Waffeln könnten wir zu jeder Tages- und Nachtzeit essen: Ob als süßes Frühstück, herzhaftes Mittagessen oder selbstgemachter Snack für unterwegs – wir finden Waffeln einfach super vielseitig und einen Allrounder für jeden Familienalltag. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir ein einfaches und köstliches Rezept für Waffeln mit Apfel, das Groß und Klein begeistern wird. Entdecke die perfekte Kombination aus leckeren Waffeln und saftigen Äpfeln! Diese Waffeln gelingen garantiert: Im belgischen Waffeleisen oder klassisch in Herzform – mit viel Liebe kannst du sie jetzt gleich nachbacken. On top versorgen wir dich mit interessanten Fakten rund um die Herkunft und Entstehung unserer Lieblingsleckerei.
Unser Rezept für einen Waffelgrundteig
Heute gab es bei uns mal wieder Apfelwaffeln zum Frühstück. Ich liebe die süßen Waffeln und könnte sie jeden Tag verputzen! Und damit meine Tochter auch direkt auf diesen guten Geschmack kommt, backen wir an manchen Tagen morgens gemeinsam Waffeln. K schaut von der Trage aus neugierig zu, was ich tue. Genau beobachtet sie, wie das mit dem Teig zusammenrühren funktioniert. Und beim Duft der frisch gebackenen Waffeln läuft uns beiden das Wasser im Mund zusammen.
Eher Lust auf Pancakes? Wie wäre es dann mit meinen veganen Pancakes zum Frühstück?
Wer hat die Waffel erfunden?
Im April haben wir mit K den ersten gemeinsamen Familienurlaub gemacht. Mit guten Freunden verbrachten wir eine Woche in einem kleinen Ferienhäuschen in Norddeich. Wir hatten eine tolle Zeit, haben die Sonne genossen, uns ein bisschen erholt und sehr lecker gegessen. Neben köstlichen Fischgerichten gibt es nämlich etwas, was die im Norden sehr gut können… WAFFELN!
Immer wieder standen sie auf der Speisekarte und ich konnte oft nicht nein sagen und habe mich durchgetestet. Aber auch in meinem Auslandsemester in Dänemark gab es vielerorts lecker gebackene Teigteilchen zu kaufen. Woher kommen sie überhaupt? Wer hat sie erfunden? Bei meiner Recherche im Internet habe ich immer wieder gelesen, dass es bereits im 9. Jahrhundert die ersten Waffeleisen in Belgien und Frankreich gab.
Es gibt verschiedenste Rezepte und unterschiedliche Waffeleisen, mit denen man sie zubereiten kann. Bei uns werden sie in Herzform* oder quadratisch zubereitet. Sobald die Weihnachtszeit näher rückt, machen wir dann am liebsten kleine quadratische Weihnachts-Zimt-Waffeln*.
Acht geniale Waffelrezepte in unserem E-Book
In unserem Baby-led weaning Kochbuch! Die 100 besten Rezepte findest du allein acht tolle Waffelrezepte: Ob herzhafte Süßkartoffelwaffel oder feine Kokoswaffel. Hol dir jetzt unser E-Book und mach dich ans Waffelbacken!
Waffeln: Was kannst du dazu essen?
Wenn es darum geht ein passendes Topping für die Waffeln zu finden, ist deine Phantasie gefragt: Hier eine Auswahl unserer liebsten Toppings. Deinem Baby kannst du Waffeln ab Beikostreife anbieten mit:
- Blaubeeren (zerdrückt oder halbiert),
- Erdbeeren (geviertelt, halbiert oder als ganzes)
- Mangostreifen
- gedünstete Apfelschnitze
- Bananenscheiben
- Nussmus
- zuckerfreie Marmelade
- Joghurt
Die Älteren freuen sich über Schlagsahne, Eis oder Puderzucker zur Waffel. Erwachsene mögen oft auch Schokosoße, Alkohol oder Eierlikör dazu.
Waffeln mit was zubereiten?
Mit was man dieses Gebäck zubereitet, ist nicht nur Geschmackssache, sondern vielmehr eine Frage, in welchem Land oder welcher Region man sich gerade befindet. Die belgischen (brüsseler) Waffeln beispielsweise sind aus einem Hefeteig und mit Perlzucker, der beim Backen karamelisiert. Als typisch italienisch würde ich die Eiswaffeln oder auch die Neapolitaner bezeichnen. Im Saarland und in der Pfalz darf Zimt im Teig für die Weihnachtswaffel nicht fehlen. In Schweden gibt es sogar einen offiziellen Waffeltag, den 25. März jeden Jahres.
Wie wärs mal mit einer herzhaften Brokkoli-Waffel? Oder Waffeln mit Babybrei im Teig? Waffeln sind so vielseitig und wunderbar dafür geeignet Gemüse (z. B. geraspelt oder püriert) darin zu „verstecken“, Reste von Brei-Glässchen im Teig unterzubringen oder auch Quetschies oder Obstmus darin zu verwerten. Du siehst: Waffeln sind wirklich ein Allrounder!
Diese leckeren süßen und herzhaften Waffel-Rezepte findest du auf unserem Blog:
Süße Waffeln:
Herzhafte Waffeln:
Was braucht man für Waffeln? Unser liebstes Rezept für zuckerfreie Apfelwaffeln
Unser Grundrezept für Waffeln gelingt ganz einfach, schnell und ist zu 100% lecker. Der Grundteig ist so wandelbar, dass du anstatt Äpfeln auch Birnen verwenden kannst. Durch das Obst bekommen die Waffeln eine süße Note – für unseren Geschmack (und den unserer Babys) braucht es da gar keinen Zucker im Teig. Willst du unser Grundrezept vegan zubereiten, kannst du die Eier einfach durch Leinsamen-Eier ersetzen. Nutze dafür 3 EL geschrotete Leinsamen und vermische sie mit 9 EL heißem Wasser, 5 Minuten einweichen und einfach wie das Ei dem Rezept beifügen. Anstelle der Buttermilch kannst du einen Pflanzendrink deiner Wahl verwenden. Hier findest du außerdem ein Rezept für vegane Waffeln am Stiel.
Du fragst dich, ob eine vegane Beikost für dein Baby generell möglich ist? Schau mal hier in unseren Blogartikel.
Waffel-Grundrezept
Ingredients
- 3 Eier
- 1 Apfel süße Sorte, z. B. Gala Royal
- 1 Prise Ceylonzimt
- 1 Msp. gemahlene Bourbonvanille
- 250 ml Buttermilch
- ½ TL Weinstein-Backpulver
- 200 g Dinkelmehl Type 630
- 70 g Weizenmehl Type 405
Außerdem:
- Rapsöl für das Waffeleisen
- Frisches Obst
Instructions
- Die Eier trennen und die Eiweiße in einer Schüssel mit dem Handrührer zu Eischnee schlagen.
- Den Apfel waschen und mit der Schale mit einer Vierkantreibe grob raspeln.
- In einer großen Schüssel die Eigelbe mit Apfel, Zimt, Vanille und Buttermilch verquirlen. Backpulver und beide Mehlsorten zugeben und zügig unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Das Waffeleisen ggf. leicht fetten. Die Waffeln im heißen Waffeleisen nach und nach ausbacken. Die Backzeit variiert von Waffeleisen zu Waffeleisen und liegt bei ca. 5 Minuten. Mit frischem Obst servieren.
Notes
Du willst etwas neues ausprobieren? Probiere doch mal diese Variante: Blaubeerwaffel
Füge dem Grundrezept Apfelwaffeln noch 200g frische Blaubeeren hinzu und zerdrücke sie in der Teigschüssel leicht mit einer Gabel. Die Backzeit verlängert sich um etwa 2 Minuten. Und die übrigen Blaubeeren gibt es bei uns immer zum Naschen dazu.
Oder du backst direkt unsere fruchtigen Blaubeerwaffeln nach – hier geht’s zum Rezept!
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.
Vielen Dank für das tolle Rezept, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Kann man die Waffeln einfrieren?
LG Conny
Hi Conny, ja klar, du kannst die Waffeln super einfrieren. LG von uns
Super gutes Rezept! Habe es jetzt schon öfters gemacht und auch in Variationen.
Gerade gibt es sie mit Schwarzbeeren und Banane (die macht die Waffeln auch schön süß). Schmecken der ganzen Familie.
Ich bekomme den Teig nicht klümpchenfrei…. 🙁 Aber die Waffeln schmecken trotzdem. 😉
Hi,
meinst du ich kann statt der Buttermilch auch hafermilch nehmen?
Ich vertragen leider keine kuhmilch und möchte ja mit meinem Liebling essen.
Grüße Anja
Liebe Anja, natürlich kannst du auch Hafermilch nehmen. Wenn du möchtest, dann gibt noch einen TL Zitronensaft dazu. Ganz liebe Grüße, Lena
Hallo,
vielen Dank für das interessante Rezept. Wir sind jetzt 7 Monate alt und seit 2 Monate machen wir BLW. Ich habe aber gelesen, dass man bis zu dem 1. Lebensjahr die Milchprodukte und Eier eher meiden sollte. Wie ist deine Erfahrung damit? Ganz liebe Grüße, Ieva
Liebe Ieva, wir denken nicht, dass man die Produkte meiden sollte, sondern einfach nur in einem gesunden Rahmen konsumieren. Das heißt, Eier und Milch können gerne ab Beikoststart unter dem Schutz der Muttermilch eingeführt werden. So Pi mal Daume 1 Ei pro Woche schadet nicht und wenn du Milch zunächst nur in geringen Mengen einsetzen willst, kannst du auch mit Wasser mischen oder mit Hafermilch z. B.
Bedenke immer, wie groß die Menge ist, die dein Baby zu sich nimmt. Wenn in 8 Waffeln 2 Eier sind, droht kein „zu viel“, denn es wird wenns hochkommt 1 Waffel essen, was 1/4 Ei wäre 🙂
LG Lena
Unsere Kinderärztin meinte hingegen, zweimal Ei, Fleisch oder Fisch die Woche wäre von Nöten. Unser Kleiner ist 10 Monate alt.Hach, diese unterschiedlichen Infos sind immer so verwirrend!
Liebe Melanie, hast du den deine Kinderärztin gefragt, welche Fort/Weiterbildung im Bereich Ernährung sie hat? Selbstverständlich gibt es Leitlinien der DGE, aber Ärzte haben im Studium oft keinerlei Ernährungsmodule 🙂 Es geht einfach darum, dass das Kind alle Nährstoffe bekommt, mit Fisch z.B. Omega-3, mit Fleisch Eisen usw. Wenn du weißt, wo die Nährstoffe drinstecken, kannst du die auch anders anbieten. LG Lena
Wieso sind die komplett ohne Fett, werden sie dadurch nicht trocken?
Hi, woher weiß ich denn das die Waffeln durch sind? Durch den Apfel sind die ja immer etwas klebrig innen…
Hallo Daniela, die Waffeln bleiben tatsächlich sehr saftig, aber sie sind nach 5 Minuten sicherlich gut durch. Du merkst es, wenn sie außern auch gut gebacken sind, sich leicht vom Eisen lösen und insgesamt nicht mehr zu weich oder wabbelig sind… Liebe Grüße
Hallo!
Heute habe ich Eure Waffeln für meine Kids gemacht.
Die Waffeln waren geschmacklich gut, nur sind sie sehr zäh geworden. Anstelle des angegebenen klassischen Weizenmehls habe ich Weizenvollkornmehl genommen, Dinkelmehl wie angegeben und auch sonst habe ich mich an das Rezept gehalten. Hast Du einen Tipp, woran das liegen könnte?
Vielen lieben Dank
Amelie
Liebe Amelie, bei der Verwendung von Vollkornmehl braucht es immer etwas mehr Flüssigkeit – damit werden sie dann auch sicher luftig! LG Lena
Ich seh das Rezept leider nicht. Bin ich blind?
Hallo Manuela, das Rezept wird nun wieder angezeigt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Waffeln backen. LG
Hallo, super Seite. Leider wird hier kein Rezept angezeigt? VG
Hallo Tanja, das Rezept ist nun wieder verfügbar. LG
Hallo, ihr habt – meine ich zumindest – bei irgendeinem eurer Waffelrezepte mal angegeben, wie man die Eier in den Rezepten ersetzen könnte. Nun finde ich es aber leider nicht mehr. Ich hab früher schon mal Waffeln mit Apfelmus als Ei-Ersatz versucht, die sind aber nichts geworden.
Hättet ihr mir dazu einen Tipp oder den Link in welchem Beitrag ihr das drin hattet?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße, Michaela
Vielen Dank für das schöne Rezept! Ich bin nur über die Mehlmenge etwas verwirrt. Es steht dort 270gr, die Angaben in den Klammern kommen jedoch auf 300gr. Was ist nun „richtig“? Einfach nach Bedarf?
Liebe Grüße
Hallo Sophie, du kannst 270 g Mehl deiner Wahl benutzen. LG Lena
Hallo, ich bin nicht sicher, ob es auf eurer Seite war: ich habe ein Waffelrezept mit Datteln und gemahlenen Mandeln gefunden und wollte es gern probieren. Nun habe ich alle Zutaten da, finde aber das Rezept nicht mehr. Hattet ihr das mal im Repertoire?
Vielen Dank auch für die tollen Ideen und Rezepte auf eurer Seite. Uns schmeckt es immer sehr gut! Liebe Grüße Katharina
Liebe Katharina, da wir mehr als 10 Waffelrezepte haben, weiß ich es leider auch nicht auswendig. Geh doch mal über die Suche und gib Waffel ein – dann werden dir alle Waffeln angezeigt. LG Lena
Hallo,
in welchem Schritt wird denn das Vanillemark hinzugefügt? In der Rezeptbeschreibung kann ich es leider nicht finden.
Danke und viele Grüße
Hallo Teresa,
danke für den Hinweis, ich habe es direkt ergänzt.
Liebe Grüße Team breifreibaby