• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Breifrei von Anfang an mit unserem Rezept für Brokkolistangen

11. Februar 2020 von breifreibaby 12 Kommentare

In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie wir DAS Einsteigeressen für kleine Beikostesser/innen vorbereiten. Wir haben für dich ein Video aufgenommen und du kannst Schritt für Schritt mit uns das Rezept ausprobieren und so gelingsicher die vitamingeladenen Gemüsestangen für dein Baby zubereiten. Du kannst dir sicher sein, dass Breifrei von Anfang an leicht und unkompliziert ablaufen kann und du den Beikoststart mit deinem Baby angstfrei und entspannt gestalten kannst. Das Rezept für die grünen Stangen findest du nicht nur in diesem Beitrag, sondern auch in unserem ersten gedruckten Buch „Breifrei für Babys“, das im GU Verlag erschienen ist.

Es handelt sich um einen Link zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

 

Breifrei von Anfang an – Beikost neu entdecken

In vielen Köpfen ist der Gedanke des Beikoststartes immer mit dem Füttern von Babybrei verknüpft. Das Baby bekommt nach der Geburt Muttermilch oder Pre-Nahrung und irgendwann kommt das Thema des Beikoststartes auf. Soll das Baby Babybrei aus Gläschen gefüttert bekommen? Oder wird der Gemüsebrei selber gekocht? Oder wird vielleicht von Beginn an auf den klassischen Babybrei verzichtet und direkt am Familientisch selber mit gegessen? Wir finden, dass eine breifreie Beikost einfach sein kann und dein Baby so seine Kompetenzen einsetzen und ausprobieren kann. Wenn du nach Informationen und Rezepten suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

 

Breifrei von Anfang an – Buch „Breifrei für Babys“

Wenn du ein Buch suchst, dass dich informiert und inspiriert und dir Rezepte zeigt, die du in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand perfekt für dein Baby umsetzen kannst, dann ist das erste gedruckte breifreibaby Buch, das im GU-Verlag erschienen ist, genau das richtig für dich. Wenn du mehr über unser Buch erfahren willst, dann lies doch gerne unseren Beitrag „Breifrei Kochbuch“. Es sind 47 Rezepte enthalten und egal ob es bei euch auch Fleisch und Fisch gibt oder ihre euch als Familie vegetarisch/vegan ernährt, unser Buch bietet dir eine tolle Auswahl an Rezepten für dein Baby und euch als Familie.

 

Breifrei von Anfang an Rezepte

Wenn du auf der Suche nach passenden Rezepten bist, die du deinem Baby ab Beikoststart anbieten kannst, haben wir sehr viel Inspiration für dich. Hier auf dem Blog findest du über 200 Rezepte, die sich perfekt für den Beikoststart für dein Baby eignen. Es gibt unzählige Gerichte, die du deinem Baby zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen anbieten kannst. Auch als Snacks oder für unterwegs haben wir die passenden Rezepte parat. In der Rezeptesammlung wirst du sicher fündig.

Fruchtaufstrich auf ein selbstgebackenes Brot - so bunt und gesund kann breifrei von Anfang aussehen. Wir verraten dir unsere liebsten Rezepte

©Sabrina Sue Daniels/Gräfe und Unzer Verlag

Zum Frühstück kannst du deinem Baby zum Beispiel folgendes anbieten:

  • Obst- und Gemüsesticks
  • Selbstgebackenes Brot oder Brötchen, in Streifen geschnitten mit einem selbstgemachten Brotaufstrichen wie Erbsenhummus oder Dattella – natürlich ohne Zucker. Wir süßen hier mit Datteln. Wie wäre es mit Kürbisbrötchen, Apfelmusbrötchen oder unseren blitzschnell gemachten Joghurtbrötchen?
  • Waffeln – Waffelrezepte findest du wahnsinnig viele bei uns auf dem Blog und egal ob süß oder herzhaft finden wir sie nicht nur fürs Frühstück spitze für kleine Esser. Sie sind weich, bröseln aber nicht und lassen sich auch ohne Zähne gut „abbeißen“ und zerkleinern.
  • Pfannkuchen oder Pancakes in Streifen geschnitten oder klein ausgebacken können von deinem Baby auch gut gegriffen und gehalten werden und sind einfach zu essen.
  • Auch festeres Porridge kann gut mit den Händen gegessen werden.
Breifrei von Anfang an als Beikostweg wählen - Süßkartoffelbrötchen eignen sich gut für Babys und Kleinkinder als gesundes Frühstück

©Sabrina Sue Daniels/Gräfe und Unzer Verlag

Für das warme Mittag- oder Abendessen finden wir für den Beikoststart gegartes Gemüse aus dem Ofen super und auch Gemüse-Getreide-Bratlinge in Stangenform, können von deinem Baby gut gegessen werden.

Unterwegs und als Snack sind Waffeln auch wieder ein Favorit und unsere Bananenmuffins und Apfelwölkchen sind die absoluten Dauerbrenner. Nicht nur für den Beikoststart sondern auch für das Treffen mit der Krabbelgruppe, den ersten Geburtstag oder als gesunder Snack für die Kindergartenbox. Aber auch dem Rest der Familie schmecken die zuckerfreien Leckerbissen sicherlich sehr gut.

 

Breifrei von Anfang an – was eignet sich am besten?

Wenn du ein Neuling auf dem Gebiet der (breifreien) Beikost bist und unsicher bist, was sich für dein Baby gut eignet, um mit der Beikost zu beginnen, dann möchten wir dir unser kostenloses E-Book „So geht breifrei. Obst und Gemüse für den Beikoststart„ ans Herz legen. Dort haben wir wichtige Informationen zum richtigen Startzeitpunkt, den Beikostreifezeichen und geeigneten Lebensmitteln für den Start für dich zusammengefasst.

Generell ist es gut, wenn Babys die angebotenen Lebensmittel gut greifen können und das Halten leicht fällt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn oben und unten aus dem kleinen Fäustchen etwas raus schaut. Denn anfangs greifen die Babys mit der ganzen Faust (palmar) und eher grobmotorisch. Das Greifen wird mit der Zeit gezielter und der Pinzettengriff entwickelt sich. Dann kann ein genaueres, gezielteres Greifen stattfinden.

Dies sind einige unserer Bücher:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Breifrei von Anfang an – Brokkolistangen

Und damit du dir einen kleinen Eindruck machen kannst, welches Rezept sich für den Start gut eignet, verraten wir dir unseren gesunden Leckerbissen für kleine Beikoststarter. Unsere Brokkolistangen sind reich an Vitamin B2 und schmecken garantiert der ganzen Familie.

Unser Trick dazu: ein paar Stangen fürs Baby formen und die Masse dann einmal kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika rosenscharf abschmecken und so für den Rest der Familie anbieten. Auch können für die Großen statt Stangen Bratlinge oder Puffer ausgeformt werden.

Breifrei von Anfang an – so machen wir die Brokkolistangen

Wie du die Stangen machst, siehst du in unserem Video. Dort verraten wir alle unsere Tipps und Tricks für eine einfache Zubereitung. Leg dir doch gerne alle Zutaten bereit und starte mit uns gemeinsam in der Küche.

YouTube

To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
Click on Load video to unblock YouTube.
By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google – Privacy & Terms.

Load video

Die Brokkolistangen eignen sich übrigens gut zum Einfrieren. Dafür einfach auskühlen lassen, verpacken und einfrieren. Zum Auftauen

 

Brokkolistangen - Breifrei von Anfang an ist einfach und lecker! Wir stellen unser Breifrei und BLW Rezepte Buch vor

©Sabrina Sue Daniels/Gräfe und Unzer Verlag

Breifrei von Anfang an  – Rezept für Brokkolistangen

5.0 from 4 reviews
Speichern Drucken
Brokkolistangen
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  45 mins
 
16 Stück
Zutaten
  • 250 g Brokkoli
  • 1 Ei
  • 50 ml Öl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL edelsüßes Paprika
  • (Salz, Pfeffer, rosenscharfes Paprika)
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Brokkoli putzen, waschen, in grobe Stück schneiden und mit einem Blitzhacker zu feinen Raspeln zerkleinern. Ei und Öl in einer Schüssel verquirlen, Brokkoli dazugeben, Mehl und Paprikapulver darüberstreuen. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem feuchten Teig vermischen.
  2. Aus dem Teig mit leicht angefeuchteten Händen nach und nach durch sanften Druck 16 ca. 6 cm lange Stangen formen. Stangen auf das Blech legen und im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Herausnehmen und lauwarm oder vollständig abkühlen lassen.
3.5.3251

 

Wie sah bei dir und deinem Baby der Beikoststart aus? War Breifrei von Anfang an ein Thema? Oder hat dein Baby die Beikostzeit mit Babybrei begonnen? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

Anzeige

11. Februar 2020 von breifreibaby 12 Kommentare Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« Unser Breifrei Kochbuch – „Breifrei für Babys“ in deiner Buchhandlung
nächster Beitrag
Gesundes Nudelauflauf Rezept für Kinder – spielerisch Gemüse einbauen »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Anne sagt

