In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es irgendwie immer viel zu tun. Und auch, wenn es wohl dieses Jahr weniger Termine, wie z.B. Nikolausfeier im Kindergarten, Adventsnachmittag bei der Schwiegerfamilie oder das Weihnachtsessen mit Freunden oder Kollegen geben wird, haben wir doch sicher alle genug um die Ohren.
Und da finden wir es einfach toll, wenn wir uns um die Essensplanung so wenige Gedanken wie möglich machen müssen und auf schnelle Rezepte mit wenig Zutaten zurück greifen können. Und genau die findest du in unserem aktuellen Wochenplan. In diesem Beitrag wollen wir dir nicht nur unseren Wochenplan für Herbst und Winter vorstellen, sondern auch ein Lieblingsrezept verraten. Es gibt Kürbispuffer mit Apfelmark.
Schnelle Rezepte mit wenig Zutaten
Hier auf unseren Blog haben wir inzwischen eine große Sammlung an Rezepten zusammengestellt. Und du kannst die Rezepte für den Familientisch gerne kostenfrei nutzen. In unseren Rezeptverzeichnis wirst du sicher fündig.
Gerne möchte ich dir aber einige schnelle Rezepte für die Vorweihnachtszeit oder dann, wenn es eben schnell gehen soll und darf, vorstellen.
Schnelle vegetarische Rezepte mit wenig Zutaten
Unserer Meinung nach müssen Fleisch und Fisch nicht zwingend im Speiseplan vorkommen. Wichtig ist jedoch, dass dieser ausgewogen und nährstoffreich ist. Wir kochen gerne vegetarisch oder vegan und finden, dass es köstliche und schnelle Rezepte gibt. Probiere doch mal:
- Blitzschnelle Pfannkuchen
- Eine bunte Bowl
- Selleriesuppe
- Spargel Sticks mit Avocado Dip
Schnelle vegane Rezepte mit wenig Zutaten
Auch vegan lässt es sich ohne Probleme für Familien kochen. Hast du Lust, dich mit der tierleidfreien Ernährung zu beschäftigen, dann lies gerne unseren Beitrag über die vegane Kinderernährung. Das sind unsere liebsten schnellen Rezepte mit nur wenig Zutaten und vegan:
- Bulgur-Süßkartoffel-Topf
- Erbsenhumus als Brotaufstrich
- Kürbis One Pot Pasta
Schnelle Kuchen Rezept mit wenig Zutaten
Und auch beim Backen darf es bei uns natürlich gerne schnell gehen und unkompliziert sein. Egal ob herzhafte Backwaren oder süße Leckereien. Wir mögen die einfache Küche sehr.
Ein paar unserer Rezepte zum Backen möchten wir natürlich gerne mit dir teilen:
- Ein knackiges Brot ohne Salz
- Blaubeerwaffeln
- Apfelkuchen
Schnelle Plätzchen Rezept mit wenig Zutaten
Soll es noch schnell etwas sein, um die Plätzchendose vor dem nächsten Adventssonntag aufzufüllen?
Dann schau doch mal diese Rezepte an:
Noch mehr schnelle Plätzchen Rezepte mit wenig Zutaten
In unseren Buch „Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“* findest du über 30 köstliche süße und herzhafte Ideen für die Weihnachtsbäckerei ohne Zucker. Die Rezepte enthalten immer weniger als 10 Zutaten und sind unkompliziert, schnell und auch ohne Backerfahrung umzusetzen. Und auch zum Verschenken sind einige Leckereien dabei.
*
* Es handelt sich bei dieser Empfehlung um einen Affiliatelink zu Amazon. Das bedeutete, dass du keine Mehrkosten hast, wir aber eine kleine Provison erhalten.
Kürbispuffer mit Apfelmark als schnelles Rezept mit wenig Zutaten
Zutaten
600 g Hokkaido-Kürbis
1 kleine Zwiebel
60 g Hüttenkäse (ersatzweise Creme Vega)
70 g Hirseflocken (ersatzweise Haferflocken)
50 g Semmelbrösel
Salz
Schwarzer Pfeffer
Muskatnuss
6 EL Bratöl
Salat:
1 Salatkopf
2 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 TL Senf
1 TL Agavendicksaft
400 g Apfelmark
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, putzen, halbieren, entkernen und grob reiben. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Beides mit Hüttenkäse, Hirseflocken und Semmelbröseln mischen. Eine Portion fürs Baby abnehmen, den Rest mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
- Das Bratöl optimalerweise in 2 Pfannen erhitzen und mit dem Esslöffel ca. 12 Puffer hineingeben, dabei ca. 1–2 EL pro Portion. Die Puffer mit der Esslöffelrückseite in der Pfanne flach drücken. Alternativ die Puffer mit feuchten Händen ca. 10 cm groß und 1 cm hoch formen. Von jeder Seite ca. 5 Min. bei mittlerer bis hoher Hitze formen.
- Inzwischen für die Großen den Salat verlesen, waschen, trocken schleudern und auf Schalen portionieren. Öl, Essig, Senf, Agavendicksaft mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing auf dem Salat verteilen.
- Die Puffer für Beikoststarter in 2 cm breite Streifen schneiden und mit Apfelbrei und für die Großen mit Salat servieren.
Du kannst:
- Für dein Baby Stangen aus der Masse formen
- Erst die Puffer(stangen) für dein Baby ausbraten und dann den Rest der Masse kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Statt Apfelmark einen milden Kräuterquark servieren.
Zum Download des Rezeptes als pdf Rezeptdatei aus unserem Wochenplan einfach hier klicken: Kürbispuffer mit Apfelmark
Wo finde ich noch mehr schnelle Rezepte mit wenig Zutaten?
Dieses Gericht ist eines aus unserem aktuellem Wochenplan November/Dezember. Mit dem Kauf erhältst du vier Wochenpläne, mit 4 Einkaufslisten sowie 20 (vegetarischen und veganen) Rezepten, die für die ganze Familie geeignet sind. Wir teilen unseren besten Tipps mit dir, wie auch dein (breifrei) Baby mitessen kann und du nichts extra machen musst, sondern direkt für die ganze Familie kochen kannst.
Oder du magst dir direkt mehr als 140 Rezepte, die super schnell gehen und unkompliziert sind, sichern?
Dann ist unser großes Wochenplanpaket genau das Richtige für dich.
Du bekommst 100 Rezepte für warme Gerichte, außerdem über 40 Rezepte für das Frühstück und Abendessen. Und das Tolle: Du hast sie, wenn du das möchtest, immer direkt griffbereit auf deinem Handy!
Wo gibt es kostenfrei schnelle Rezepte mit wenig Zutaten?
Schau doch gerne auch auf unserem Instagram Kanal vorbei. Dort zeigen wir dir nämlich jeden Freitag ein unkompliziertes und köstliches Gericht, dass du nicht nur für dein Baby, sondern für die ganze Familie kochen kannst.
Auch unter dem Hashtag #familientischfreitag findest du viele Familienrezepte von uns und der Community, die leicht nachzumachen sind.
Erika Wildburger sagt
Hätte nur kurz eine Frage : Ab wann kann ich meiner Tochter solche Rezepte zubereiten? Wir haben vor zwei Wochen mit Beikost gestartet, wobei ich ihr Gemüse und Obst zubereitet habe.
Viele liebe Grüße
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Erika, du kannst das Rezept ab Beikoststart anbieten – dann wenn du es deiner Tochter und sie es sich selbst zutraut 🙂 LG lena
Anne sagt
Hallo, ich habe heute das Rezept ausprobiert. Ich habe den Kürbis mit meiner Küchenmaschine grob gerieben, würde sie aber im nachhinein lieber mittel groß reiben. Da ich sie doch etwas zu groß für meine Tochter fand. Ansonsten schmecken sie uns allen sehr gut. Bei meiner Tochter (9 Monate) kamen sie auch gut an 🙂 Danke für das Rezept!