• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Einsteiger Gemüse baby-led weaning

14. Januar 2017 von breifreibaby 19 Kommentare

Für baby-led weaning Anfänger und Einsteiger, die erst ganz neu von dem Thema hören, stellt sich oft die Frage, mit was sie überhaupt anfangen sollen. Das liegt natürlich darin begründet, dass man am Anfang besonders ängstlich und vorsichtig ist. Diese Angst will ich dir mit meinem Beitrag nehmen und aufzeigen, welches Gemüse sich besonders für den Beikoststart eignet und wie du es zubereiten kannst. Das gleiche mach ich demnächst auch noch mit Einsteiger Obst. Wichtig ist mir außerdem, dass ihr immer die Chance und den Mut habt, selbst etwas auszuprobieren. Nur weil ich ein Gemüse hier nicht aufzähle, heißt das nicht, dass man es nicht geben kann.

Baby-led weaning bedeutet ja auch, dass das Baby vom Familientisch mit isst. Gibt es bei euch Pilze oder Paprika, so kannst du dein Kind sicher auch davon probieren lassen.  

Anzeige

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Gemüsesticks

Welches Gemüse ist für baby-led weaning Einsteiger geeignet?

Einige Gemüsesorten eignen sich aufgrund ihrer Beschaffenheit super für den Beikoststart. Denn wichtig ist dabei, dass sich das Gemüse in handliche Sticks von etwas Pommesgröße schneiden lässt. Der Stick wird zunächst vom Baby mit der ganzen Hand gegriffen und sollte sowohl oben als auch unten ein Stückchen herausschauen. Wichtig ist, dass das Gemüse weich, aber nicht breiig ist. Das Baby sollte es mit dem Kiefer zerdrücken können, aber nicht zwischen seinen Händchen zermatschen.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Gemüsesticks

Als erstes stehen natürlich auf dem Plan:

 

Kartoffeln: Am besten verwendest du hier festkochende Kartoffeln, die du geschält und in Sticks geschnitten in ganz wenig Wasser im Topf garst. Das dauert etwa 10-12 Minuten. Dann werden die Sticks abgeschüttet und gut auskühlen gelassen. Dann kannst du sie deinem Baby anbieten. Mehlig kochende Kartoffeln wurden von K teilweise abgelehnt, da sie ihr scheinbar zu sehr am Gaumen geklebt haben. Bedenke, dass die Kartoffel im Inneren noch lange sehr heiß bleibt.

Karotten: Auch sehr beliebt und oft eines der ersten Zutaten, wenn man Brei füttert. Karotten sind in Deutschland entweder frisch vom Feld oder als Lagerware das ganze Jahr über verfügbar. Karotten ebenfalls schälen und ca. 15 Minuten in wenig Wasser kochen oder über Wasserbad dämpfen. Karotten können bei Babys eine leicht stopfende Wirkung haben.

Kohlrabi: Kohlrabi gibt es ab Mai überall frisch vom Feld, du kannst den Kohlrabi schälen und ebenfalls in Sticks schneiden. Dann genau wie die Kartoffeln in etwas Wasser dünsten, bis sie weich sind. Das wird ca. 15 Minuten dauernd.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Kohlrabi

Kürbis: Von Oktober bis März gibt es Kürbis. Bei uns meist Hokkaido und Butternut. Beide Sorten eignen sich toll für Babys. Sie können beide in Sticks geschnitten werden und sowohl im Backofen gegart als auch gedämpft serviert werden. Für absolute Anfänger beide Kürbissorten lieber schälen. K liebt Kürbis, nicht nur wegen der Konsistenz, sondern auch wegen des leicht süßlichen Geschmacks. Kürbispüree kann man toll einfrieren und weiterverarbeiten. In der Rezeptesammlung findest du sehr viele leckere Rezepte wie Pfannkuchen, Spätzle oder die Kürbiswölckchen.

Süßkartoffel: Sie wird leider noch nicht in Deutschland angebaut, ist bei Babys aber höchst beliebt. Die Süßkartoffel schälen und ebenfalls in Sticks schneiden. Diese dann 15 Minuten bei 180 ° im Backofen garen. Selbstverständlich lassen sie sich auch dünsten oder kochen.

Zucchini: Gerade als K mit ihren ersten breifrei-Versuchen angefangen hat, ist unser Garten vor Zucchini explodiert. Deshalb gab es das bei uns besonders oft. Wir haben die Zucchini in etwas Wasser gegart und manchmal sogar auf dem Grill zubereitet. Zucchini wird schnell weich und braucht nicht lange, max. 7 Minuten. Und sie war und ist einfach ein Dauerbrenner bei uns.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning Zucchini

Pastinake: Ein absolutes Wintergemüse und meist von Oktober bis Februar erhältlich. Auch sie schafft es oft in den ersten Babybrei und eignet sich toll für Einsteiger Gemüse. Die leichte Süße des Gemüses gefällt den Kleinen. Ebenfalls schälen und dann für 10 Minuten in wenig Wasser dünsten. Bei K kam Pastinake nicht so gut an und ich muss ja gestehen, dass es auch nicht mein Favorit ist.

Salatgurke: Da man die Gurke nicht kochen oder dämpfen muss, eignet sie sich sowohl für den absoluten Beikoststart als auch für Fingerfood für unterwegs hervorragend. Besonders beim Zahnen lutschen die Babys gerne darauf herum, weil sie kühlt. Sie hat einen hohen Wasseranteil, auch das ist ein Vorteil. K ist kürzlich erst so richtig auf den Geschmack gekommen. Phasenweise hat sie Gurke kategorisch abgelehnt.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Salatgurke

Brokkoli & Blumenkohl: Viele Babys fahren auf Brokkoli ab. Vielleicht weil es so witzig aussieht. Hier ist es außer beim Stiel jedoch nicht möglich, ihn in Sticks zu schneiden. Ich würde ihn deshalb erst nach 4-6 Wochen nach dem Beikoststart empfehlen, wenn das Baby schon etwas Übung hat. Sowohl die Röschen des Blumenkohls als auch Brokkolis lassen sich super dämpfen oder kochen. Sei aber vorgewarnt, Brokkoli kann schon mal eine große Kleckerei und Schmiererei bedeuten, denn wenn das Röschen genau untersucht, geschüttelt und in die Haare geschmiert hat, kann das grüne Gemüse in kleinsten Teilen durchaus eine große Reichweite erlangen. Blumenkohl kann eine blähende Wirkung haben. K jedoch hatte nie Probleme. Sie liebt das weiße Gemüse. Ganz besonders, wenn ihre Oma es mit etwas Butter im Ofen zubereitet.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Blumenkohl

Avocado: Kein richtiges Gemüse, sie zählt zu den Beeren und leider wächst es auch nicht in Deutschland und hat auch nicht die beste Energiebilanz. Jedoch sollte man sowas leckeres vor keinem Baby verstecken. Sie lässt sich herrlich in Stifte schneiden und ist ganz weich. K liebt Avocado von Anfang an, wir lassen es uns oft gemeinsam schmecken und können gar nicht genug bekommen.

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Kürbis

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Brokkoli

Was muss ich bei Einsteiger Gemüse baby-led weaning beachten?

Gegartes Obst und Gemüse sollte am Anfang immer in Pommes-Form gereicht werden. So schaut das Essen oben und unten aus der kleinen Faust. Es kann super gegriffen werden. Das Essen sollte so weich sein, dass es am Gaumen zerdrückt werden kann, wiederum aber nicht so weich, dass es in der Hand zerfällt.

Ich persönlich kaufe für K das meiste Gemüse in Bio-Qualität. Salatgurke, Zucchini aber auch Kürbis gebe ich mit Schale, da ist es mir besonders wichtig, dass kein Spitzmittel ans Gemüse gekommen ist. Wenn du nach saisonalen Aspekten kaufst, ist Bio-Gemüse meist kaum teurer als herkömmliches Gemüse. Wichtig ist auch, besonders frisch zu kaufen, denn so bleiben die meisten Nährstoffe und Vitamine erhalten. Auch TK-Gemüse ist absolut okay. Ich selbst gefriere oft Reste und auch kleine Portionen ein.

Optimal ist es, wenn das Gemüse gedünstet wird, also beispielsweise in einem Dünsteinsatz für Töpfe oder im Varoma des Thermomix. So behält es die meisten Nährstoffe. Wer möchte kann das Gemüse mit einigen Tropfen nativem Lein- oder Rapsöl beträufeln. Aber das macht nach ein paar Wochen etwas mehr Sinn, wenn dann auch das ein oder andere Fitzelchen Essen im Mund landet.

 

  • Gemüse gerne erst mal in kleinen Mengen anbieten und schauen wie das Kind darauf reagiert. Oft kann man auch an Blähungen oder einem wunden Po feststellen, dass das ein oder andere Lebensmittel nicht so optimal ist.
  • Gemüse nie salzen. Gemüse einfach in Wasser oder Wasserdampf garen. So lernt dein Baby den unverfälschten Geschmack von Lebensmitteln kennen.
  • Gemüse macht Babys nicht satt. Deshalb wird das Baby davon auch keine Unmengen essen. Gerade zum Kennenlernen ist es aber optimal, da dein Baby da noch von Muttermilch satt wird.
  • Babys ändern ihre Meinung täglich. Was heute nicht angerührt worden ist, kann nächste Woche schon der Star sein. Geschmack entwickelt sich erst mit der Zeit.
  • Also: Nur Mut!

Einsteiger Gemüse baby-led weaning - Gemüsesticks

Um das Herausflutschen aus der Hand zu vermeiden gibt es auch noch ein paar Tipps und Tricks wie das Wälzen von Obst- und Gemüsestücken oder -sticks mit Haferflocken, gemahlenen Nüssen oder Paniermehl. Außerdem kann durch das Schneiden mit einem Riffelmesser oder Wellenschneider die Oberfläche so verändert werden, dass die Sticks griffiger sind.

Click on the button below to load the content of ws-eu.amazon-adsystem.com.
Load content

* *

Die mit * gekennzeichneten Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links zu Amazon. Das heißt, wenn ihr über unsere Empfehlungslinks kauft, bekommen wir von Amazon eine kleine Provision. Für euch ändert sich natürlich nichts am Preis.


Anzeige

14. Januar 2017 von breifreibaby 19 Kommentare Kategorien: Blog Tags: baby led weaning, Beikoststart, blw, Gemüse

letzter Beitrag
« Slow Family – ein entspannteres und beziehungsvolleres Miteinander
nächster Beitrag
[Anzeige] Taste of Love – Geheimzutat Liebe – so lasse ich mich beim Kochen inspirieren »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Sabrina sagt

    14. Januar 2017 at 20:09

    Hallo Annina,
    einige dieser Gemüsesorten haben wir beim ersten Kind schon immer so gegeben. Danke aber für die ausführliche Ergänzung. Avocado oder Broccoli z.B., ist ganz neu für mich. Unser zweites Kind ist jetzt 6 Monate alt und da ich bald mit Arbeiten beginne habe ich (für mich) früh mit Brei angefangen. Sie möchte am Tisch immer etwas mitessen. Würdest du ihr in diesem Alter schon solche Sticks geben oder lieber noch warten?
    ♥ Sabrina

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      15. Januar 2017 at 12:47

      Liebe Sabrina, klar, lass sie ruhig bei euch am Tisch mit essen und die Lebensmittel kennen lernen. Für mich spricht nicht dagegen, wenn sie Lust hat und Gemüse versuchen mag 🙂 Die Sticks lassen sich ja super greifen, so kann sie das schön alleine probieren. Alles Liebe für euch! annina

      Antworten
      • Sabrina sagt

        15. Januar 2017 at 20:58

        Hallo Annina,
        das freut mich zu hören. Irgendwie ist man als Mama halt doch immer etwas unsicher, wenn das Kind noch gar keine Zähne hat…
        Wir versuchen es jetzt einfach einmal.
        Danke dir für die vielen tollen Ideen auf deinem Blog.
        ♥ Sabrina

        Antworten
  2. Theresa sagt

    3. Februar 2018 at 21:00

    Hallo, Danke für diesen super Beitrag. Mein Baby wird morgen 6 Monate alt und ich möchte gerne mit BLW beginnen. Hast Du auch schon den Beitrag für das Einsteiger-Obst verfasst? Der würde mich auch riesig interessieren. Liebe Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      4. Februar 2018 at 9:04

      Liebe Theresa, ja der Beitrag ist auch schon seit über einem Jahr online 🙂 https://breifreibaby.de/einsteiger-obst-baby-led-weaning/
      Dazu einfach unsere Suchfunktion nutzen. LG Lena

      Antworten
  3. Sandra sagt

    25. Februar 2018 at 14:35

    Hallo, toller Beitrag. Wir sind jetzt mit BLW gestartet. Ich kaufe das Gemüse frisch im Bioladen. Leider bleibt immer einiges übrig z.b.. Wie friere ich die ganzen Gemüsearten in kleine Portionen ein? Und wie taue und erwärme ich sie schonend? Die kleinen Portionen wären auch super wenn es mal schnell gehen muss. Hoffe auf einen Rat.
    MfG Sandra

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      26. Februar 2018 at 9:36

      Liebe Sandra, du kannst gegartes oder gebackenes Gemüse einfach in Tupperdosen oder Einfriertüten einfrieren. Auftauen entweder in der Mikrowelle oder auf im Wasserdampf. Dazu einfach ein Sieb auf einen Topf mit heißem Wasser setzen und das Gemüse so auftauen. Am besten bereitest du nur kleine Mengen vor, bzw. wir nutzen das nicht angerührte gegarte Gemüse dann auch für uns Erwachsene in einem schnellen Salat oder in einer Pastasoße.
      LG Lena

      Antworten
  4. Anne-Kathrin Rödiger sagt

    6. Juli 2018 at 10:01

    Hallo,meine Tochter ist jetzt 5 Monate und schon sehr am Essen vom uns interessiert.Sie isst auch schon fleißig Brei.Sie hat auch schon auf Gurke und Melone herumgelutscht.Kann ich ihr denn schon gegartes Gemüse anbieten zum drauf herum kauen und lutschen.Bin doch ängstlich da sie noch keine Zähne hat.lg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      9. Juli 2018 at 12:46

      Liebe Anne-Kathrin, Babys können auch schon mit ihren Kauleisten das Essen zerdrücken. Sobald die Beikostreifezeichen erfüllt sind, kannst du deinem Baby Essen anbieten: https://breifreibaby.de/beikostreife/ LG Lena

      Antworten
  5. Daniela sagt

    6. März 2019 at 16:45

    Liebe Lena, vielen Dank für deine tollen Artikel. Mein Sohnemann bekommt auch seit dem 6. Monat Fingerfood, und jetzt nach 4 Wochen frag ich mich, wann er davon denn mal etwas schluckt? Es wird ausgelutscht, inspiziert, und aufs Kleinste experimentiert, aber gegessen wird nichts. Wann kommt das für gewöhnlich? Liebe Grüße und danke für deine Antwort im Voraus -:)

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. März 2019 at 8:10

      Hi Daniela, da ist ziemlich normal. Meist wird nach 1-2 Monaten das erste Mal etwas geschluckt. Richtig gegessen wird ganz unterschiedlich, bei manchen Babys nach 2 Monaten, bei manchen nach 5 🙂 LG Lena

      Antworten
  6. anri sagt

    13. April 2019 at 13:33

    Vielen lieben Dank für diese tolle & super hilfreiche Übersicht! <3

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      15. April 2019 at 10:44

      Danke für deinen lieben Kommentar! Das freut uns sehr, wenn wir dir damit weiterhelfen konnten! LG

      Antworten
  7. Zöld sagt

    14. Juni 2019 at 9:43

    Ich wollte mal fragen, wie das mit dem verschlucken ist – ich bin da immer ziemlich ängstlich bisher gewesen. Meine Tochter ist jetzt knapp 11 Monate alt und würgt bei größeren Stücken. Würdest du trotzdem die Sticks anbieten? Ich merke auch, dass sie gerne mitessen möchte, sie greift uns immer in den Teller 🙂 danke schon mal für deinen Rat ???? liebste Grüße, Jessi

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      16. Juni 2019 at 14:31

      Liebe Jessi, danke für deinen Kommentar. Würgen ist ein natürlicher Schutzreflex unseres Körpers, damit wir uns nicht verschlucken und somit etwas ganz Natürliches. So kann das zu große STück nicht geschluckt werden sondern muss eben noch weitergekaut und eingespeichelt werden, bis kleinere Speisebreimengen fürs Schlucken vorbereitet sind. Also ja, du kannst ihr weiter etwas anbieten und so „lernt“ sie das Essen. LG

      Antworten
  8. Yvi sagt

    3. Mai 2020 at 22:55

    Liebe Lena, eine tolle Seite, Danke! Meine Kleine ist nun 22 Wochen und schon sehr an unserem Essen interessiert. Wir haben ihr in den letzten zwei Wochen schon 4 mal Brei angeboten. Sie war begeistert und hat sich den Löffel immer wieder allein in den Mund gesteckt. Gern würde ich mit BLW anfangen und Sticks geben, habe aber große Angst vorm Verschlucken. Die Sticks sollen ja weich sein. Wenn sie diese dann in den Mund steckt und ein Stück mit den Kauleisten ab beißt, weiß sie doch noch nicht gleich, dass sie das „kauen“ muss und hat dann ein großes Stück im Mund. Wenn sie dann würgt, soll man dann eingreifen oder sie nach vorn beugen damit es raus fällt? Oder sollten die Sticks erst einmal hart sein, damit sie lutschen und „drauf rum kauen“ üben kann?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      4. Mai 2020 at 14:59

      Hallo Yvi, dein Baby „weiß“ vieles nicht, muss aber die Chance bekommen, es zu lernen 🙂 Am besten liest du dich nochmal in die Grundlagen ein oder machst vielleicht unseren Onlinekurs! https://breifrei-onlinekurs.de/
      LG Lena

      Antworten
  9. Kati sagt

    8. Juli 2020 at 21:15

    Hallo,
    Danke für die guten Hinweise. Mein Kleiner liebt es, Gurke auszulutschen. Die flitscht aber immer wie verrückt aus der Hand. Hast du da einen Tipp? Und kann ich bei Gurke und Zucchini die Kerne dran lassen oder sollten die besser raus?

    LG
    Kati

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. Juli 2020 at 10:31

      Hallo Kati, nutze dafür am besten das Wellenschnittmesser: https://amzn.to/2CBHTh0

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher