• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Ein Erfahrungsbericht von Lina und ein Rezept für Kekse für Babys

30. September 2019 von breifreibaby 4 Kommentare

Da breifrei und BLW (baby-led weaning) für manche Eltern ein völlig neues und unbekanntes Thema ist und viele Mamas bestimmt genauso wie wir vor dem Beikoststart auf der Suche nach Informationen sind, haben wir uns dazu entschlossen eine Erfahrungsbericht-Reihe ins Leben zu rufen. Hier möchten wir allen Eltern und Bezugspersonen von Breifreibabys eine Plattform bieten, ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen. Davon können wir alle profitieren. Wenn auch du mitmachen willst, und Lust hast deine und eure Erfahrungen mit breifrei und baby-led weaning zu teilen, dann melde dich gerne jederzeit unter breifreibaby@gmail.com für mehr Infos!

Erfahrungsbericht von Lina

Lina ist 28 und hat zwei Kinder. Emil ist 11 1/2 Jahre alt und Jonte fast 15 Monate alt. Lina teilt heute ihre Erfahrungen und ersten Berührungspunkte mit der breifreien Beikost und ein leckeres Rezept für Kekse für Babys mit uns. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!

Anzeige
Breifrei Onlinekurs von breifreibaby

Du findest Lina auch bei Instagram.

Lina verrät ihr BLW Rezept für Kekse für Babys

Wie hast du das erste Mal von BLW gehört?

Als ich 2006 schwanger wurde, habe ich ganz klassisch einen Geburtsvorbereitungskurs bei meiner Hebamme belegt und dann auch, über ihre Praxis, einen Beikost-Koch-Kurs belegt, nachdem ich entbunden hatte. Dort wurde natürlich über die Zubereitung verschiedener Breie gesprochen, wann man welche „Mahlzeiten“ ersetzt usw… aber der Punkt BLW wurde ebenfalls erwähnt. Meine Hebamme erzählte, dass die Kinder quasi von Beginn der Beikostreife an mit am Familientisch sitzen und essen können. Sie nahm etwas die Angst, dass sie Babys sich verschlucken könnten etc. und schon war mein Interesse geweckt. Ich hörte ab dem Zeitpunkt nicht mehr auf Kinderärzte, welche schon mit 4 Monaten zum Beikoststart rieten und altkluge Ratschläge meiner Schwiegermutter in Spe ignorierte ich ebenfalls, sondern hörte auf mein Bauchgefühl. Als Jonte dann letztes Jahr geboren wurde, habe ich wieder beginnen einiges zu lesen und für mich war klar: BLW wird hier auch wieder eine große Rolle spielen.

Babykekse ohne Zucker

Auf dem Bild siehts du unsere Zucchini-Beeren-Kekse sowie die Erdnusscookies.

Welche persönliche Erfahrung mit BLW hast du gemacht?

Bei beiden Kindern hätte es (bisher) nicht besser laufen können! Bei Emil, der mittlerweile ja schon mehr Teenie als Kind ist, merke ich immer wieder, wie gut es war, ihn damals selbstständig essen und probieren zu lassen. Auch heute noch ist er neugierig auf neues, probiert alles (!) aus und mag tatsächlich auch fast alles. Ganz gleich ob außergewöhnliche Gemüsesorten, Meeresfrüchte oder verschiedene Gerichte aus aller Welt – kosten möchte er einfach! Der kleinste hier in unserem Dreier-Gespann geht ähnlich vor: alles wird genau untersucht und gemampft. Gegessen wird mit den Händen oder Besteck und mit einem großen abwaschbarem Lätzchen sind auch Quark, Obstmus oder püriertes kein Problem. Hin und wieder helfe und unterstütze ich natürlich.. gerade aktuell, wo er doch am liebsten mit der Gabel oder dem Löffel essen mag.


Mit was hat bei euch die Beikosteinführung stattgefunden?

Das kam beim Jüngsten von ganz allein. Er saß auf meinem Schoß, während wir am Tisch gegessen haben. Dann hielt ich ihm ein Stückchen Salatgurke hin, da er immer wieder danach zu greifen versuchte. Von da an gab es kein Halten mehr! Anfangs habe ich dann in einem extra Topf das gekocht, was auch bei mir und meinem ältesten Sohn auf den Tisch kam, nur eben in anderer Form und ohne Gewürze. Als gut geeignet fand ich immer Kürbis, Karotte, Kartoffeln und Zucchini. Zwischendurch gab es auch oft Banane oder Gurke. Letzteres am liebsten aus dem Kühlschrank, um die Schmerzen vom zahnen etwas zu lindern.

Und was ist das Lieblingsessen deines Babys?

Jonte war von Beginn an Team „Buffetfräse“ – Hauptsache essen! Aber Pfannkuchen mit Himbeeren oder auch Rührei sind sein Highlight neben Waffeln und Muffins mit Blaubeeren.

Hast du ein Rezept oder eine Idee, die du gerne mit anderen Eltern teilen magst?

Also ich kann nahtlos alle Rezepte von breifreibaby empfehlen. Nicht nur der Jüngste, auch der Teenie und ich haben alles für sehr lecker empfunden!

Ansonsten einfach ausprobieren und bekannte Gerichte einfach etwas umwandeln.

Kekse für Babys

Hier ein Rezept von unseren Lieblingskeksen.

Speichern Drucken
Ein Erfahrungsbericht von Lina und ein Rezept für Kekse für Babys
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  12 mins
komplette Zeit:  22 mins
 
Kekse für Babys
Zutaten
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g Mandelmus
  • 25 g Speisestärke
  • 7 Datteln
  • 2 EL getr. Cranberries
  • 50 ml (Hafer / Mandel / H)- Milch
  • 50 ml Wasser
  • Kleiner Tipp: mit nur 80 g Dinkelmehl aber zusätzlich etwa 50g Kokosraspeln schmeckt es fast noch besser 🙂
Zubereitung
  1. Die Datteln und Cranberries klein hacken und in der Milch einweichen oder in dieser pürieren.
  2. Mehl und Speisestärke sieben, zugeben und zusammen mit dem Mandelmus gut verrühren.
  3. Nach und nach das Wasser hinzugeben, bis ein schöner, glatter Teig entstanden ist. Nun kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und das ganze 10-12 Minuten (je nach Größe der Kekse) bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Heißluft im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Für die Größeren auch gern nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
3.5.3251

Würdest du dich wieder für BLW entscheiden?

Ja, auf jeden Fall! Es hat unheimlich viel Druck von mir genommen, diese Variante der Beikost zu wählen und für beide Kinder konnte es so nicht artgerechter und selbstbestimmter sein. Auch langfristig erkenne ich nun all die Vorteile an meinem ältesten Sohn. Fast alles wird probiert, gegessen wird nur, wenn man Hunger hat und auch nur so viel, bis man satt ist. Also die Neugierde, die hier von ihm als Baby an den Tag gelegt wurde, besteht bis heute. Genau wie sein Körpergefühl für Hunger und Sättigung. Es sei denn, es handelt sich um Kuchen – da haben wir uns irgendwie nicht im Griff.

Kekse für Babys backen - leckere breifrei Rezepte

Zwei unserer beliebtesten Kekse für Babys sind diese hier: Bananenmuffins und Apfelwölkchen.

Was würdest du anderen Eltern sagen, die unsicher sind?

Ausprobieren! Jedes Baby und jede Familie ist anders. Für manche ist Brei füttern der richtige Weg, andere leben einen Mix aus dem und BLW. Ein richtig oder falsch gibt es in meinen Augen hier nicht, solange essen nicht zum Zwang wird – sowohl für Mütter, als auch für das Baby. Denn so individuell wir auch alle sind, eins haben alle Eltern doch gemeinsam: Sie wollen nur das beste für ihr Kind und ich bin mir sicher, dass jeder für sich hier „seinen“ besten Weg finden wird. Also nicht reinreden lassen, auf das Bauchgefühl hören und immer das Tempo des Babys im Auge behalten.

Gibt es ein Highlight oder eine Anekdote, die du in Bezug auf die Beikosteinführung erzählen magst?

Viele waren sehr geschockt, dass Jonte schon „so früh“ selbstständig gegessen hat, hatten Mitleid, dass man bei uns wirklich vom Boden essen konnte (lag ja auch immer genug unterm Tisch) oder erzählten mir was von Mangelernährung und Erstickungstod. Witzig finde ich allerdings, dass mir alle dazu rieten, dem Kind „doch mal was ordentliches zu essen zu geben“, damit er nachts durchschläft…. – ich kann sagen: trotz einer Scheibe Brot, einer halben Birne oder Gurke und Joghurt sowie zusätzlicher Milch… er schläft auch heute noch nicht konstant durch. Also keine Ammenmärchen erzählen lassen. Essen und (normale) Sättigung – kein Fresskoma – haben nichts mit durchschlafen zu tun. Meine Antwort dazu: Hirnreife kann man nicht erzwingen. Schon gar nicht mit einem vollem Bauch.

 

Findest du dich oder dein Baby in diesem Erfahrungsbericht wieder? Hast du Lust, Linas Rezept für Kekse für Babys auszuprobieren?

30. September 2019 von breifreibaby 4 Kommentare Kategorien: Blog, Erfahrungsberichte breifrei

letzter Beitrag
« [Anzeige] Die ersten Monate mit unserem Babboe Big-E und mehr zur Lastenrad Sicherheit im Straßenverkehr
nächster Beitrag
Wie oft sollte ein Baby essen? »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Melanie sagt

    7. April 2020 at 15:06

    Hallo und vielen Dank für Deinen Bericht! Hast Du für das Rezept getrocknete Cranberries ohne Zucker benutzt?Ich habe jetzt mal darauf getippt und sie online bestellt, da sie im Supermarkt nciht erhältlich waren.Die Datteln sind wahrscheinlich auch ungezuckert, oder? Mein Kleiner ist 7 Monate alt, hat schon etwas Kekserfahrung. Mit Deinen möchte ich sein Sprektrum etwas erweitern. Ich bin gespannt. Viele Grüße, Melanie

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      9. April 2020 at 11:46

      Hallo Melanie, ja wir nehmen reine, ungezuckerte Trockenfrüchte, die nicht geschwefelt sind. LG Lena

      Antworten
  2. Katharina Schmidt sagt

    12. Mai 2020 at 19:47

    Hallo- kann man das Mandelmus auch ersetzen?
    Habe zb Erdnussmus.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      13. Mai 2020 at 16:33

      Hallo Katharina, ja, du kannst jedes andere Nussmus verwenden. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher