

Banane im Pfannkuchenteig von breifreibaby

Gestern hat unsere kleine Maus, oder sollte ich besser Äffchen sagen?! eine komplette Banane verputzt. Sie liebt sie total und mampft sie mit Genuss. Das war für nach dem Babyschwimmen die perfekte Stärkung und ein super Energiebooster.

Dieser Blogpost ist speziell für meine kleine, bananenliebende Schwester J!

Banane

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Affenschnitzel anbieten kannst:

  • Du schälst die Banane und schneidest etwas dickere Scheiben ab. Das eignet sich gut, wenn dein Baby schon gut greifen kann, sich aber noch schwer tut, damit richtig abzubeißen oder erst einmal an kleinen Stückchen testen möchte.
  • Wenn du die Banane geschält hast, kannst du sie auch in vier bis fünf größere Stücke schneiden
  • Für die etwas geübten Esser kannst du es auch wie folgt machen: Du lässt die Banane mit Schale und halbierst sie anschließend. Dann nimmst du ein Messer und ritzt vorsichtig die Schale am unteren Drittel der Banane einmal rundherum ein und nimmst sie ab. Dann kann dein Baby das süße Obst an dem Stück mit Schale greifen und oben abbeißen.
  • Oder du schneidest die Banane nach dem Schälen in der Mitte durch und viertelst anschließend jede der Hälften der Länge nach. So bekommst du längliche Sticks. In dieser Form brauchst du sie auch für mein Rezept, welches du weiter unten findest.

 

Wusstest du, dass Banane…

… eine vegane Alternative für Ei ist?!

…sehr reich an Kalium und Magnesium ist?! Wofür Kalium und Magnesium im Körper benötigt werden, kannst du in meinem Artikel über die 14 wichtigsten Vitamin, Mineralstoffe und Spurenelemente für dein Baby genauer nachlesen.

…sehr kalorienreich ist und somit ein super Einsteigerobst ist?! Denn selbst, wenn dein kleiner Schatz nicht viel davon ist, sättigt sie gut und liefert Energie.

…wenn sie reif ist leicht verdaulich ist?! Das liegt daran, dass der Stärkegehalt sinkt.

…wenn sie grün und noch nicht reif ist Bauchschmerzen und Verstopfungen auslösen können?! Der Zellulosegehalt ist hoch und die Banane kann aus diesem Grund nicht gut verdaut werden.

 

Banane im Pfannkuchenteig

Zutaten:

1 reife Banane

Pfannkuchenteig – Für eine Banane ist ein Drittel meines Pfannkuchen ohne Zucker Grundteigs sehr gut ausreichend. Das Rezept findest du auch in meinem Blog oder unter Basics bei den Rezepten abgespeichert. Wenn du eine vegane Variante versuchen möchtest, kannst du auch den Teig von den veganen Pancakes verwenden.

Rapsöl für in die Pfanne

 

Zubereitung:

Schäle die Banane und schneide sie in acht etwa gleichgroße Sticks (erst einmal quer durchschneiden, dann die zwei Hälften längs vierteln). Dann bereitest du den Pfannkuchenteig nach meinem Grundrezept zu. Wenn du nur eine Banane zubereiten möchtest, dann reicht, wie oben schon erwähnt, ein Drittel des Grundrezeptes völlig aus.

Du gibst einen Schuss Rapsöl in eine kleine Pfanne und lässt diese heiß werden. Anschließend regulierst du die Temperatur direkt etwas runter, auf mittlere Hitze. Nun nimmst du einen Bananenstick und tauchst ihn in den Pfannkuchenteig ein, so dass er komplett damit überzogen ist. Dann legst du ihn in die heiße Pfanne. Das wiederholst du mit den anderen sieben Sticks. Die Sticks sollten von jeder Seite ungefähr drei Minuten in der Pfanne gebraten werden, so dass sie schön goldbraun sind.

Denke daran, sie abkühlen zu lassen, bevor du sie deinem Baby anbietest.

Weitere köstliche breifrei Rezepte mit Banane sind meine Müslikekse oder meine Hafer-Bananen-Stangen, die du auch bei den Snacks finden kannst.

 

Worauf wir beim Verzehr der Bananensticks nicht verzichten:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

29. August 2016 von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Blog, Frühstück, Süßes Tags: Banane, Frühstück, Pfannkuchen, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Pfannkuchen ohne Zucker – mein Grundrezept
nächster Beitrag
Einsteigerobst #2 Apfel – Apfelmus selber machen »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Annina von www.breifreibaby.de {Blogger & Blog} – Kleeblum sagt:
    29. September 2016 um 19:18 Uhr

    […] Mein liebstes Rezept und auch das Lieblingsrezept der Leser sind die Bananen im Pfannkuchenteig. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Der breifrei-Newsletter – immer die besten Tipps

Unser kostenloses E-Book zum Download

Unsere Bücher & Kurse

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Köstliche Rezepte für den Frühstückstisch

Breifrei Rezepte

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

Unsere Empfehlung für Mütter

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

breifreibaby empfohlen in

Dein 100€ Gutschein von Babboe



Footer

Beliebteste Beiträge

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter