Hast du auch Lust, viel öfter Brot selbst zu backen und suchst nach einfachen und schnellen Rezepten, die wirklich gelingen? Dann bist du in diesem Beitrag genau richtig, denn wir zeigen dir wie Brot backen einfach geht und liefern dir ein unfassbar leckeres und schnelles Zucchinibrot, das zu 100% gelingt. Sogar ganz ohne Brotbackkünste.
Brot backen einfach und schnell
Grundsätzlich haben wir ja alle zu wenig Zeit – zu viel Arbeit oder zu kleine Kinder und trotzdem ist der Wunsch nach Eigenständigkeit in der Küche und gesunden Lebensmitteln da. Alle unsere Brotrezepte hier auf dem Blog sind einfach und für Mütter gemacht. Denn sie gehen schnell, haben wenige Zutaten und sind gelingsicher. Außer einem warmen Platz zum Gehen und einer Kastenform brauchst du meist gar keine Gerätschaften, um das Brot selbst zu backen. Weder Gärkörbchen noch Dampfofen sind am Anfang notwendig.
Einfache Brotrezepte für Anfänger
Meist beginnt man am Anfang damit, mit Hefe oder Backpulver zu backen. Sauerteig kommt erst später, wenn man schon etwas versierter im Teigumgang ist. Die meisten unserer Rezepte sind mit etwas Hefe oder ohne Hefe und mit Backpulver zubereitet. Denn das ist unserer Meinung nach das, was jede/r hinbekommt, ganz egal wie gut seine/ihre Künste in der Küche sind. Du kannst zum Beispiel mal ausprobieren unser
- Vitalbrot (für Babys ohne Salz)
- Möhrenbrot
- Vollkornbrot
- Ciabatta
nachzubacken. Alle Teige sind einfach zusammengerührt, gehen mit wenig Hefe und lassen sich auch mit kaum Zeit gut vorbereiten.
Brot backen einfach mit Trockenhefe oder frischer Hefe
Wenn du nichts gegen Hefe hast, ist das sicher die einfachste Art und Weise Brot selbst zu backen. Je länger du deinem Brot Zeit gibst zu gehen, umso weniger Hefe brauchst du. Viele Brote kommen schon mit 1 g Hefe aus, wenn sie 12 oder mehr Stunden gehen dürfen. Je kürzer die Gehzeit, umso mehr Hefe brauchst du, dass dein Brot gelingt und aufgeht. Wir haben nichts gegen den Hefegeschmack und machen fast alle unsere Brote, egal ob Kürbisbrot oder Brot ohne Salz mit Hefe.
Brot backen ohne Hefe mit Backpulver
Wir wissen aber, dass einige unserer Followerinnen lieber ohne Hefe backen, da sie den Geschmack nicht mögen. Statt des Triebmittels Hefe kann man auch Backpulver verwenden, was z.B. häufig bei Vollkornbroten gemacht wird. Wir haben da ein
für dich verbloggt. Sie kommen gänzlich ohne Trocken- und Frischhefe aus.
Brot backen Rezepte einfach mit Sauerteig
Wer gerne mal mit Sauerteig backen will, startet am besten mit einem fertigen Sauerteigpäckchen aus dem Bioladen. Auf der Rückseite findet man so auch ein gelingsicheres Rezept, dass den Start ungemein erleichtert. Annina und ich haben auch beide schonmal Sauerteig selbst angesetzt. Wenn man sehr genau arbeitet, klappt das auch, es verlang aber Disziplin und ist nichts für reine Anfänger. Du kannst dich bei deinen ersten Versuchen von Brigitte von Emma Bees Blog begleiten lassen. Ihre Sauerbrotteig-Challenge ist super!
Brot backen einfach mit Dinkelmehl
Seit einigen Jahren verwenden wir beide bevorzugt Dinkelmehl. Das rührt daher, dass diese Form von Getreide nicht ganz so überzüchtet ist wie Weizen und deshalb auch bekömmlicher sein kann. Außerdem schmeckt es uns gut. Grundsätzlich kannst du aber alle unsere Rezepte sowohl mit Weizen als auch mit Dinkel backen. Du kannst die ausgemahlenen Mehle gegeneinander austauschen und die Vollkornmehle ebenso.
Brot selber backen mit oder ohne Form?
Ob du mit oder ohne Form backst, hängt ganz vom Rezept ab. Beim Bäcker zum Beispiel werden fast alle runden Brote ohne Form gebacken. Jedoch gibt es dort viel bessere und genauere Öfen, als wir zuhause haben. Deshalb unser Tipp: Schaff dir eine Kastenform an, denn darin gelingen die meisten Brote sehr gut. Die Form leitet und verteilt die Hitze optimal. Das Ganze geht auch mit einem gusseisernen Topf oder einem Römertopf. Wir haben beide ganz normale Standardformen ohne Schnickschnack.
Die Produkte verwenden wir gerne zum Brot backen:
Es handelt sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können weiter an der Entwicklung neuer Rezepte arbeiten.
Thermomix Rezepte für einfaches und schnelles Brot backen
Du kannst alle unsere Rezepte im Thermomix kneten. Die Knetfunktion ist unschlagbar und Hefeteige gelingen im Thermomix besonders gut. Ich habe auch einen Mixtopf und nutze ihn für alle Brotrezepte, die ich ausprobiere. Dazu lasse ich die Teige 5 Minuten auf der Knetfunktion durchlaufen.
Gesunde Brotrezepte, z.B. mit Vollkornmehl oder Gemüse
Brot ist nicht per se gesund oder ungesund. Viel mehr kommt es auch hier auf die Inhaltsstoffe und die Mengen an. Definitiv nicht gesund ist Brot aus dem Backautomat des Discounters. Denn da sind nicht nur die Grundzutaten drin, sondern ebenfalls Triebmittel, E-Nummern-Zutaten und Sonstiges. Ein einfaches, selbstgebackenes Brot hat oft nur wenige Zutaten und du weißt genau, was drin ist. Je höher der Vollkornmehl-Anteil ist, umso vollwertiger und ballaststoffreicher ist das Brot. Wir verbacken oft Gemüse im Brot, was den gesunden Anteil nochmal erhöht.
Versuche unbedingt mal unser
Und natürlich das Zucchinibrot, das wir dir in diesem Beitrag zeigen.
Zucchinibrot unser einfaches Brot Rezept
Für dieses Brot brauchst du eine sehr frische Zucchini – nur diese hat genug Flüssigkeit, um das Brot saftig und fluffig zu machen. Alle Zutaten erhältst du in einem handelsüblichen Supermarkt. Wir sind gespannt, wie dir das Rezept gefällt und freuen uns auf dein Feedback, wenn du es nachgebacken hast. Du kannst das Brot sowohl mit glattem Dinkelmehl als auch mit Vollkornmehl backen. Dann brauchst du 30 ml mehr Wasser.
- 250 g Zucchini
- 1-2 TL Salz
- ½ Würfel Hefe
- 450 g Dinkelmehl Type 630
- 30 ml Öl
- Die Zucchini fein reiben und in einer Schüssel mit dem Salz bestreuen, so dass sie Wasser zieht.
- Die Hefe in 100 ml lauwarme Wasser auflösen und 50 g Mehl dazugeben. (Wer nicht für Kinder backen, gibt noch 1 TL Zucker dazu). Die Mischung 15 Min. stehen lassen.
- Zucchini, Hefemischung und alle restlichen Zutaten in einer großen Schüssel kneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht. Den Teig abgedeckt ca. 1 h ruhen lassen.
- Eine Kastenform gut fetten und den Teig einfüllen. (Es kann auch Backpapier verwendet werden). Das Brot nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Brot 35 Minuten backen.
- Für Babys kann man das Salz weglassen, dann werden insgesamt ca. 180 ml Wasser benötigt. Das Brot erhält seine Feuchte durch die Zucchini - ggf. also etwas mehr Wasser hinzufügen.
Örzi sagt
Ich backe Brote im Brotback-Automat. Eigentlich eine schnelle und bequeme Art .Allerdings sind die Fertigmischungen nicht unbedingt empfehlenswert. Schmeckt meistens nach Chemie. Aber man kann ja die Zutaten selbst zusammenstellen und dann im Automat backen. Problem bei diesen Maschinen sind die Knethaken. Die backen im Brot ein. Man hat hinterher große Löcher im Brot oder man bekommt das Brot nur mit Schwierigkeiten aus der Maschine. Deshalb entferne ich die Knethaken nach dem letzten Rühren. Teig mit bemehlten Händen anheben und die Haken raus.
Lisa K. sagt
Sehr leckeres Brot und total locker! Es geht auch gut mit Trockenhefe (ein Päckchen). Ich hatte sogar 300g Zucchini, die das Dinkelvollkornmehl gut vertragen hat. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Katharina sagt
Hey
Es wär cool, wenn du bei gesamte Zeit sich die Gehzeit mit einberechnest.
Danke
Maddy sagt
Ein super leckeres und einfaches Rezept! Mein kleiner Mann mag das Brot sehr gerne mit veganem Frischkäse. Habs schon zwei mal gebacken und immer gut gelungen. Friere es dann scheibenweise ein. Schmeckt nach dem auftauen auch immernoch lecker 💕
Ganna sagt
Ich möchte dieses Rezept unbedingt versuchen, aber ohne Salz. Aber da verstehe ich nicht ganz wie viel wasser ich geben soll. Mit Salz – 100 ml (steht im Rezept), und ohne Salz wirklich 180 ml??? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Ganna, ja 180 ml ohne Salz. LG lena
Lena sagt
Wie geht das Rezept mit Trockenhefe? Ich löse diese ja nicht auf, wird das Wasser dann direkt zum Mehl gegeben (backen ohne Salz) ? Vielen lieben Dank!
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Lena, du kannst auch Trockenhefe genauso auflösen und etwas stehen lassen 🙂 LG Lena
Lena sagt
Hallo Lena,
es ist prima gelungen und wird zu meinem all-time-favourite 🙂
Danke