    18. April 2020 at 8:11

    Hallo!
    Ich bin auf eure Seite gestoßen und da mein einer sogn kein Brei mag, sind eure Rezepte echt super. Ich habe allerdings zu diesem und ein paar anderen eine Frage und stelle sie jetzt hier einfach mal:).
    Kann ich für die Brokkolistangen auch TK Brokkoli nehmen und auftauen?
    Kann man diese Stangen einfrieren? Wie sieht es mit den Gemüsesticks/-stangen und den Bratlingen (z.b. Süßkartoffelbratlingen) aus? Meine Jungs essen noch so kleine Mengen und mit Zwillingen habe ich leider nicht so viel Zeit in der Küche:(
    Ich habe gesehen, dass ihr hin und wieder Käse benutzt… da ist doch aber auch ganz gut Salz drin. Wie sehr ihr das?
    Letzte Frage: dürfte ich mit etwas Zimt oder Backkakao süßen oder ist das noch nichts für 9 Monate alte Mäuse, die gerade erst Essen lernen?
    Freue mich sehr über eine Antwort, viele Grüße von einer Zwillingsmama

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. April 2020 at 18:03

      Hallo Anne, die Brokkolistangen würde ich nicht mit TK-Brokkoli machen, das wird sicher sehr feucht und den kann man auch nicht gut reiben. Grundsätzlich kannst du bis auf Salate eigentlich alles einfrieren, insbesondere Backwaren / Bratlinge / Stangen / Kekse etc.
      Es gibt viele Käsesorten mit wenig Salz (Gruyere und Emmentaler haben ca, 1,6 g pro 100 g), wenn du also 40 g Käse in das ganze Rezepte machst, landen viell. 2-10 g Käse im Kind, also 0,16 g Salz 🙂 Du siehst, das fällt nicht ins Gewicht.
      Zimt darfst du gerne von Anfang an Ceylonzimt nehmen. Kakao haben wir ganz am Anfang durch Carob ersetzt, aber 1 Jahr aber gar kein Problem mehr.
      LG Lena

      Antworten
  2. Andrea sagt

    7. Mai 2020 at 11:32

    Ob man auch Möhre nehmen kann?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      12. Mai 2020 at 9:30

      Hallo Andrea, wir haben es mir Möhren noch nicht probiert. Teste es doch mal und berichte hier. LG lena

      Antworten
    • Cäcilia sagt

      24. Juni 2020 at 11:42

      Hallo,
      wir haben schon öfter mit Möhre gemischt, da der Brokkoli gewichtsmäßig nicht langte. Das hat gut funktioniert, auch mit Blumenkohl statt Brokkoli. Nur Möhre hatten wir allerdings auch noch nicht.
      Liebe Grüße
      Cäcilia

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        29. Juni 2020 at 10:03

        Das klingt toll, danke für dein Feedback!

        Antworten
    • Sarah sagt

      10. September 2020 at 12:51

      Hallo,
      ich habe die Stangen gestern nur mit Karotten gemacht und es hat super funktioniert.
      Liebe Grüße, Sarah

      Antworten
      • breifreibaby sagt

        11. September 2020 at 13:14

        Liebe Sarah, das klingt auch lecker! Liebe Grüße

        Antworten
  3. Sonja sagt

    24. Juni 2020 at 21:17

    Heute gebacken. Das ging in der Küchenmaschine ratzfatz.
    Habe sie dann wir schupfnudeln geformt und gebacken. Sie sind auch recht schnell ahsgekühlt und so konnte ich meiner Tochter zum Abendessen schon welche anbieten.
    Seit 2 Monaten machen wir BLW und sie war hellauf begeistert.
    Solangsam landet auch etwas im Magen. 3 Stangen hat sie verputzt
    Sie sind schön weich und so wirklich perfekt für den Start.
    Danke für das Rezept

    Antworten
  4. Verena sagt

    7. August 2020 at 17:38

    Hallo, super tolles Rezept. Wie lange halten sich die Stangen im Kühlschrank? Lg

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      18. August 2020 at 13:34

      Hallo Verena, bis zu drei Tagen. LG

      Antworten
  5. Kati sagt

    22. Dezember 2020 at 12:17

    Huhu! Habe die Stangen gerade nachgemacht und frage mich nun, welche Konsistenz sie im Inneren haben sollen. Meine sind eher weich und matschig. Ist das korrekt? Oder müssen sie noch mal in den Ofen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher