• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zuckerfreie Plätzchen backen– Weihnachten ohne Zucker & Co. – Husarenkrapfen Rezept

12. November 2020 von Lena von breifreibaby 6 Kommentare

Weihnachten ganz ohne Zucker und somit Naschen ohne Verzicht – das ist mit unserem neuen Backbuch „Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“ jetzt möglich. Wir verraten dir in diesem Beitrag unser Lieblingsrezepte für zuckerfreie Plätzchen, die der ganzen Familie schmecken. Denn wir backen mit nur wenigen Zutaten Husarenkrapfen, die auch schon Babys und Kleinkinder mitessen dürfen. Dich erwartet außerdem ein Video, in dem wir dir genau zeigen, wie wir die Plätzchen zubereiten.

Freu dich also auf ein kinderleichtes, schnelles Plätzchenrezept ohne Zucker und auf eine Menge Inspiration, was du in der Adventszeit außerdem zuckerfrei backen kannst.

Anzeige
  

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

 

Zuckerfreie Plätzchen Rezept

Tatsächlich ist es überhaupt nicht schwer, ohne Zucker zu backen. Wer sich langsam rantastet, wird schnell merken, dass oft kaum Zucker oder Süßungsalternativen nötig sind, um echt leckeren Geschmack zu erzeugen.

Neben den 35 nagelneuen Rezepten in unserem neuen Backbuch „Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“* (erschienen im GU Verlag) haben wir hier auf dem Blog auch schon einige leckere Weihnachtsgebäcke verbloggt, die sich für dein Baby und die ganze Familie eignen:

  • Vanillekipferl
  • Glutenfreie Plätzchen
  • Lebkuchen
  • Möhrenhörnchen
  • Bananen-Erdnuss-Cookies
  • Rosinen-Hafer-Plätzchen
  • Ausstecher-Kekse (Buttergebäck)

 

Zuckerfreie Plätzchen Husarenkrapfen

Zuckerfreie Plätzchen für Babys

Tatsächlich bloggen wir ja fast ausschließlich gesunde Rezepte für Babys – deshalb wissen wir, dass auch Babys ab Beikostreife natürlich Weihnachtsgebäck essen dürfen. Wir bieten im ersten Lebensjahr aber nur solche Plätzchen an, die komplett zuckerfrei sind und auch nicht mit Stevia, Erythrit oder Xucker gesüßt sind. Auch Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup und Reissirup empfehlen wir für Kinder unter einem Jahr nicht.

Trotzdem lassen sich die Kekse sehr lecker zubereiten, nämlich dann, wenn du:

  • Gewürze einsetzt: Vanille, Zimt, Kardamom, Nelken
  • Nüsse fein mahlst und verbackst: Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln und Haselnüsse
  • Obst verwendest: Apfel, Birnen, Beeren und auch als Mark: Apfelmark usw.
  • Trockenfrüchte nutzt: Datteln, Aprikosen, Pflaumen, Maulbeeren

 

Zuckerfreie Plätzchen für Weihnachten – unser neues Backbuch

Wir sind sooo stolz und wirklich auch so begeistert von unserem neuen Buch. Im wärmsten Hochsommer standen wir mit kurzen Hosen in der Küche und haben Rezepte rauf und runter getestet, um für dich die besten Plätzchen ohne Zucker auszuprobieren. Geworden sind es 35 mega leckere Rezepte, darunter klassische Plätzchen, moderne Plätzchen sowie Geschenke aus der Küche.

Hier mal ein kleiner Einblick, was dich erwartet:

  • Mini-Stollen mit getrockneten Aprikosen
  • Ausstecher mit Fruchtfüllung
  • Kokos-Pflaumen-Konfekt
  • Apfelhörnchen
  • Spekulatius-Rauten

Zuckerfreie Plätzchen MInistollen Zuckerfreie Plätzchen Spekulatiusrauten

*

Mit einem Klick aufs Bild kommst du direkt zum Buchkauf!

Zuckerfreie Plätzchen – Husarenkrapfen Rezept

In diesem Beitrag verraten wir dir schon ein Rezept aus dem Buch, weil es kinderleicht ist und sich super für Babys eignet. Es sind Husarenkrapfen – ganz ohne Zucker und auch ohne Zuckerersatz, die Süße kommt rein von einer geriebenen reifen Birne, Gewürzen und einem Fruchtaufstrich. Als Fruchtaufstrich kannst du zuckerfreie Marmelade selber machen oder jedes Baby-Obst-Gläschen sowie Fruchtmark verwenden.

5.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Zuckerfreie Plätzchen backen– Weihnachten ohne Zucker & Co. – Husarenkrapfen Rezept
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  40 mins
 
Für 24 Stück
Zutaten
  • 1 reife Birne
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Haferflocken
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Zimtpulver
  • Ca. 100 g zuckerfreier Fruchtaufstrich
Zubereitung
  1. Die Birne waschen, vierteln und entkernen. Die Birne fein reiben. Die Birne mit Butter und Ei in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers gut vermischen. Dann Haferflocken, Backpulver und Zimt zugeben.
  2. Den Backofen auf 180 ° vorheizen. Mit feuchten Händen 24 walnussgroße Kugeln formen. Diese leicht flach drücken, ggf. an den Rändern wieder leicht rund formen und mit dem Finger oder einem Holzlöffel kleine Mulden einstechen.
  3. In jede Mulde ca. ½ TL Fruchtaufstrich bzw. zuckerfreie Marmelade einfüllen und die Plätzchen ca. 20 Min. backen.
3.5.3251

 

 

Zuckerfreie Marmelade selber machen und Plätzchen backen

Zuckerfreie Plätzchen – Video vom Backen

In unserem neuen YouTube-Video zeigen wir dir, wie einfach die Husarenkrapfen ohne Zucker zubereitet sind. Dort erfährst du außerdem ganz genau, wie leicht sich diese formen und füllen lassen und wie sie aussehen sollen. Wenn dir das Video gefällt, abonniere gerne unseren YouTube-Kanal.

Wie lange sind zuckerfreie Plätzchen haltbar und wie kann man sie aufbewahren?

Tatsächlich ist es so, dass die meisten Plätzchen erst durch den zugesetzten Zucker haltbar gemacht werden. Traditionell werden ja Plätzchen in Blechdosen aufbewahrt und halten sich dort locker 1-2 Monate frisch.

Die zuckerfreien Plätzchen werden am besten separat aufbewahrt – für einige eignet sich der Kühlschrank oder kühle Terrasse am besten.

Die Husarenkrapfen sind leider nur 1 Woche haltbar, meist fängt dann die zuckerfreie Marmelade an zu schimmeln.

 

Kann man die zuckerfreien Plätzchen mit dem Thermomix zubereiten?

Selbstverständlich kannst du die ganzen Plätzchen aus unserem Buch auch mit dem Thermomix zubereiten. Die Husarenkrapfen lassen sich so herstellen:

Die Birne vierteln und 3 Sek. Auf Stufe 7 schreddern, dann alle Zutaten bis auf die Marmelade zugeben und 10 Sek. Auf Stufe 2-3 mischen. Dann wie oben beschrieben formen.

 

Für einige Rezepte aus unserem Buch brauchst du sogar unbedingt einen Hochleistungsmixer oder eben einen Thermomix. Denn wir haben einige Rezepte mit Trockenfrüchten oder Nüssen und auch einige Pralinen und Energiekugeln.

 

Zuckerfreie Plätzchen kaufen

Ganz ehrlich, auch uns geht es manchmal so, dass wir überhaupt keine Lust zum Backen haben. Das darf auch mal sein. Am schlausten fährst du, wenn du zuckerfreie Plätzchen kaufen willst, wenn du zu Babykeksen greifst. Aber Vorsicht, natürlich sind auch dort oft versteckte Zucker enthalten. Hier ein paar Beispiele, was du zuckerfrei kaufen kannst:

*

+Es handelt sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.  

 

Wir freuen uns sehr, wenn du eines unserer Rezepte backst und uns verrätst, wie sie dir und deinem Baby geschmeckt haben. Und wenn du unser Buch kaufst, freuen wir uns über deine ehrliche Rezension bei Amazon!

Fotos ©Sabrina Sue Daniels/Gräfe und Unzer Verlag

12. November 2020 von Lena von breifreibaby 6 Kommentare Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« [Anzeige] Unsere liebste zuckerfreie Schokolade von Vivani + Rezept für Erdnussmus Pralinen
nächster Beitrag
[Anzeige] Welches Mehl für was verwenden? – Wir backen mit den Mehlen von Bauckhof + Rezept für Früchtebrot »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Elli sagt

    22. November 2020 at 9:16

    Hallo!
    Wäre es auch möglich eine Banane oder einen Apfel anstelle der Birne zu verwenden?
    LG

    Antworten
  2. Jennifer Leunert sagt

    25. November 2020 at 13:38

    Kann man die Kekse auch einfrieren?

    Und danke schon mal für das Rezept. 🙃

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      27. November 2020 at 8:23

      Hallo Jenny, ja, du kannst sie sehr gut einfrieren. LG Annina

      Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      1. Dezember 2020 at 11:03

      Liebe Jennifer, ja, das geht 🙂 LG Lena

      Antworten
  3. Natascha Rank sagt

    18. Dezember 2020 at 16:42

    Lecker, danke, prima Grundrezept. Hab noch etwas gepimpt, mit Dattelpaste, Apfel-Birnen-Mark statt frischer Birne, Orangenzesten, Kakao, geriebenen Haselnüssen und Rosinen. Bei der Füllung variiert mit Mandelmus und Erdnussmus. Hat der Teig alles gut vertragen. Allerdings ist er innen eher saftig als crunchig, außen ist aber knusprig.

    Schöne Weihnachten und lieben Gruß,

    Natascha

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      23. Dezember 2020 at 13:38

      Liebe Natascha, das freut uns und ist genau das, was wir uns erhoffen: Das jeder die Rezepte für sich so nutzt, wie sie ihm schmecken. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher